![]() |
Mal/Generic-L - Infizierte Datei C:\Windows\System32\drivers\acpi.sys, Hi Leute, Sophos Antivirus hat auf meinem Laptop mir den Virus/Trojaner/Malware "Mal/Generic-L" identifiziert und in das Quarantäne Verzeichnis verschoben. Als infiziertes Verzeichnis ist: "C:\Windows\System32\drivers\acpi.sys" angegeben. Seitdem öffnet sich, wenn ich einen Begriff google oft eine Seite im Browser, bei der ich ein CAPTCHA eingeben soll. Auf der Seite steht die folgende Meldung: "Über diese Seite Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt. Diese Seite überprüft, ob die Anfragen wirklich von Ihnen und nicht von einem Robot gesendet werden. Warum?" (hxxp://images.zeit.de/digital/internet/2013-01/google-captcha/google-captcha-540x304.jpg) Ein Quickscan mit Malwarebytes habe ich bereits durchgeführt. Es wurden keine infizierten Dateien gefunden. Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar! Liebe Grüße |
Logfiles hätten wir dennoch gerne gesehen. Bist ja nicht zum ersten Mal hier :) |
Sorry, ich dachte, dass der logfile von Malwarebytes vielleicht nicht so aussagekräftig wäre. Aber hier ist er: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 Das Problem bei Sophos ist, dass ich kein logfile habe, da der Virus nicht bei einem Scan, sondern durch den "normalen" virenschutz gefunden wurde. daher kam nur die nachricht, dass die entsprechende datei in das quarantäne verzeichnis verschoben wurde. Ich habe aber soeben nochmal einen Sophos Scan gestartet und werde das logfile dann ebenfalls posten. Viele grüße! |
Okay, lass uns mal reinschauen, was wir so sehen: !! Hinweis an Mitlesende !! Dieses Thema und die Anweisungen sind nur für diesen speziellen Fall gedacht. Sie könnten andere Computer schwer beschädigen. Öffnet bitte euer eigenes Thema. :hallo: Ich werde dir bei deinem Problem helfen. Die Bereinigung funktioniert nur, wenn du dich an die folgenden Regeln hälst: ![]() Regeln für die Bereinigung
Scan mit DDS+ (mit attach) Downloade dir bitte DDS (von sUBs) und speichere die Datei auf deinem Desktop. |
danke erstmal für die Hilfe! hier ist wie versprochen erstmal das Sophos-logfile. Nachdem die Datei aber in Quarantäne ist, hat der Scan nichts mehr gefunden. Mir ist auch aufgefallen, dass das Sophos Symbol, was normalerweise immer beim Start von Windows automatisch unten rechts in der Leiste erscheint, seit kurzem verschwunden ist. Code: 20130523 151742 Scan 'Neuer Scan (1)' gestartet. dds.txt: DDS Logfile: DDS Logfile: Code: DDS (Ver_2012-11-20.01) - NTFS_x86 --- --- --- --- --- --- attach.txt: Code: . |
Sieht eigentlich gut aus, wir machen mal weiter: Scan mit Combofix
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ich habe nun combofix durchlaufen lassen. Leider gab es dabei einige Probleme. Während combofix lief erhielt ich mehrere Fehlermeldungen, dass verschiedene .exe datein nicht gefunden werden könnten. zB.: Zitat:
"Es wurde versucht, einen Registrierungsschlüssel einem ungültigen Vorgang zu unterziehen, der zum Löschen markiert wurde." Ich startete meinen Laptop wie empfohlen einfach neu. Jedoch konnte Windows nicht mehr gestartet werden. Ich erhielt einen Schwarzen Bildschirm mit der Meldung "System konnte nicht gestartet werden." Es wurde empfohlen eine Systemstartreparatur zu versuchen, was ich auch tat. Da das nach mehreren Versuchen nicht half, ich erhielt die Nachricht "kann diesen Computer nicht automatisch reparieren", versuchte ich es mit einer Systemwiederherstellung. Ich wählte den von Combofix erzeugten wiederherstellungspunkt. die wiederherstellung wurde erfolgreich durchgeführt, aber das problem, dass windows nicht gestartet werden konnte blieb erhalten. eine erneute systemwiederherstellung mit dem gleichen wiederherstellungspunkt löste das problem auch nicht. beim anzeigen der "problemdetails" erhielt ich folgende meldung: "problemsignatur 01: 6.1.7600.16385 problemsignatur 02: 6.1.7600.16385 problemsignatur 03: unknown problemsignatur 04: 212C0543 problemsignatur 05: AutoFailover problemsignatur 06: 6 problemsignatur 07: BadPatch dann wählte ich in der starthilfe die "windows speicherdiagnose" zum testen des arbeitsspeicher. Es wurde kein fehler gefunden. ich versuchte eine 3. systemwiederherstellung mit einem älteren wiederstellungspunkt (windows update 21.05.13). ich bekam die mitteilung "wiederherstellungspunkt ist beschädigt". daher klappte die wiederherstellung nicht und der wiederherstellungspunkt war im folgenden von der liste der wiederherstellungspunkt verschwunden. ich lies über die eingabeaufforderung scandisk laufen. komisch war, dass bei der eingabeaufforderund scheinbar laufwerk X:\ als systemlaufwerk erkannt worden war (sollte eigentlich C:\ sein.). Zudem war mir aufgefallen,dass die Buchstaben der Partitionen und laufwerke alle quasi um eins nach hinten verschoben waren. C war nun D, D war E usw... . Scandisk fand keine Fehler. Mit hilfer der Windows 7 CD führte ich dann eine Neuinstallation von Windows durch. Nun kann ich das neu installierten Windows auch starten. Die Dateien des vorherigen Windows wurden unter C:\Windows.old gespeichert. Was mir zudem aufgefallen ist: auf der Systempartition C:\ befindet sich ein ordner ComboFix. wenn ich den ordner öffne, gelange ich zur anzeige der Systempartionen und laufwerke (siehe screenshot): http://www.trojaner-board.de/attachm...1&d=1369479415 hier ist der inhalt des combofix logfiles: Code: ComboFix 13-05-24.01 - Sara 24.05.2013 13:56:09.2.2 - x86 |
Du hast also eine Reparaturinstallation gemacht. Das ist gut, damit bist du auf jeden Fall sauber. Prüfen wir nur noch deine Sicherheit: Scan mit SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
security check wurde gemacht. hier ist das logfile: Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.63 |
Prima! :daumenhoc Damit wären wir fertig. Wir räumen jetzt noch ein wenig auf und dann habe ich am Ende etwas Lesestoff für dich. Schritt 1: Tools deinstallieren Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Schritt 2: ESET deinstallieren (Optional)
Schritt 3: Windows 7 Service Pack 1 installieren
Schritt 4: Update: Internetexplorer Auch wenn du einen anderen Browser benutzt, Windows benutzt intern den Internetexplorer!
Abschließend noch Tipps zu folgenden Themen:
![]() Systemupdates Man kann es gar nicht oft genug erwähnen, wie wichtig es ist, sein System aktuell zu halten. Dein Auto bringst du ja auch regelmässig zur Inspektion in die Werkstatt. Stelle also bitte sicher, dass die Systemupdates aktiviert sind:
![]() Softwareupdates Ebenso wichtig wie die Systemprogramme ist auch die Software, die du täglich nutzt. Die folgende Liste gibt dir einen kleinen Überblick mit Links zu den Updates, welche Programme dringend aktuell gehalten werden müssen (falls du sie überhaupt installiert hast und nutzt), weil durch deren Sicherheitslücken oft Malware auf die Computer gelangen kann:
![]() Sicherheitssoftware Würde dich jemand nackt auf dem Motorrad auf der Autobahn überholen würdest du auch den Kopf schütteln. Dein Computer braucht auch einen Schutz vor den täglichen kleinen Angriffen durch Schädlinge. Neben hervorragenden kommerziellen Anti-Viren-Lösungen gibt es auch durchaus gute Schutzprogramme, die kostenfrei mit reduziertem Funktionsumfang erhältlich sind. Aber vorsicht, hier gilt nicht "je mehr desto besser". Was du brauchst ist genau einen Virenscanner mit Hintergrundwächter. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt hier viele Produkte auf dem Markt, die einem gute Dienste leisten. Ich persönlich empfehle dir Avast Free Antivirus. Es bietet relativ guten Schutz, bei wenig nerviger Werbung und installiert dir ein Browserplugin, das dich vor gefährlichen Webseiten warnt.
![]() Sicheres Surfen Zunächst muss man sagen, dass es üblicherweise immer der menschliche Faktor ist, der es Malware ermöglicht auf einen Computer zu gelangen. Kaufst du Leuten, die an deiner Haustür klingeln, auch sofort ohne nachzudenken irgendwelches Zeug ab? Gewöhne dir daher zunächst einige Verhaltensregeln beim Surfen im Internet an:
Aber selbst bei der peinlichen Einhaltung dieser Regeln kann es dennoch zu einer sogenannten Drive-By-Infektion kommen, bei der ein Schädling aus dem Schutzmechanismus des Webbrowsers ausbricht. Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen gibt es spezielle Schutzsoftware, die deinen Browser noch weiter absichert.
Zuletzt denke bitte über die Benutzung eines alternativen Browsers nach. Programme, die nicht so oft verwendet werden, sind auch nicht so sehr im Focus der "bösen Jungs". D.h. du bist mit einem exotischen Browser eher auf der sicheren Seite. Grundsätzlich bist du erst einmal deutlich sicherer, wenn du nicht den Internet Explorer benutzt.
Damit wünsche ich dir noch viel Spaß beim Surfen im Internet :daumenhoc ... und vielleicht möchtest du ja das Trojaner-Board unterstützen? Eine Bitte: Gib mir eine kurze Rückmeldung, wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, damit ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
Schön, dass wir helfen konnten :abklatsch: Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen schicke mir bitte eine PM. Jeder andere bitte hier klicken und einen eigenen Thread erstellen Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest, dann gibt es diesen Bereich hier: http://www.trojaner-board.de/lob-kritik-wuensche/ |
Vielen Dank nochmal für die Hilfe! Ich habe nun alles soweit erledigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board