![]() |
Virus: Gen:Variant.Adware.BHO.Bprotector.1 Liebes Foren-Team! Ich habe ein kleines Problem mit meinem Computer und hoffe, ihr könnt mir dabei weiterhelfen. Vor einiger Zeit hat sich auf meinem Laptop (Windows 7) im Browser Defender offensichtlich ein Virus eingenistet, der von meinem Security-Programm nie ganz vernichtet werden konnte. Ich habe hier mal alle Meldungen, die ich damit in Verbindung bringe, chronologisch aufgelistet: Am 07.07. und am 08.07. kam je zweimal diese Meldung: Beim Öffnen der Datei "C:\ProgramData\BrowserDefender\2.6.1339.144\{c16c1ccb-7046-4e5c-a2f3-533ad2fec8e8}\BrowserDefender.dll" wurde der Virus "Gen:Variant.Adware.BHO.Bprotector.1 (Engine A)" entdeckt. Zugriff verweigert. Am 08.07. hat mein Internetsecurity dann das Problem erkannt und eine Meldung gemacht: Datei: C:\ProgramData\BrowserDefender\2.6.1339.144\{c16c1ccb-7046-4e5c-a2f3-533ad2fec8e8}\BrowserDefender.dll Virus: Gen:Variant.Adware.BHO.Bprotector.1 (Engine A) Eine Kopie der Datei wurde in der Quarantäne angelegt. Zum Entfernen der Originaldatei ist ein Neustart erforderlich. Ich habe das dann selbstverständlich gelöscht, machte mir aber nicht sehr große Sorgen, da “Adware” für mich nicht sonderlich bedrohlich klingt … die soll doch nur mein Online-Verhalten ausspionieren, um mich dann besser zuzuspammen, oder? Am 15.07. wurde dann im Leerlauf-Scan folgende Meldung gebracht: Datei: C:\ev in Benutzer schon enthalten\EPSON\AppData\Local\Temp\jar_cache3641617584732180437.tmp Virus: Java.Trojan.Agent.1I5V0T, Java.Trojan.Agent.J3CXOK (Engine B) Ich hab die Datei gelöscht (und auch alles andere in tmp) und einen Komplett-Scan gestartet, der dann folgende Ergebnisse brachte: Objekt: 99[1].htm Pfad: C:\ev in Benutzer schon enthalten\EPSON\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Low\Content.IE5\PG88O8R3 Status: Virus, Datei gelöscht Virus: Trojan.Script.486172 (Engine A) + Archiv: pack[1].7z Pfad: C:\Users\Daniel\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5\FAIH6CZS Status: Virus, Datei gelöscht Virus: Gen:Variant.Adware.BHO.Bprotector.1 (Engine A) Danach ist lange nichts passiert (obwohl ich jeden Tag stundenlang den Computer im Internet habe), sodass ich mir keine nennenswerten Sorgen machte. Nachdem ich vor einem zweiwöchigen Urlaub ohne Internet zurückgekehrt war, kam allerdings am ersten Tag nach der Ankunft (11.08.)folgende Meldung: Prüfung von Web-Inhalten: Virenfund Adresse: d1js21szq85hyn.cloudfront.net Virus: Gen:Variant.Adware.BHO.Bprotector.1 (Engine A) Status: Der Zugriff wurde verweigert. In derselben Sekunde (laut Security-Programm) wurde auch versucht, den Virus von der Seite d1js21szq85hyn.cloudfront.net/builds/206EFBE/pack.7z, also noch einmal derselben (dieses pack.7z stand auch schon bei dem vom 15.07. dabei), herunterzuladen. Am nächsten Tag kam wieder eine Meldung: Dasselbe Virus, wieder zweimal, einmal von einer Seite namens www.sofosystem.com und noch einmal in derselben Sekunde von www.sofosystem.com/206EFBE/pack.7z, wieder geblockt. Irgendwo in meinem System scheint also etwas übriggeblieben zu sein, dass permanent versucht, mich zu infizieren. Falls es irgendeine Bedeutung hat: Alle diese Meldungen kamen nicht sofort, nachdem der Computer Verbindung zum Internet aufgenommen hatte, sondern erst irgendwann Stunden danach. Hm, wenn ich mir das jetzt so alles auf einem Haufen ansehe, denke ich, dass ich möglicherweise schon früher hier fragen hätte sollen, aber nachdem ich den Virencheck gemacht und die drei gelöscht hatte, war eben so lange nichts mehr los. Wenn ich mir die anderen Beiträge in diesem Forum durchlese, werdet ihr mir jetzt wohl ein paar Scanning-Programme empfehlen, mit denen ich meinen Computer durchsuchen soll, wobei ich mein GData dazu abdrehen muss, damit sich die beiden nicht in die Quere kommen. Dabei kann ich dann auch die Internetverbindung trennen, oder? Mir ist nämlich nicht ganz wohl bei dem Gedanken, mit diesem offensichtlichen Virus irgendwo ohne mein Security-Programm mit dem Internet verbunden zu sein. Ich habe auch eine Sicherung meines Computers auf einer externen Festplatte, die sich jede Woche automatisch erneuert. Momentan ist sie ausgesteckt, aber zum Zeitpunkt der Infizierung war sie auch dran, also muss die wohl auch mitgecheckt werden, oder soll ich sie besser löschen und nachher eine neue machen? Und sicher habe ich in dieser Zeit auch meinen USB-Stick einmal angesteckt... Mit freundlichen Grüßen, Mark |
Hallo Mark, schauen wir mal mit FRST rein, wie schlimm es denn steht... Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hallo, Danke schon einmal für die Antwort. Ich habe mir jetzt bei den FAQs "Für alle Hilfesuchenden! Was muss ich vor der Eröffnung eines Themas beachten?" nochmal durchgelesen und da steht, dass man mit "defogger" irgendwas abstellen soll. Ich muss das aber nicht machen, oder? Weil ich kenne mich bei so etwas echt schlecht aus... Und meine externe Festplatte und so, soll ich die mitscannen oder abgesteckt lassen? Mit freundlichen Grüßen, Mark |
Mach einfach nur den FRST-Scan, so wie es beschrieben ist. Um den Rest müssen wir uns noch nicht kümmern. |
Mein Securityprogramm hat jetzt die Meldung gebracht: erunt.exe ist ein vermeintlich bösartiges Programm (Herausgeber: unbekannt, gestartet von: cmd.exe) Ich nehme an, das ist das FRST und ich muss mein Securityprogramm jetzt abdrehen, oder? |
Ja das ist ein Fehlalarm. Das Tool erunt wird benötigt, um die Registry zu sichern. Deaktiviere dein Securityprogramm bitte temporär für diesen Scan. |
Danke, hat jetzt alles gut geklappt: FRST: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-08-2013 03 --- --- --- --- --- --- Addition: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 20-08-2013 03 Na ja, jetzt ist es auf jeden Fall weg, sonst passt aber alles am Rechner, oder? Bitte sagt es mir, wenn ihr noch etwas weghaben wollt ... Den Youtube to MP3 Converter hab ich von chip.de, da wurde mir von allen Seiten immer wieder gesagt, wie legal es ist (seit es aber eine Virenwarnung gab, benutze ich ihn nicht mehr. Hier die neuen logfiles: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-08-2013 03 --- --- --- --- --- --- Addition: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 20-08-2013 03 |
Hallo, das passt so. :) Schritt 1
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
Schritt 4 Starte noch einmal FRST.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Also: AdwCleaner: Code: # AdwCleaner v2.306 - Datei am 20/08/2013 um 14:29:50 erstellt Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 20-08-2013 03 --- --- --- |
Gut, dann noch eine Kontrolle. Läuft der Rechner normal? Schritt 1 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 2 ESET Online Scanner
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Läuft alles normal, es ist nur das Icon von Skype und meinem Security-Programm von rechts unten in der Taskleiste (wo auch das Netzwerk-Center, der Lautsprecher usw. stehen) gelöscht worden, aber ich habe es neu in die Taskleiste gehängt, auch wenn es jetzt links ist und nicht mehr da, wo es mal war. Werde gleich die nächsten Checks durchführen, danke schonmal :) Edit: Und für diesen Online Check muss ich an das Internet angeschlossen sein, oder was? |
Zitat:
|
Hallo, hat sehr lange gedauert, aber alles gegangen. Malwarebytes hat 2 Logs erstellt: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Code: 2013/08/20 15:23:15 +0200 DANIEL-PC Daniel MESSAGE Starting protection Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Sieht gut aus, das sind keine relevanten Funde mehr. Wir räumen auf. Schritt 1 Lade dir ![]()
Schritt 2 Dein Java ist nicht mehr aktuell. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können. Die aktuelle Version ist Java 7 Update 25.
Überleg dir also, ob du eine Java-Installation wirklich brauchst. Falls du Java weiterhin verwenden möchtest, dann:
Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check (mit dem Firefox hier), ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls. Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Vielen Dank für eure Hilfe, ich hab jetzt alles aktualisiert und die Zusatzprogramme runtergeladen und hoffe auch, dass jetzt lange alles ok bleibt. Ich hab jetzt den neuen Adobe Reader XI (11.0.03) runtergeladen, bei den Programmen sind aber auch noch Adobe AIR (installiert 18.03.2011), Adobe Flash Player 11 Active X (11.06.2013) und Adobe Flash Player Plugin (11.07.2013) aufgelistet. V.a. das erste ist ja ziemlich alt, daher: muss ich die noch irgendwie deinstallieren oder so? Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank, Mark92 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board