Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Wartungsfenster lässt sich nicht aktiveiren (https://www.trojaner-board.de/141123-wartungsfenster-laesst-aktiveiren.html)

cosinus 11.09.2013 16:46

Warum hast du denn jetzt alles neu aufgesetzt anstatt den letzten Schritt zu machen???

Berlinerpc 11.09.2013 17:14

Naja es hat mich genervt das ich meine ganzen Bilder nicht mehr öffnen konnte.
Ich bin ja auch erst gestern dazu gekommen. Alles im allen habe ich drei Stunden gebraucht. Ging also flott. Deine Nachricht habe ich auch zu spät gelesen. Sorry. Hast Du noch zu meinen vorherigen Fragen ein Tipp?

cosinus 11.09.2013 20:05

Was zum Geier ist Spyware Blaster? Ich würde es max bei einem Virenscanner und Malwarebytes lassen. Die Erweiterungen NoScript und Adblock sind ok.

Zitat:

Was kann ich sonst noch machen um relativ sicher zu sein?
Lesestoff:
Goldene Sicherheitsregeln
Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
  1. Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
  2. Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell - unterstützen kann dich dabei Secunia PSI
  3. Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
  4. Arbeite mit eingeschränkten Rechten
  5. automatische Wiedergabe von allen Laufwerken komplett deaktivieren, denn das ist ein unnötiges Sicherheitsrisiko
  6. Bei der Installation von Software möglichst darauf achten, dass die Setups aus offiziellen Quellen stammen und du bei der Installation nach Möglichkeit die benutzerdefinierte Methode wählst - dann hast du die Möglichkeit etwaigen Schrott (wie Toolbars oder sowas wie RegistryBooster) abzuwählen, welcher sonst einfach mitinstalliert wird.
  7. Bösartige bzw. ungewollte Sites von vornherein blockieren lassen mit Hilfe der MVPS Hosts File => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File
  8. Finger weg von: TuneUp, Registry-Cleanern aller Art, Softonic sowie illegalen Cracks/Keygens oder anderen "Tools" um ein kommerzielles Programm ohne Lizenz nutzen zu können
  9. dubiose Seiten bzw. Kinofilm-Streaming-Portale ebenfalls sein lassen, erstens handelt man sich dort schnell Malware ein oder kann in Abofallen geraten und zweitens bewegen sich diese Seiten in einer rechtlichen Grauzone.


Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?

Berlinerpc 11.09.2013 21:45

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1153078)
Was zum Geier ist Spyware Blaster? Ich würde es max bei einem Virenscanner und Malwarebytes lassen. Die Erweiterungen NoScript und Adblock sind ok.

Spyware Balster wurde von Deinen Forenkollegen schrauber empfohlen:
http://www.trojaner-board.de/96482-a...reblaster.html


Lesestoff:
Goldene Sicherheitsregeln
Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
  1. Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
  2. Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell - unterstützen kann dich dabei Secunia PSI
  3. Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
  4. Arbeite mit eingeschränkten Rechten
  5. automatische Wiedergabe von allen Laufwerken komplett deaktivieren, denn das ist ein unnötiges Sicherheitsrisiko
  6. Bei der Installation von Software möglichst darauf achten, dass die Setups aus offiziellen Quellen stammen und du bei der Installation nach Möglichkeit die benutzerdefinierte Methode wählst - dann hast du die Möglichkeit etwaigen Schrott (wie Toolbars oder sowas wie RegistryBooster) abzuwählen, welcher sonst einfach mitinstalliert wird.
  7. Bösartige bzw. ungewollte Sites von vornherein blockieren lassen mit Hilfe der MVPS Hosts File => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File
  8. Finger weg von: TuneUp, Registry-Cleanern aller Art, Softonic sowie illegalen Cracks/Keygens oder anderen "Tools" um ein kommerzielles Programm ohne Lizenz nutzen zu können
  9. dubiose Seiten bzw. Kinofilm-Streaming-Portale ebenfalls sein lassen, erstens handelt man sich dort schnell Malware ein oder kann in Abofallen geraten und zweitens bewegen sich diese Seiten in einer rechtlichen Grauzone.


Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?
[/QUOTE]
Okay eigentlich tue ich fast alles, außer:[*] Arbeite mit eingeschränkten Rechten - Das müsste ich mir ein zweites profil anlegen, oder?

Wie kann ich die automatische Wiedergabe aller Laufwerke deaktivieren?
[*] Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell - unterstützen kann dich dabei Secunia PSI

Okay da muss ich mich noch mal genauer mit beschäftigen.

Danke für die Hilfe und die Tipps.

cosinus 11.09.2013 22:06

Hm, das Tool muss an mir vorbeigegangen sein :wtf:
Für Browserabsicherungen hab ich eher sowas wie NoScript und/oder WOT empfohlen und wenn man mag noch MVPS Hostsdatei

Zitat:

Arbeite mit eingeschränkten Rechten - Das müsste ich mir ein zweites profil anlegen, oder?
Nicht zwingend. Du kannst deinen jetzigen Nutzer auch nachträglich vom Admin zum einfach User degradieren. Dazu müsstest du dir aber auf jeden Fall erstmal einen neuen Adminuser erstellen über die Systemsteuerung. Dann ausloggen, ins neue Adminkonto rein und wieder über die Systemsteuerung dein Konto vom Admin zum User switchen.

Zitat:

Wie kann ich die automatische Wiedergabe aller Laufwerke deaktivieren?
Automatische Wiedergabe (Autorun) deaktivieren

Lesestoff:
Aufgabe von Autorun

Die Hauptaufgabe von Autorun besteht darin, auf Hardwareaktionen, die auf einem Computer gestartet werden, softwareseitig zu reagieren. Autorun bietet die folgenden Funktionen:
  • Doppelklicken
  • Kontextmenü
  • Automatische Wiedergabe

Diese Funktionen werden typischerweise von Wechselmedien oder Netzwerkfreigaben aufgerufen. Während der automatischen Wiedergabe wird die Datei "Autorun.inf" auf dem Medium analysiert. Diese Datei legt fest, welche Befehle vom System ausgeführt werden. Viele Firmen nutzen diese Funktionalität zum Starten von Installationsprogrammen.

Das Problem bzw. das Sicherheitsrisiko besteht darin, dass die Autorun-Funktion missbraucht werden kann, um automatisch zB auf infizierten USB-Sticks eine Schädlingsdatei (die in der autorun.inf definiert ist) auszuführen. Ich empfehle dir daher dringend, Autorun komplett zu deaktivieren.



Windows XP: Zur Vereinfachung hab ich die Datei noautorun.reg hochgeladen. Lade sie bitte auf den Desktop herunter, führ die Datei per Doppelklick aus und bestätige mit ja. Nach einem Neustart des Rechners ist die automatische Wiedergabe (von Datenträgern) auf allen Laufwerken deaktiviert, d.h. keine CD, kein Stick oder sonstwas startet nach dem Einstecken mehr automatisch.


Falls die o.g. Datei noautorun.reg nicht herunterladbar sein sollte, hier der Inhalt der noautorun.reg; einfach in eine Textdatei kopieren und diese als noautorun.reg Datei abspeichern und per Doppelklick ausführen um es in die Registry zu schreiben:
Code:

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
"NoDriveTypeAutoRun"=dword:000000ff


Windows Vista/7: In der Systemsteuerung unter automatische Wiedergabe von CDs und anderen Medien alles deaktivieren. => siehe auch Einstellungen für automatische Wiedergabe ändern

Berlinerpc 15.09.2013 13:56

Hi Cosinuns,

so nun habe ioch alles so eingestellt wie es ein soll. Mal schauen wie es läuft. Dir erst einmal vielen Dank.

Ciao.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19