Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Trojan.GenericKD.1242803 / download malwarebytes funzt nicht (https://www.trojaner-board.de/141157-trojan-generickd-1242803-download-malwarebytes-funzt.html)

aharonov 09.09.2013 10:08

Jep, alles klar.

thertel 09.09.2013 16:02

sorry hat etwas gedauert ...

FRST
Code:

Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 09-09-2013
Ran by t.hertel at 2013-09-09 10:54:10 Run:3
Running from C:\Users\t.hertel\Desktop
Boot Mode: Normal

==============================================

Content of fixlist:
*****************
2013-09-06 11:59 - 2013-09-06 11:59 - 00000000 ____D C:\Users\t.hertel\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Antivirus Security Pro
SearchScopes: HKLM - DefaultScope value is missing.
*****************

C:\Users\t.hertel\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Antivirus Security Pro => Moved successfully.
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes\\DefaultScope => Value was restored successfully.

==== End of Fixlog ====

Malwarebytes
Code:

Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300
www.malwarebytes.org

Datenbank Version: v2013.09.08.05

Windows 7 Service Pack 1 x86 NTFS
Internet Explorer 10.0.9200.16660
t.hertel :: PC-2 [Administrator]

Schutz: Aktiviert

09.09.2013 10:54:57
mbam-log-2013-09-09 (10-54-57).txt

Art des Suchlaufs: Quick-Scan
Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
Durchsuchte Objekte: 387853
Laufzeit: 9 Minute(n), 24 Sekunde(n)

Infizierte Speicherprozesse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Speichermodule: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungswerte: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Verzeichnisse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateien: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

(Ende)

ESET
Code:

ESETSmartInstaller@High as downloader log:
all ok
# version=8
# OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1
# OnlineScanner.ocx=1.0.0.6920
# api_version=3.0.2
# EOSSerial=68b95dc15ffd0f448d755a929e70029e
# engine=15058
# end=finished
# remove_checked=false
# archives_checked=true
# unwanted_checked=false
# unsafe_checked=false
# antistealth_checked=true
# utc_time=2013-09-09 01:49:20
# local_time=2013-09-09 03:49:20 (+0100, Mitteleuropäische Sommerzeit)
# country="Germany"
# lang=1033
# osver=6.1.7601 NT Service Pack 1
# compatibility_mode=5893 16776574 100 94 4393321 130365751 0 0
# scanned=455899
# found=3
# cleaned=0
# scan_time=16564
sh=175B2C9CBF9BB864C65F34155DE64F41A99A0EEB ft=0 fh=0000000000000000 vn="PHP/Small.NAR trojan" ac=I fn="C:\htdocs\pms\images\stories\i1752mg.gif"
sh=14A0D91DCCC6B7AEB52417BCB3E21B6734E4A2DF ft=0 fh=0000000000000000 vn="a variant of Java/Exploit.Agent.PMR trojan" ac=I fn="C:\Users\t.hertel\AppData\LocalLow\Sun\Java\Deployment\cache\6.0\8\61ebb0c8-6bd210cd"
sh=98CF80EBA203EA72CFF93EA4A8A45FA0D128C1E9 ft=0 fh=0000000000000000 vn="multiple threats" ac=I fn="E:\server\PM\desktop andre\backup.tar.gz"


aharonov 09.09.2013 16:07

Hallo,

das sieht gut aus, da ist nichts mehr aktiv.
Mach unbedingt noch die Updates und dann räumen wir auf.


Schritt 1

Lade dir TFC (TempFileCleaner von Oldtimer) herunter und speichere es auf den Desktop.
  • Öffne die TFC.exe.
    Vista und Win 7 User mit Rechtsklick "als Administrator starten".
  • Schließe alle anderen Programme.
  • Drücke auf den Button Start.
  • Falls du zu einem Neustart aufgefordert wirst, bestätige diesen.




Schritt 2

Dein Java ist nicht mehr aktuell. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können.

Die aktuelle Version ist Java 7 Update 25.
  • Gehe zu
    Start --> Systemsteuerung --> Programme und Funktionen (bei Vista / Win 7)
    Start --> Systemsteuerung --> Software (bei Win XP)
    und deinstalliere alle älteren Java-Versionen.
In wenigen Fällen wird Java wirklich benötigt. Auch werden immer wieder neue, noch nicht geschlossene Sicherheitslücken ausgenutzt.
Überleg dir also, ob du eine Java-Installation wirklich brauchst.
Falls du Java weiterhin verwenden möchtest, dann:
  • Lade dir die neueste Java-Version herunter.
  • Schliesse alle laufenden Programme, speziell den Browser.
  • Starte die heruntergeladene jxpiinstall.exe und folge den Anweisungen.
  • Entferne während der Installation den Haken bei "Installieren Sie die Ask-Toolbar ...".



Schritt 3

Die Version deines Adobe PDF Readers ist veraltet, wir müssen ihn updaten:
  • Deinstalliere bitte deine aktuelle Version von Adobe Reader über
    Start --> Systemsteuerung --> Software (bei Windows XP)
    Start --> Systemsteuerung --> Programme und Funktionen (bei Vista / Windows 7)
  • Besuche diese Seite von Adobe.
  • Entferne gegebenenfalls den Haken bei McAfee Security Scan bzw. Google Chrome.
  • Drücke auf Jetzt herunterladen und installiere die neuste Version.



Schritt 4

Dein Firefox ist nicht mehr aktuell.
Starte deinen Firefox als Administrator, klicke Hilfe --> Über Firefox und führe das angebotene Update durch.
Wiederhole diesen Schritt, bis Firefox als aktuell angezeigt wird.



Schritt 5

Dein Flashplayer im Firefox ist veraltet. Installiere folgendermassen die aktuelle Version:
  • Besuche mit dem Firefox diese Seite von Adobe.
  • Entferne gegebenenfalls den Haken bei McAfee Security Scan bzw. Google Chrome.
  • Drücke auf Jetzt herunterladen und installiere die neuste Version.

Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check (mit dem Firefox hier), ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls.



Cleanup

Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
  1. Deaktiviere jetzt temporär das Antivirenprogramm, benenne bei der auf dem Desktop vorhandenen Combofix.exe das "Combofix" im Dateinamen um in Uninstall und führe sie mit Doppelklick aus.
  2. Bei MBAM würd ich dir unbedingt empfehlen, es zu behalten und wöchentlich einen Quick-Scan durchzuführen. Wenn du es nicht weiter verwenden möchtest, kannst du es jetzt normal über die Systemsteuerung deinstallieren.
  3. Auch den ESET Online Scanner kannst du behalten, um ab und zu (monatlich) für eine Zweitmeinung dein System damit zu scannen. Falls du ESET deinstallieren möchtest, dann kannst du das ebenfalls über die Systemsteuerung tun.
  4. Downloade dir bitte auf jeden Fall DelFix auf deinen Desktop.
    • Schliesse alle offenen Programme.
    • Starte die delfix.exe mit einem Doppelklick.
    • Setze vor jede Funktion ein Häkchen.
    • Klicke auf Start.
    • DelFix entfernt u.a. alle von uns verwendeten Programme und löscht sich anschliessend selbst.
  5. Wenn jetzt noch etwas übriggeblieben ist, dann kannst du es einfach manuell löschen.




>> OK <<
Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc

Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst.

Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann.




Epilog: Tipps, Dos & Don'ts

Aktualität von System und Software

Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
  • Windows XP: Start --> Systemsteuerung --> Doppelklick auf Automatische Updates
  • Windows Vista / 7: Start --> Systemsteuerung --> System und Sicherheit --> Automatische Updates aktivieren oder deaktivieren

Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen.
Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
  • Mit diesem kleinen Plugin-Check kannst du regelmässig diese Komponenten auf deren Aktualität überprüfen.
  • Achte auch darauf, dass alte, nicht mehr verwendete Versionen deinstalliert sind.
  • Optional: Das Programm Secunia Personal Software Inspector kann dich dabei unterstützen, stets die aktuellen Versionen sämtlicher installierter Software zu nutzen.

Sicherheits-Software

Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt).
Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
  • Nutze einen Virenscanner mit Hintergrundwächter mit stets aktueller Datenbank. Welches Produkt gewählt wird, spielt keine so entscheidende Rolle. Es gibt kommerzielle Versionen, aber ein kostenloser Scanner mit den Grundfunktionen wie beispielsweise Avast! Free Antivirus sollte ausreichen. Betreibe aber keinesfalls zwei Wächter parallel, die würden sich gegenseitig behindern.
  • Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig.
  • Zusätzlich zum Virenscanner kannst du dein System regelmässig mit einem On-Demand Antimalwareprogramm scannen. Empfehlenswert ist die Free-Version von Malwarebytes Anti-Malware. Vor jedem Scan die Datenbank updaten.
  • Optional: Das Programm Sandboxie führt Anwendungen in einer isolierten Umgebung ("Sandkasten") aus, so dass keine Änderungen am System vorgenommen werden können. Wenn du deinen Browser darin startest, vermindert sich die Chance, dass beim Surfen eingefangene Malware sich dauerhaft im System festsetzen kann.
  • Optional: Das Addon WOT (web of trust) warnt dich vor einer als schädlich gemeldeten Website, bevor sie geladen wird. Für verschiedene Browser erhältlich.

Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt.
Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
  • NoScript verhindert standardmässig das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash, ..) für sämtliche Websites. Du kannst selber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, welchen Seiten du vertrauen und Scripts erlauben willst, auch temporär.
  • Adblock Plus blockt die meisten Werbebanner weg. Solche Banner können nebst ihrer störenden Erscheinung auch als Infektionsherde fungieren.

(Un-)Sicheres Verhalten im Internet

Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert.

Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
  • Illegale Cracks, Keygens und Serials sind ein ausgesprochen einfacher (und ein beliebter) Weg, um Malware zu verbreiten.
  • Bei Dateien aus Peer-to-Peer- und Filesharingprogrammen oder von Filehostern kannst du dir nie sicher sein, ob auch wirklich drin ist, was drauf steht.

Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
  • Surfe mit Vorsicht und lass dich nicht von irgendwie interessant erscheinenden Elementen zu einem vorschnellen Klick verleiten. Lass dich nicht von Popups täuschen, die aussehen wie System- oder Virenmeldungen.
  • Sei skeptisch bei unerwarteten E-Mails, insbesondere wenn sie Anhänge enthalten. Auch wenn sie auf den ersten Blick authentisch wirken, persönliche Daten von dir enthalten oder vermeintlich von einem bekannten Absender stammen: Lieber nochmals in Ruhe überdenken oder nachfragen, anstatt einfach mal Links oder ausführbare Anhänge öffnen oder irgendwo deine Daten eingeben.
  • Auch in sozialen Netzwerken oder über Instant Messaging Systeme können schädliche Links oder Dateien die Runde machen. Erhältst du von einem deiner Freunde eine Nachricht, die merkwürdig ist oder so sensationell interessant oder skandalös tönt, dass man einfach draufklicken muss, dann hat bei ihm/ihr wahrscheinlich Neugier über Verstand gesiegt und du solltest nicht denselben Fehler machen.
  • Lass die Dateiendungen anzeigen, so dass du dich nicht täuschen lässt, wenn eine ausführbare Datei über ein doppelte Dateiendung kaschiert wird, z.B. Nacktfoto.jpg.exe.

Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
  • Lade Software in erster Priorität immer direkt vom Hersteller herunter. Viele Softwareportale (z.B. Softonic) packen noch unnützes Zeug mit in die Installation. Alternativ dazu wähle ein sauberes Portal wie Filepony oder heise.
  • Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen fürs Programm irrelevanten Ergänzungen.

Allgemeine Hinweise

Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
  • Dein Benutzerkonto für den alltäglichen Gebrauch sollte nicht über Administratorenrechte verfügen. Nutze ein Konto mit eingeschränkten Rechten (Windows XP) bzw. aktiviere die Benutzerkontensteuerung (UAC) auf der höchsten Stufe (Windows Vista / 7).
  • Erstelle regelmässig Backups deiner Daten und Dokumente auf externen Datenträgern, bei wichtigen Dateien mindestens zweifach. Nicht nur ein Malwarebefall kann schmerzhaften Datenverlust nach sich ziehen sondern auch ein gewöhnlicher Festplattendefekt.
  • Die Autorun/Autoplay-Funktion stellt ein Risiko dar, denn sie ermöglicht es, dass beispielsweise beim Einstecken eines entsprechend infizierten USB-Sticks der Befall auf den Rechner überspringt. Überlege dir, ob du diese Funktion nicht besser deaktivieren möchtest.
  • Wähle deine Passwörter gemäss den gängigen Regeln, um besser gegen Brute-Force- und Wörterbuchattacken gewappnet zu sein. Benutze jedes deiner Passwörter nur einmal und ändere sie regelmässig.
  • Der Nutzen von Registry-Cleanern zur Performancesteigerung ist umstritten. Auf jeden Fall lässt sich damit grosser Schaden anrichten, wenn man nicht weiss, was man tut. Wir empfehlen deshalb, die Finger von der Registry zu lassen. Um von Zeit zu Zeit die temporären Dateien zu löschen, genügt TFC.

Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen.
Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;)

thertel 10.09.2013 08:03

Hallo Leo,
soweit hat wohl alles funktioniert ... Allerdings gibt es jetzt einige andere Probleme :(

es lassen sich vom ehemals betroffenen PC keine docs und xls mehr öffnen :(
zip lässt sich zwar öffnen aber dann erfolgt die Fehlermeldung ... kann nicht fertig gestellt werden. zieldatei kann nicht erstellt werden.

was muss ich tun?

lg thomas

aharonov 10.09.2013 08:15

Hallo Thomas,

lade nochmals FRST herunter.

Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster.

Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument

Code:

CMD: dir /b C:\Users
Unlock: C:\Users\T6D11~1.HER\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\t.hertel\AppData\Local\Temp


Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
  • Starte nun FRST erneut und klicke den Entfernen Button.
  • Das Tool erstellt eine Fixlog.txt.
  • Poste mir deren Inhalt.




Geht es danach wieder?

thertel 10.09.2013 08:38

FRST
Code:

Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 09-09-2013 01
Ran by t.hertel at 2013-09-10 09:35:07 Run:1
Running from C:\Users\t.hertel\Desktop
Boot Mode: Normal

==============================================

Content of fixlist:
*****************
CMD: dir /b C:\Users
Unlock: C:\Users\T6D11~1.HER\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\t.hertel\AppData\Local\Temp
*****************


=========  dir /b C:\Users =========

Administrator
medadmin
pms-admin
Public
t.haeussel
t.hertel
T6D11~1~HER
T8FF2~1~HAE
UpdatusUser

========= End of CMD: =========

"C:\Users\T6D11~1.HER\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.
"C:\Users\t.hertel\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.

==== End of Fixlog ====

soweit scheint jetzt alles zu funzen :)

ich melde mich nochmals nachdem ich die fehlerhaften Programme (Lexware/Starmoney/etc.) neu installiert habe.

Thnx! Thomas

aharonov 10.09.2013 08:46

Warte noch schnell mit dem neu Installieren dieser Programme.
Versuch zuerst noch das und schau dann, ob sie wieder normal laufen.


Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster.

Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument

Code:

Unlock: C:\Users\t.hertel\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\Administrator\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\medadmin\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\pms-admin\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\Public\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\t.haeussel\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\t.hertel\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\T6D11~1~HER\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\T8FF2~1~HAE\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\UpdatusUser\AppData\Local\Temp


Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
  • Starte nun FRST erneut und klicke den Entfernen Button.
  • Das Tool erstellt eine Fixlog.txt.
  • Poste mir deren Inhalt.


thertel 10.09.2013 09:03

Code:

Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 09-09-2013 01
Ran by t.hertel at 2013-09-10 10:02:04 Run:2
Running from C:\Users\t.hertel\Desktop
Boot Mode: Normal

==============================================

Content of fixlist:
*****************
Unlock: C:\Users\t.hertel\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\Administrator\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\medadmin\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\pms-admin\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\Public\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\t.haeussel\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\t.hertel\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\T6D11~1~HER\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\T8FF2~1~HAE\AppData\Local\Temp
Unlock: C:\Users\UpdatusUser\AppData\Local\Temp
*****************

"C:\Users\t.hertel\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.
"C:\Users\Administrator\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.
"C:\Users\medadmin\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.
"C:\Users\pms-admin\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.
"C:\Users\Public\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.
"C:\Users\t.haeussel\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.
"C:\Users\t.hertel\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.
"C:\Users\T6D11~1~HER\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.
"C:\Users\T8FF2~1~HAE\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.
"C:\Users\UpdatusUser\AppData\Local\Temp" => File/Diroctory unlocked successfully.

==== End of Fixlog ====

Es scheinen wohl alle Programme fehlerfrei zu laufen :)

aharonov 10.09.2013 09:53

Ok, also alles erledigt oder ist noch etwas offen? :)

thertel 10.09.2013 14:53

bis auf den Acrobat Distiller funktioniert wohl alles.

Beim Konvertieren in PDF erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Der temporäre Ordner kann nicht erstellt werden. Fehler 5 - Zugriff verweigert.

Selbst ein reparieren/neuinstallieren hilft hier nicht :(

LG Thomas

aharonov 10.09.2013 14:57

Downloade dir bitte Windows Repair (all in one) und entpacke das Archiv auf den Desktop.
  • Starte nun die darin enthaltene Repair_Windows.exe.
  • Drücke im Reiter Start Repairs auf Start.
  • Wähle dann links nur die beiden Optionen aus:
    • Reset Registry Permissions
    • Reset File Permissions
  • Setze den Haken bei Restart/Shutdown System When Finished und wähle die Option Restart System.
  • Deaktiviere temporär dein Antivirenprogramm und drücke auf Start.


Wie sieht es danach aus?

thertel 12.09.2013 07:18

Hallo Leo,
es scheinen tatsächlich jetzt alle Probleme behoben zu sein.

Ich melde mich am Montag und gebe nochmal ein FeedBack :)

LG Thomas

aharonov 12.09.2013 08:24

Hallo Thomas,

ok, alles klar. :)

aharonov 13.10.2013 20:30

Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten.
Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter.

Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131