![]() |
Wenn es unten rechts nicht mehr angezeigt wird, kannst du die Meldung von Combofix ignorieren. |
Hui, diesmal scheint es geklappt zu haben. Hier das Log-File: Code: ComboFix 13-07-30.03 - clk 30.07.2013 22:37:49.2.1 - x86 Claudia Äääääääh, vielleicht ist es ja schon zu spät für mich, aber ich weiß im Moment nicht so richtig, was du mit FRST-Log meinst. Ich finde auch keinen Download auf meinem Desktop oder im Ordner Downloads etwas, das dazu passen könnte... *kratzamKopf* Naja, vielleicht finde ich es ja morgen. Ansonsten läuft das Internet noch recht instabil. Vielleicht kann ich da an den Einstellungen etwas optimieren? Zur Rechner-Kapazität bzw. -Geschwindigkeit kann ich jetzt noch nicht viel sagen, weil ich ja bisher nur das Log-File an dich gesendet hab. Ach dazu schreib ich morgen noch mal ein Feedback. Aber erst hau ich mich jetzt mal hin. Gute Nacht also... Liebe Grüße Claudia Moin! Also, um ehrlich zu sein, ist der Rechner immer noch inakzeptabel lahm, so kann man nicht damit arbeiten. Er erweckt den Eindruck, als ob er mit jeder einzelnen Aufgabe hoffnungslos Überfordert ist. LG Claudia |
Hi, Sorry für die späte Antwort, war unterwegs. Schritt 1 Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers Schritt 2 Mit FRST meinte ich das hier (dachte wir hätten es schon eingesetzt, sorry) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
Bitte poste in deiner naechsten Antwort
|
Hi Christoph! Hab mal wieder eine schlaflose Nacht, nachdem ich den ganzen Tag nur unterwegs war. Deshalb hab ich jetzt mal deine letzten beiden Anweisungen befolgt. Log-File zu Schritt 1: Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.06.0.1004 FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 01-08-2013 01 Inzwischen hab ich das Gefühl, dass der PC etwas besser läuft, aber eben leider nur phasenweise. Kann das sein? Liebe Grüße und gute Nacht Claudia |
Bitte beschreibe deine bestehenden Probleme nochmal genau, bzw. wann sie auftreten. Schritt 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: 2013-08-01 22:31 - 2013-08-01 22:35 - 00000000 ___DC C:\4e43deb085e72b2ac5f65dc4965069 Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 ESET Online Scanner
Schritt 4 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 5 Und ein neuer FRST-Scan. Bitte poste in deiner nächsten Antwort
|
Hi Christoph, okay, ich versuche die beiden Hauptprobleme genauer zu beschreiben: 1.) Wenn ich den Rechner einschalte hab ich oft Probleme eine online-Verbindung zu bekommen. Das scheitert immer an dem Punkt: "Netzwerkadresse beziehen". Wenn ich es dann zig mal versucht hab, klappt es irgendwann plötzlich, ohne dass ich irgendetwas anderes geändert hätte. Das ist mega nervtötend und zeitraubend! 2.) Wenn ich dann z.B. im Internet bin und gleichzeitig versuche eine Excel-Datei zu öffnen, geht der Rechner völlig in die Knie und das dauert unter Umständen 5 Minuten oder länger, bis er sich wieder fängt. Je mehr ich versuche gleichzeitig zu machen, desto länger braucht er. Das war früher NICHT so! Jetzt gehe ich die Schritte, die du aufgeführt hast wieder einzeln durch... LG Claudia Wow, Schritt 1 ging ja wohl mal mega schnell, ich konnte gar nicht glauben, dass es dsa schon war... Hier das Log-File: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 01-08-2013 01 Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.71 Weil wenn ich das aktivieren will, erscheint ein Fenster mit dem Inhalt "No fixlist.txt found. The fixlist.txt should be made and saved in the same directory the tool is located." |
Bei FRST einfach nur auf "Scan" drücken :) |
Okay, dann hier das Log-File dazu: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 01-08-2013 01 LG Claudia |
Die Funde von Malwarebytes waren nicht gefährlich, nur (zugegebenermaßen lästige) Adware. Wie läuft der Rechner? Gibt es noch Probleme / Geschwindigkeitseinbußen etc.? |
Der Rechner läuft so schlecht, wie eh und je... LEIDER! Es dauert alles so unfassbar lange, dass ich das Ding echt bald aus dem Fenster schmeißen will. Woran zum Henker kann das denn nur liegen??? *verzweifeltbin* |
Ich hab mal das Team hier um Rat gefragt. Vielleicht sehen die was... |
So, das Team war schnell: Eine Möglichkeit könnte sein, dass Gmer die Langsamkeit verursacht. Mache mal Folgendes: HDD-Controller-Treiber zurücksetzen nach Scan mit GMER (Originalwebseite und mit freundlicher Genehmigung von Hans-Georg Michna)
|
Jaaaaa, überraschender Weise läuft der Rechner jetzt schon besser! Ich habe mal gedacht, dass vielleicht auch Coreldraw oder Picasa den Rechner so blockieren. Ist das möglich? Wenn ja, schmeiß ich die sofort runter! ;-) LG Claudia |
Kannst du machen (unnötige Programme am besten immer direkt deinstallieren, das ist nur unnötiger Ballast ;)), aber ich glaube nicht, dass es daran liegt, weil die beiden weder im Autostart noch in den laufenden Prozessen auftauchen. Ich würde sagen wir räumen jetzt noch ein bisschen auf und sichern ab (zusätzlich zu alldem, was du schon gemacht hast wie ich sehe, sehr schön :daumenhoc) Falls du also noch Fragen hast, wäre jetzt die Zeit dafür :) Schritt 1 Dein Java ist nicht mehr aktuell. Älter Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware missbraucht werden können.
Schritt 2 Downloade Dir bitte TFC ( von Oldtimer ) und speichere die Datei auf dem Desktop. Schließe nun alle offenen Programme und trenne Dich von dem Internet. Doppelklick auf die TFC.exe und drücke auf Start. Sollte TFC nicht alle Dateien löschen können wird es einen Neustart verlangen. Dies bitte zulassen. Schritt 3 Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Schritt 4 Jetzt, da wir die Bereinigung erfolgreich abgeschlossen haben, möchte ich dir noch ein paar Programme und Verhaltensweisen mit auf den Weg geben, mit denen du eine Infektion in Zukunft vermeiden kannst. Updatestand von System und Programmen: Eine große Anzahl Schadprogramme nutzt Sicherheitslücken in deinem Windows und den installierten Programmen, um auf deinem System aktiv zu werden. Jetzt bist du als User gefragt. Malware kann nur bekannte Lücken ausnutzen, und Lücken, die bekannt werden, versuchen die Softwarehersteller schnellstmöglich durch Updates ihrer Programme zu schließen. Es ist also ungemein wichtig, dass du dein System und die darauf installierten Programme immer auf dem aktuellen Updatestand hälst.
Sicherheitsprogramme: Für ein sicheres System ist es essentiell, dass Antivirenprogramme das System überwachen, um auf Schädlinge frühzeitig aufmerksam zu machen. Die Effektivität des Sicherheitssystems kannst du erhöhen, indem du Programme, die im Gegensatz zu deinem Antivirenprogramm keinen Echtzeitscanner an Board haben, sondern sogenannte "On-Demand-Scanner" sind, in bestimmten Intervallen dein System überprüfen lässt. Kein Programm erkennt alle Infektionen, aber eine Kombination verschiedener Programme lässt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Infektion unentdeckt bleibt, gegen Null tendieren.
Sicheres Surfen: Fast alle Infektionen sind durch Schadprogramme aus dem Internet verursacht. Dem kann man aber entgegenwirken, indem man das Surfen durch verschiedene Spezialprogramme entschärft.
Weitere Sicherheitshinweise:
Grundsätzliche Verhaltensregeln:
Nun bleibt mir nur noch dir viel Spaß beim sicheren Surfen und eine virenfreie Zeit zu wünschen. Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, sodass ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
Ohhhhh weia! Hi Christoph! Das war aber eine Menge Input... ;-) Also, ich habe mir alles komplett gründlich durchgelesen. Dann wollte ich mit Schritt 1 anfangen, aber da gab es schon Probleme. Erst gab es Probleme mit dem Windows Installer und dann sollte ich mir erst den Service Pack 3 runterladen. Hab ich auch alles gemacht, aber deswegen hat es etwas gedauert, bis ich mich gemeldet hab. Erst nachdem ich das alles gemacht habe und nach zahlreichen Neustarts, konnte ich die ältere Version von Java deinstallieren. Jetzt ist es aber geschafft. :-) Dann hast du Folgendes geschrieben: "Nach dem Neustart Öffne erneut die Systemsteuerung --> Programme und klicke auf das Java Symbol. Im Reiter Allgemein, klicke unter Temporäre Internetdateien auf Einstellungen. Klicke auf Dateien löschen.... Gehe sicher das überall ein Haken gesetzt ist und klicke OK. Klicke erneut OK." Das finde ich leider nicht. 1.: es gibt kein Feld "Programme" unter Systemsteuerung (jedenfalls finde ich es nicht), allenfalls "Software" 2.: wenn ich dann auf "Software" klicke, habe ich kein Java-Symbol mehr Demzufolge konnte ich den letzten Teil von Schritt 1 schon leider nicht ausführen. An die weiteren Schritte hab ich mich deswegen bisher nicht rangewagt. Ich habe noch weitere Fragen: - es ist noch das Programm "Malwarebytes Anti-Malware" installiert. Das verursacht ständig Meldungen, dass e snicht mehr aktiv ist. Kann ich das deinstallieren? - ich sollte damals, als ich von "schrauber" betreut wurde die Software "WinPatrol" runterladen. Seit dem bekomme ich immer, wenn ich etwas installiere eine Meldung, wo ich dann etwas akzeptieren oder ablehnen soll. Das Doofe ist nur, dass ich nie kapiere, was ich da akzeptieren oder ablehnen soll, also klicke ich irgendwas, in der Hoffnung, dass das 50/50-Prinzip fruchtet. Kann ich das bitte deinstallieren und statt dessen etwas nehmen, das einfacher in der Handhabung ist? LG Claudia |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board