![]() |
Win32/Bundled.Toolbar.Ask Hallo, Ich habe gerade einen routinescan mit eset gemacht. Das Resultat waren 4 Funde: C:\Program Files (x86)\Avira\AntiVir Desktop\apnic.dll Variante von Win32/Bundled.Toolbar.Ask Anwendung Gesäubert durch Löschen - in Quarantäne kopiert C:\Program Files (x86)\Avira\AntiVir Desktop\apntoolbarinstaller.exe Variante von Win32/Bundled.Toolbar.Ask Anwendung Gesäubert durch Löschen - in Quarantäne kopiert C:\Program Files (x86)\Avira\AntiVir Desktop\Offercast_AVIRAV7_.exe Variante von Win32/Bundled.Toolbar.Ask.D Anwendung Gesäubert durch Löschen - in Quarantäne kopiert C:\Users\xxxx\AppData\Local\Temp\AskSLib.dll Variante von Win32/Bundled.Toolbar.Ask Anwendung Gesäubert durch Löschen - in Quarantäne kopiert was mir etwas komisch vorkommt ist das 3x avira selbst betroffen ist, kann das vll ein Fehler sein? Ich habe den Echtzeitscanner zwar deaktiviert aber vll hat ja doch etwas nicht gepasst... wenn da kurz jemand drüber schauen könnte wäre das echt super:applaus: achja vll noch zur ergänzung, ich nutze eigentlich kaum die Windowsoberfläche zum Surfen, habe mir extra dafür eine Virtuelle Maschine eingerichtet mit Linux. Dachte mir das dies potentiellen Gefahren etwas entgegenwirkt. (stehe durchs Studium viel mit Kommilitonen per mail in Kontakt, und man weis ja nie was da mitgesendet wird...) Beste Grüße |
Hi, ![]() Warum wir Avira nicht mehr empfehlen Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird von uns auf diesem Board als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen. Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen. Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen. |
Hi, Danke für die schnelle Antwort. Hmm das wusste ich nicht mit avira, das geht ja mal garnicht. Kannst du mir eine gute Alternative empfehlen? Wie sollte ich weiter Verfahren? Alles löschen und erneut scannen mit eset und malewarebites? LG |
Avira wie beschrieben deinstallieren, dann kannste nen Kontrollscan machen. Ich empfehle Emsisoft, wenn es unbedingt Freeware sein muss dann Avast. |
hey, hab alles wie beschrieben gemacht, avira entfernt usw. Der erneute Scan mit eset brachte keine Funde mehr. Das sollte es dann gewesen sein denk ich. Vielen, vielen Dank. LG |
Gern Geschehen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board