![]() |
Skype Virus Hallo. Ich habe mir gestern auch den Skype-Virus eingefangen und habe sofort den Malwarebyte Scan durchlaufen lassen. Er hat viel erkannt und in Quarantäne verschoben. Ich habe danach noch einmal den Quick Scan durchlaufen lassen, worauf er nichts mehr gefunden hat. Als ich heute den Quick Scan nochmal durchlaufen lief, hat er allerdings eine Stolen Data gefunden. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob mein Computer wieder sicher ist, oder noch nicht. Ich habe hier im Forum nachgelesen, dass man noch einen Scan mit OTL machen soll, worauf folgender Log herausgekommen ist. Zitat:
Danke schonmal für die Hilfe! |
Hallo und :hallo: Bitte alle Logs mit Funden nachreichen Ich frage deswegen nach => http://www.trojaner-board.de/125889-...tml#post941520 Bitte keine neuen Virenscans machen sondern erst nur schon vorhandene Logs posten! ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert mir massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu gross für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Das war der erste Komplett-Scan. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Bevor wir uns an die Arbeit machen, möchte ich dich bitten, folgende Punkte vollständig und aufmerksam zu lesen.
Note: Sollte ich drei Tage nichts von mir hören lassen, so melde dich bitte in diesem Strang => Erinnerung an meinem Thread. Nervige "Wann geht es weiter" Nachrichten enden mit Schließung deines Themas. Auch ich habe ein Leben abseits des Trojaner-Boards. Dann bitte jetzt Combofix ausführen: Scan mit Combofix
|
Hier ist der Scan: Combofix Logfile: Code: ComboFix 13-05-22.01 - Chef 22.05.2013 23:57:57.1.1 - x86 |
Combofix-Skript
|
So, jetzt der zweite Log. Combofix Logfile: Code: ComboFix 13-05-22.01 - Chef 23.05.2013 0:33.2.1 - x86 |
Rootkitscan mit GMER Bitte lade dir ![]()
![]()
Anschließend bitte MBAR ausführen: Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers |
Hier ist die Logfile von MBAR: Zitat:
|
Zitat:
Außerdem sollst du lt. Anleitung auch einen zweiten Scan mit MBAR machen sofern im ersten Durchgang etwas gefunden und entfernt wurde. |
Gmer: GMER Logfile: Code: GMER 2.1.19163 - GMER - Rootkit Detector and Remover Zweite Logfile: Zitat:
|
aswMBR Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). TDSS-Killer Downloade dir bitte ![]()
|
Zitat:
Zitat:
|
Die Logs bitte on CODE- und nicht in Zitat-Tags Wir müssen noch mal mit CF ran: Combofix-Skript
|
Code: ComboFix 13-05-24.01 - Chef 24.05.2013 20:39:51.3.1 - x86 |
Ok, mach bitte ein neues Log mit aswMBR |
Code: aswMBR version 0.9.9.1771 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Hm, das Teil ist immer noch da :balla: Combofix-Skript
|
Code: ComboFix 13-05-24.01 - Chef 24.05.2013 21:42:10.4.1 - x86 |
Ich fürchte so kommen wir nicht weiter :( Lass und mal anders weitermachen: Mit einem sauberen 2. Rechner eine OTLPE-CD erstellen und den infizierten Rechner dann von dieser CD booten: Falls Du kein Brennprogramm installiert hast, lade dir bitte ISOBurner herunter. Das Programm wird Dir erlauben, OTLPE auf eine CD zu brennen und sie bootfähig zu machen. Du brauchst das Tool nur zu installieren, der Rest läuft automatisch => Wie brenne ich eine ISO Datei auf CD/DVD. Lade ![]()
Bebilderte Anleitung: OTLpe-Scan
|
Mein Laptop hat leider kein CD-Laufwerk. Gibts da eine andere Möglichkeit? |
Erstellen wir einen bootbaren USB Stick für OTLPE Du benötigst dazu einen anderen (sauberen!) Rechner, am besten einen mit WindowsXP, da unter Vista und Win7 erstellte OTLPE-Sticks nicht bootfähig waren. Mit Win7 hab ich es selbst schon mehrmals getestet, Stick war nicht bootfähig, Vista hab ich nocht nicht getestet, aber ein mit XP erstellter OTLPE-Stick ist bootfähig. Wichtig: Der USB Stick muss mindestens 512 MB oder mehr haben. Sichere gegebenfalls alle Dateien von dem USB Stick, diese werden nach den folgenden Schritten nicht mehr vorhanden sein.
Nun boote von mit der OTLPE USB Stick. Hinweis: Wie boote ich von CD (einfach statt ner CD USB Device auswählen)
|
Ich habe es jetzt mal mit meinem Vista versucht. Bei PeToUSB erscheint bei mir ganz oben aber der Kommentar "No USB Disks Found!". Was muss ich da jetzt machen? |
Starte das Tool bitte per Rechtklick => als Administrator ausführen |
Dann muss ich, nachdem ich eine beliebige Taste gedrückt habe etwas auswählen. |
Und was bitte musst du auswählen?? |
Es kommt: Program - usb_prpeß8.cmd -01 dc 2007 -Date - 24.05.2013 23:38:18 Prepares Windows XP LocalSource for Copy to USB-Drive: 0> Change Type of USB-Drive, currently [USB-Stick] 1> Change XP Setup Source Path, currently [] 2> Change Virtual TempDrive, currently [T:] 3> Change Target USB-Drive Letter, currently [] 4> Make New Tempimage with XP LocalSource and Copy to USB-Drive 5> Use Existing Tempimage with XP LocalSource and Copy to USB-Drive F> Change Log File - Simple OR Extended, currently [Simple] Q> Quit Enter your choice: Kann man das irgendwie umgehen oder was soll ich da auswählen? |
Zitat:
|
Also ich hab das mit dem bootbaren USB-Stick jetzt nochmal mit einem zweiten XP-Rechner versucht. Diesmal hat alles funktioniert und ich habe den infizierten Rechner mit dem USB-Stick gebootet und den Scan mit OTLPE gemacht. Bei mir wird da allerdings nur das OTL.txt Dokument erstellt. OTL Logfile: Code: OTL logfile created on: 5/27/2013 1:52:18 AM - Run |
Mach einen OTL-Fix über OTLPE, starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Hinweis: Falls Du Deinen Benutzernamen unkenntlich gemacht hast, musst Du das Ausgesternte in Deinen richtigen Benutzernamen wieder verwandeln, sonst funktioniert das Script nicht!! Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! Danach sollte Windows wieder normal starten - stell uns bitte den Quarantäneordner von OTL zur Verfügung. Dabei bitte so vorgehen: 1.) GANZ WICHTIG!! Virenscanner deaktivieren, der darf das Packen nicht beeinträchtigen! 2.) Ordner movedfiles in C:\_OTL in eine Datei zippen 3.) Die erstellte ZIP-Datei hier hochladen => http://www.trojaner-board.de/54791-a...ner-board.html Hinweis: Die Datei bitte wie in der Anleitung zum UpChannel angegeben auch da hochladen. Bitte NICHT die ZIP-Datei hier als Anhang in den Thread posten! 4.) Wenns erfolgreich war Bescheid sagen 5.) Erst dann wieder den Virenscanner einschalten |
So, hier die OTL Logfile und der Ordner ist hochgeladen. Zitat:
|
Ok, bitte ein neues Log mit aswMBR machen |
Bitteschön. :) Code: aswMBR version 0.9.9.1771 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Bitte in CODE-Tags posten... Sieht aber schonmal besser aus. Noch ein Log mit TDSSkiller biite Downloade dir bitte ![]()
|
Code: 15:46:06.0218 0360 TDSS rootkit removing tool 2.8.16.0 Feb 11 2013 18:50:42 |
JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
Im Anschluss: adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten entfernen Downloade Dir bitte ![]()
Danach eine Kontrolle mit OTL bitte:
|
Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Code: # AdwCleaner v2.301 - Datei am 02/06/2013 um 16:12:19 erstellt Code: OTL logfile created on: 02.06.2013 16:44:11 - Run 2 Code: OTL Extras logfile created on: 02.06.2013 16:44:11 - Run 2 |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle einen Vollscan mit Malwarebytes Anti-Malware (MBAM) (falls du vor kurzem erst einen Vollscan gemacht hast, reicht auch ein Quickscan (spart Zeit), das dann mir bitte auch mitteilen) Hinweis: Denk bitte vorher daran, Malwarebytes Anti-Malware über den Updatebutton zu aktualisieren! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Fixen mit OTL
Code: :Files
|
Code: All processes killed |
Scan mit SystemLook (x86) Lade SystemLook von jpshortstuff herunter, speichere das Tool auf dem Desktop => Download SystemLook (32 bit)
|
Code: SystemLook 30.07.11 by jpshortstuff |
Da ist noch mehr Fixen mit OTL
Code: :Files
|
Code: All processes killed |
Ok, mal schauen ob die Ordner wirklich weg sind. Starte bitte wieder Systemlook aber bitte mit diesem Text: Code: :filefind |
Code: SystemLook 30.07.11 by jpshortstuff |
Gut liegt nur in den Q-Ordnern. Downloade Dir bitte ![]()
|
Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.64 |
Zitat:
Was machst du mit dem anstaubten Reader8 und Firefox 16 noch? :wtf: |
Flashplayer 10 gelöscht, Adobe Reader neu downgeloaded, aber der alte lässt sich nicht entfernen und der neue nicht richtig installieren. Firefox aktualisiert. Wie siehts mit dem Virus aus? |
Mach bitte neue Kontrollscan mit MBAM und ESET |
Einen vollständigen oder einen Quick-Scan? |
Mach bitte vollständige |
Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Code: C:\Qoobox\Quarantine\C\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\adcaeaaesacfsfdsf.exe.vir Win32/Gapz.E trojan |
Bitte lösch die alten (infizierten) Wiederherstellungspunkte: Systemwiederherstellung deaktivieren Tutorial Anschließend: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
|
Code: ComboFix 13-06-05.05 - Chef 06.06.2013 0:16.6.1 - x86 Code: # DelFix v10.2 - Datei am 06/06/2013 um 00:34:39 erstellt |
Hm, wieso lief denn nochmal combofix? :confused: |
Keine Ahnung, ich hatte aber auch das Gefühl, dass es sich selbst gar nicht gelöscht hat, sondern nur die Dateien. Die habe ich danach nämlich nicht mehr gefunden, Combofix war aber noch da. |
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Ich hab das Gefühl, dass der PC wieder schneller und reibungsloser läuft. Also ich hoffe, dass alles in Ordnung ist. Wie schalte ich denn die Einstellung ein, dass sich immer alle Cookies, etc. nach einer Sitzung löschen? |
In den Browseroptionen :D Vllt postest du mal in welchen Browsern das so sein soll, auf die Schnelle kann ich dir nur für Firefox das sagen: Extras => Einstellungen => Privatsphäre http://www.saved.im/mtg4nda1n2lz/fir...lungen_002.png |
Danke, war Firefox! :) Ist alles geändert. Soll ich vorsichtshalber nochmal einen Scan mit Malware machen oder ist das Ding sicher weg? |
Wenn du willst kannste nochmal einen Quickscan mit aktuellem Malwarebytes machen. Und nochmal wegen der Cookies, falls du den CookieCuller verwenden willst: Wichtig ist, dass du die Cookies die bleiben sollen über den CookieCuller schützen lässt (Protection On einzustellen bei Extras => CookieCuller), das kannst du zB bei FaceBook, Trojaner-Board oder allen anderen Seiten machen lassen wo es Cookies für das automatische Login erfordert. Anschließend muss der CookieCuller so konfiguriert werden, dass er jedes Mal beim FF-Start alle nicht geschützten Cookies löscht (Extras, Addons, CookieCuller, Einstellungen, Haken setzen bei "Delete unprotected Cookies on Startup") Firefox selbst muss so eingstellt sein, dass er alle Cookies annimmt aber niemals löscht, das Löschen übernimmt der CookieCuller dann. Das im Zusammenspiel mit MVPS Hosts-Datei, die du alle paar Wochen mal aktuell hälst ist schon eine gute Grundkonfig. Viele TrackingCookies kommen duch die Hosts nicht mehr rein und alle ungeschützen Cookies werden beim nächsten FF-Start gelöscht |
Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 Danke für die Hilfe und die ganzen guten Tipps zu Cookies. Ich werd mich gleich mal damit auseinandersetzen. Aber danke danke danke für alles!! |
Warum hast du MBAM vorher nicht aktualisiert? |
Vergessen. Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 |
Sieht ja gut aus :) alles nun ok oder ist noch was offen? |
Nein, soweit passt denk ich alles. :) Danke! |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Combofix entfernen (nur relevant wenn es hier benutzt wurde!) : Start/Ausführen (Tastenkombination WIN+R), dort den Befehl combofix /uninstall eintippen und ausführen Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele andere Tools entfernen: Starte dazu einfach OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board