![]() |
GMER Fehlermeldung bei Start - W7 x64 Guten Morgen, ich wollte gerade mit GMER mein System scannen, allerdings zeigt es mir dieses Screen beim Start. http://666kb.com/i/ciskegwq05b0i7t4y.jpg Klicke ich die Meldun weg, wird mir bei \Device\Harddisk1\DR1 ein "unknown MBR code" gezeigt. Zumindest dafür hätte ich vielleicht eine Erklärung, das System ist mit Truecrypt vollverschlüsselt. Ist hier vielleicht jemand der ebenfalls TC 7.1a mit FSE einsetzt und der die gleichen Probleme hat? Falls nicht, sollte ich vielleicht anfangen mir Sorgen zu machen. :pfeiff::balla: Würde mich über Hilfe sehr freuen. Liebe Grüße Moppelkotze, der sich hiermit für seinen Nick entschuldigen möchte. :lach: |
also ich find den nick ja geil :D Gmer failed bei 30% aller Rechner, wenn Truecrypt und Co am Start sind noch mehr. Gegenfrage? Warum der Scan? Probleme? |
Nur von Natur aus paranoid. :pfeiff: Früher startete GMER, würde mich daher schon interessieren ob andere mit TC FSE das Problem auch haben. Der Avast Rootkit Scanner arbeitet auch nicht sauber, kann im Dateisystem nicht scannen. Ist halt eine "Ebene" zu tief, sieht daher wohl nur verschlüsselten Kauderwelsch. PS: Wikipedia, wirklich für alles gut. https://de.wikipedia.org/wiki/Moppelkotze Das ist dann selbst für mich neu. :lach: |
Du meinst Aswmbr? Der benutzt Teile des gleichen Autors wie Gmer ;) |
Hatte ich auf der Seite gelesen, aber zumindest startete das Tool ohne Gemecker. Sind denn gute rootkit Scanner bekannt, die unter einer FSE lauffähig sind? |
Jedes Tool wird dann meckern. |
Danke für deine Hilfe. Gibt es denn eine Möglichkeit unter einem BartPE zu scannen, wenn man das FSE Laufwerk einfach normal mit TC mountet? PE Umgebung habe ich zur Verfügung. Wäre irgendwie blöd, wenn man gerade mit FSE in dem Bereich absolut keine Überprüfungsmöglichkeit mehr hätte, aber scheinbar ist dem ja so. :( |
Da bin ich total überfragt. Starte am Besten ein Thema im Disskusionsbereich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board