![]() |
malware: antivirus security pro -anty-malware lässt sich nicht installieren hallo, wir haben ein Problem mit dieser malware und wissen absolut nicht, wie wirs in griff kriegen sollen.. nach Downloads wird kein Programm mehr installiert, das wird von diesem vermeintlichen antivirus-Programm verhindert. (wir haben es mit Malwarebytes Anti-Malware 1.75 probiert). hat der hier was damit zu tun?: BAT/KillAV.FN.1 haben leider nicht so den durchblick, was Computer angeht und brauchen dringend hilfe!!! |
Hallo, starte den Rechner bitte in den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern und mach dort einen FRST-Scan wie folgt: Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
das haben wir gemacht, jetzt sagt uns die malware beim download, dass "FRST.exe" einen Virus enthält und gelöscht wurde -es geht nicht weiter.. das macht er schon die ganze zeit mit uns.. |
Dann lade FRST an einem anderen Rechner runter, speichere es auf einen USB-Stick und transferiere es so auf den befallenen Computer. |
okay, wir ham das jetzt so gemacht, ich hab nur nicht ganz verstanden, wo ich dir das hinposten soll.. tschuldigung, ich hab ja gesagt, dass ich nicht besonders computer-intelligent bin.. |
Einfach den Inhalt der beiden Logfiles hier in die Antwort einfügen. :) |
Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 27-09-2013 02 FRST: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 27-09-2013 02 --- --- --- --- --- --- --- --- --- so! ich kann dem mal so GARNIX entnehmen, ich hoffe, dir geht es da anders.. und vor allem, dass diese Daten da nich missbraucht werden.. |
Hallo, Zitat:
Es laufen mehr als eine ungute Sache auf deinem Rechner. Wir löschen im Schritt 1 im abgesicherten Modus zuerst das Antivirus Security Pro, welches verhindert, dass du irgendetwas ausführst. Nach diesem Fix starte den Rechner neu auf in den normalen Modus. Führe dann im normalen Modus die Schritte 2 und 3 aus (Combofix musst du wieder an einem anderen Rechner runterladen und per USB-Stick transferieren). Schritt 1 Drücke die http://larusso.trojaner-board.de/Images/windows.jpg + R Taste und schreibe "notepad" in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument: Code: HKCU\...\Run: [AS2014] - C:\ProgramData\DXgWnspr\DXgWnspr.exe [568984 2013-10-02] ()
Starte den Rechner jetzt neu auf und in den normalen Modus. Schritt 2 Scan mit Combofix
Schritt 3 Starte noch einmal FRST.
|
Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 27-09-2013 02 Ran by ***** at 2013-10-02 16:38:28 Run:1 Running from I:\ Boot Mode: Safe Mode (with Networking) ============================================== Content of fixlist: ***************** HKCU\...\Run: [AS2014] - C:\ProgramData\DXgWnspr\DXgWnspr.exe [568984 2013-10-02] () 2013-10-02 15:26 - 2013-10-02 15:26 - 00001670 _____ C:\Users\*****\Desktop\Antivirus Security Pro.lnk 2013-10-02 15:26 - 2013-10-02 15:26 - 00000118 _____ C:\Users\*****\Desktop\Antivirus Security Pro support.url 2013-10-02 13:11 - 2013-10-02 13:11 - 00000000 ____D C:\Users\*****\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Antivirus Security Pro 2013-10-02 09:33 - 2013-10-02 15:26 - 00000000 ____D C:\ProgramData\DXgWnspr ***************** HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\\AS2014 => Value deleted successfully. "C:\Users\*****\Desktop\Antivirus Security Pro.lnk" => File/Directory not found. "C:\Users\*****\Desktop\Antivirus Security Pro support.url" => File/Directory not found. C:\Users\*****\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Antivirus Security Pro => Moved successfully. C:\ProgramData\DXgWnspr => Moved successfully. ==== End of Fixlog ==== ich bin grad beim Neustart.. was ist ein code-tag? Code: ComboFix 13-10-01.03 - ***** 02.10.2013 16:54:14.1.4 - x64 wie krieg ich später die Dateien aus diesem Thema wieder raus? wegen der namen und so? schritt3 FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 27-09-2013 02 --- --- --- --- --- --- --- --- --- wir müssen gleich mal weg.. bist du nachher noch einmal online? |
Zitat:
Wie läuft der Rechner jetzt? Schritt 1 Downloade die RemoteAccess.reg auf den Desktop, führe die Datei aus und bestätige das Hinzufügen zur Registrierungsdatenbank. Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 ESET Online Scanner
|
der rechner läuft! ausgezeichnet!! ich mach jetzt mal das, was du zuletzt geschrieben hast.. keine infizierten Objekte in schritt 2.. Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Malwarebytes : Free anti-malware download Datenbank Version: v2013.10.02.10 Windows 7 Service Pack 1 x64 NTFS Internet Explorer 10.0.9200.16686 ********************* :: ********************* [Administrator] Schutz: Aktiviert 02.10.2013 21:55:13 mbam-log-2013-10-02 (21-55-13).txt Art des Suchlaufs: Quick-Scan Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P Durchsuchte Objekte: 199514 Laufzeit: 4 Minute(n), 7 Sekunde(n) Infizierte Speicherprozesse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) (Ende) das ist der logfile, den ich eigentlich schicken sollte: ESETSmartInstaller@High as downloader log: all ok # version=8 # OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1 # OnlineScanner.ocx=1.0.0.6920 # api_version=3.0.2 # EOSSerial=4c67bbec61d293498f72ae995b97a54d # engine=15335 # end=finished # remove_checked=false # archives_checked=true # unwanted_checked=false # unsafe_checked=false # antistealth_checked=true # utc_time=2013-10-02 09:08:02 # local_time=2013-10-02 11:08:02 (+0100, Mitteleuropäische Sommerzeit) # country="Germany" # lang=1033 # osver=6.1.7601 NT Service Pack 1 # compatibility_mode=1799 16775165 100 96 27762 126511102 20965 0 # compatibility_mode=5893 16776574 100 94 7174019 132377932 0 0 # scanned=128906 # found=10 # cleaned=0 # scan_time=3513 sh=6281624C6CB5B6AA9FF616252E3BD126720A3079 ft=1 fh=2b6090f822da336e vn="a variant of Win32/Kryptik.BLPI trojan" ac=I fn="C:\FRST\Quarantine\DXgWnspr\1906356834495242487.exe" sh=0EB259869FFE3F153A5C3B7B8100D4EC5D30878C ft=1 fh=483cdc06c3ffc419 vn="a variant of Win32/Kryptik.BLRG trojan" ac=I fn="C:\FRST\Quarantine\DXgWnspr\DXgWnspr.exe" sh=832196115F92D623269C363F8FD1F2CE585EE040 ft=0 fh=0000000000000000 vn="BAT/KillAV.NDV trojan" ac=I fn="C:\FRST\Quarantine\DXgWnspr\serv.bat" sh=4FBACE427FC634B466C7F4C3E1CBF827EC0ACDAF ft=1 fh=5d2495e534594328 vn="a variant of Win32/Kryptik.BLQL trojan" ac=I fn="C:\Qoobox\Quarantine\C\Program Files (x86)\Google\Desktop\Install\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\9519~1\A535~1\E628~1\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\GoogleUpdate.exe.vir" sh=FD5BADD198061381B1DFB1A740E68480F3816138 ft=1 fh=396a26b902efb086 vn="Win64/Conedex.J trojan" ac=I fn="C:\Qoobox\Quarantine\C\Program Files (x86)\Google\Desktop\Install\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\9519~1\A535~1\E628~1\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\U\00000001.@.vir" sh=31560009D8B91231C86733FB83C9D7A52207A437 ft=1 fh=5ef19a7eae9da3f2 vn="Win64/Conedex.K trojan" ac=I fn="C:\Qoobox\Quarantine\C\Program Files (x86)\Google\Desktop\Install\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\9519~1\A535~1\E628~1\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\U\00000002.@.vir" sh=594BF1E47EF8D4F35EC1B3FD23C3BEA5944F27CA ft=1 fh=cd5f2499ae1a9471 vn="a variant of Win64/Sirefef.AW trojan" ac=I fn="C:\Qoobox\Quarantine\C\Program Files (x86)\Google\Desktop\Install\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\9519~1\A535~1\E628~1\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\U\80000000.@.vir" sh=8BA05B3F0887EA24DB7A56AED185D907047A62D5 ft=1 fh=ee6ee59d406b16cf vn="Win64/Sirefef.BC trojan" ac=I fn="C:\Qoobox\Quarantine\C\Program Files (x86)\Google\Desktop\Install\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\9519~1\A535~1\E628~1\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\U\80000001.@.vir" sh=9FC7522EAF7C8BD5AE87A10988662F7CCE151CF4 ft=1 fh=237d97f03bb60dbf vn="a variant of Win64/Sirefef.AV trojan" ac=I fn="C:\Qoobox\Quarantine\C\Program Files (x86)\Google\Desktop\Install\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\9519~1\A535~1\E628~1\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\U\800000cb.@.vir" sh=4FBACE427FC634B466C7F4C3E1CBF827EC0ACDAF ft=1 fh=5d2495e534594328 vn="a variant of Win32/Kryptik.BLQL trojan" ac=I fn="C:\Qoobox\Quarantine\C\Users\Ralf Schellenberg\AppData\Local\Google\Desktop\Install\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\2E2F~1\28F0~1\E628~1\{dd0b6037-a9c2-e38b-9363-0614255749a0}\GoogleUpdate.exe.vir" ist jetzt alles in Ordnung? ich hab alles so gemacht, wie du es mir angewiesen hast.. ich danke dir sooo herzlich für deine hilfe! |
Hallo, das passt. Die Funde von ESET sind allesamt nur Sachen, die bereits in Quarantäne sicher aufbewahrt liegen. Aber die alten Java-Versionen müssen noch verschwinden, sonst landest du bald wieder hier. Schritt 1 Dein Java ist nicht mehr aktuell. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können. Die aktuelle Version ist Java 7 Update 40.
Überleg dir also, ob du eine Java-Installation wirklich brauchst. Falls du Java weiterhin verwenden möchtest, dann:
Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check (mit dem Firefox hier), ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls. Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
[list=1][*]Deaktiviere jetzt temporär das Antivirenprogramm, benenne bei der auf dem Desktop vorhandenen Combofix.exe das "Combofix" im Dateinamen um in Uninstall und führe sie mit Doppelklick aus. -so, jetzt haben wa den salat, ich hab diese Datei (combofix) nicht mehr, wahrscheinlich in einem übermütigen augenblick gelöscht.. was kann ich tun? |
Lade einfach eine neue combofix.exe auf den Desktop herunter, benenne sie entsprechend um und starte sie. |
geschafft, danke für deine hilfe! ich danke dir sehrsehr! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board