![]() |
gestern AOL 8.0 installiert und den empfohlenen GData Virenschutz gleich mit.... Der erste Virenscan liefert gleich einen Fund, nämlich den JS/nimba.A, der sich in dem soeben angelegten AOL 7.0 Backup - Verzeichnis befinden soll....(habe ihn in Quarantäne gestellt).... --- 1.) yaw und AVG-Virensoftware (Grisoft) fanden den bisher nicht.... ist der neu oder haben Ihn diese Programme nicht erkannt (nimba müsste doch schon älter sein; konnte die infizierte Datei noch nicht lokalisieren oder soll er in der Backup-Datei von AOL 7.0 selber sein ?... 2.) hatte schon mal den Eindruck, dass Demo- oder Gratisschutzprogramme selbst einen Virenfund fingiert haben, um den potentiellen Käufer vom Nutzen des Programms/Software zu überzeugen... ---- gibt es Erfahrungen, Tipps zu GData-Virenschutzprogramm und AOL 8.0 ? ------ 3.) GData-Virenschutz-Capi - überwachung u.a.... ...meine Leitungen laufen über ne Telefonanlage (auerswald mit zwei ISDN - Anschlüssen = 2xBus0 oder so ähnlich)...GData warnt davor bei einer Telefonanlage diese Überwachung zu aktivieren.... konnte bis jetzt nur "Ne kleine" Störung erkennen (bei Anruf sollten eigentlich drei bestimmt Telefon klingeln...jetzt klingeln nur noch zwei = die zwei ISDN-Telefone, mein Analog-anschluß klingelt nicht mehr)... |
YAW ist kein Virenscanner, es ist ein Anti-Dialer Programm. Scannt also nur nach Dialern und erkennt Viren nicht... Scann doch mal mit einem anderen AV Programm drüber. z.B. www.free-av.de, www.datsec.de Björn [img]smile.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board