![]() |
Guten Abend allerseits, ich habe heute folgendes Problem und wer kann mir dazu was sagen? Ich stellte gestern mit einem heruntergeladenen Pest Patrol einen oder eine Alexa in Registry HKEY_LOCA... fest. Panta Titanium 2004, Antiviren Kit 2004, Sygate Personal Pro, Spycop, SpyBot Search& Destroy und Win Patrol waren ohne Befund. Da ich ohnehin nach verschiedenen Experimenten über Wirkung und gegenseitige Verträglichkeit den PC platt machen wollte,machte ich dies heute gleich. Ich installierte: Windows XP Recovery CD Windows Aktualisierungs CD Driver CD Sygate Personal 5,5 Pro CD Kaspersky Antivirus Personal 4,5 CD Pest Patrol CD in dieser Reihenfolge. Der PC war nicht am Netz. Sygate und Kaspersky waren negativ, während Pest Patrol einen positiven Alexabefund ergab, der von einem an- schließend heruntergeladenen Ad-Aware bestätigt wurde. Ein ebenfalls heruntergeladener Trojan- check reagierte nicht. Wie gefährlich ist dieses Ding und was passiert am Programm wenn ich es lösche´? Wie kommt es erneut auf den PC, der nicht Netz war und bis dahin nur mit CD's installiert wurde? Freundlichen Gruß Sabki |
Versuche es halt mal mit Google :D => h**p://www.alexa.com Der Registry-Key "Alexa" wird mit/von Microsoft und Windows installiert und hat die Möglichkeit einer Nachverfolgung intus. Spybot S&D verändert den Inhalt in "ungefährliche" Adressen. Vermutlich wertet Pestpatrol nicht den Inhalt sondern nur die Existenz aus, daher die Meldung. Allerdings legt IMHO ein WindowsUpdate wieder Alexa an, wenn nicht existent. Daher verändert Spybot S&D "nur" den Key [ 20. März 2004, 20:27: Beitrag editiert von: Shadow ] |
Kürzer als bei "shadow" formuliert: Das ist normal" und kommt nach (fast) jedem Win-Update wieder. Einfach regelmäßig mittels AdAware oder Spybot entfernen lassen und gut ist. Gruß! MTT |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board