![]() |
Mahnung mit Anhang: MS-DOS-Anwendung in Doppel-Zip-Datei Hallo, habe gestern eine Mail erhalten mit der Aufforderung eine Zahlung zu begleichen. Im angehängten Ordner befinden sich gepackte Dateien die dummerweise geöffnet habe. Nach dem öffnen war da eine MS-DOS-Anwendung die ich auch gestartet habe, sie verschwand danach aus dem Order. Da wurde ich stutzig und dachte nun hast du einen Trojaner oder Virus drauf. Habe heut eine Systemwiederherstellung gemacht auf gestern, auf einen Zeitpunkt bevor mir dies passiert ist. Ich habe als Virenprogramm Windows Defender, hat aber bei einer Überprüfung nicht gefunden. Habe dann über Google diese Seite gefunden und bitte um Hilfe. LG Oli |
Hallo Oli, wenn du deinen Rechner nach Malware untersuchen lassen willst, dann arbeite bitte diese Anleitung ab und poste die resultierenden Logfiles hier. |
Hallo Leo, danke für die schnelle Antwort. denke alles richtig gemacht zu haben anbei die Files FRST.txt: kann ich nicht hochladen ist zu groß, was mache ich da? Grüße Oli |
Zitat:
|
Ich habe es nach der Anleitung Versucht die Logs einzufügen, ist aber dann zu groß. Deswegen habe ich sie hochgeladen. Die FRST.txt ist 163 KB groß, deswegen kann ich sie nicht einfügen, zu viele Zeichen. |
Dann zippe sie und hänge sie an. |
Hallo Leo hier als Anhang noch die FRST.txt habe so etwas noch nie gemacht gar nicht so einfach als Laie Grüße Oli |
Macht denn der Rechner im Moment noch Probleme oder läuft alles gut? Schritt 1 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 2 ESET Online Scanner
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Der Pc läuft so weit eigentlich, nur ist das Internet sehr langsam und er hat seit gestern 2 mal das Windows abgebrochen mit Neustart und empfohlener Fehlermeldung an Microsoft. Die letzten 2 Schritte haben ja beim Durchsuchen des Rechners einige Schädlinge gefunden. Hier die 2 Logs: Log von MBAM Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Grüße Oli |
Hallo Oli, nein das ist nicht schlimm, nur ein bisschen Adware. Schritt 1 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 2 Wiederhole den MBAM-Quickscan, aber lasse dieses Mal alle Funde entfernen. Schritt 3 Starte noch einmal FRST.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Hallo Leo, habe alle Schritte durchgeführt. Log von AdwCleaner: Code: # AdwCleaner v2.306 - Datei am 15/08/2013 um 11:39:48 erstellt Log von MBAM: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 ist wieder zu groß sende sie als Anhang Grüße Oli |
Hallo Oli, das sieht jetzt in Ordnung aus. Räumen wir auf. Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Hallo Leo, wenn jetzt alles in Ordnung aus sieht bin ich beruigt. Danke für die freundliche Hilfe:applaus: Kann man es so sagen das die MS-DOS Anwendung aus der Mail sich gar nicht auf meinem Rechner eingenistet hat? Grüße Oli |
Danke für die Rückmeldung, Oli. Von der Malware aus dem Mailanhang war nichts mehr zu sehen. Es scheint, als ob sie die Systemwiederherstellung nicht überlebt hat. Freut mich, dass wir helfen konnten. :abklatsch: Falls du dem Forum noch Verbesserungsvorschläge, Kritik oder ein Lob mitgeben möchtest, kannst du das hier tun. Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten. Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter. Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board