![]() |
Ich hab das Gefühl, dass der PC wieder schneller und reibungsloser läuft. Also ich hoffe, dass alles in Ordnung ist. Wie schalte ich denn die Einstellung ein, dass sich immer alle Cookies, etc. nach einer Sitzung löschen? |
In den Browseroptionen :D Vllt postest du mal in welchen Browsern das so sein soll, auf die Schnelle kann ich dir nur für Firefox das sagen: Extras => Einstellungen => Privatsphäre http://www.saved.im/mtg4nda1n2lz/fir...lungen_002.png |
Danke, war Firefox! :) Ist alles geändert. Soll ich vorsichtshalber nochmal einen Scan mit Malware machen oder ist das Ding sicher weg? |
Wenn du willst kannste nochmal einen Quickscan mit aktuellem Malwarebytes machen. Und nochmal wegen der Cookies, falls du den CookieCuller verwenden willst: Wichtig ist, dass du die Cookies die bleiben sollen über den CookieCuller schützen lässt (Protection On einzustellen bei Extras => CookieCuller), das kannst du zB bei FaceBook, Trojaner-Board oder allen anderen Seiten machen lassen wo es Cookies für das automatische Login erfordert. Anschließend muss der CookieCuller so konfiguriert werden, dass er jedes Mal beim FF-Start alle nicht geschützten Cookies löscht (Extras, Addons, CookieCuller, Einstellungen, Haken setzen bei "Delete unprotected Cookies on Startup") Firefox selbst muss so eingstellt sein, dass er alle Cookies annimmt aber niemals löscht, das Löschen übernimmt der CookieCuller dann. Das im Zusammenspiel mit MVPS Hosts-Datei, die du alle paar Wochen mal aktuell hälst ist schon eine gute Grundkonfig. Viele TrackingCookies kommen duch die Hosts nicht mehr rein und alle ungeschützen Cookies werden beim nächsten FF-Start gelöscht |
Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 Danke für die Hilfe und die ganzen guten Tipps zu Cookies. Ich werd mich gleich mal damit auseinandersetzen. Aber danke danke danke für alles!! |
Warum hast du MBAM vorher nicht aktualisiert? |
Vergessen. Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 |
Sieht ja gut aus :) alles nun ok oder ist noch was offen? |
Nein, soweit passt denk ich alles. :) Danke! |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Combofix entfernen (nur relevant wenn es hier benutzt wurde!) : Start/Ausführen (Tastenkombination WIN+R), dort den Befehl combofix /uninstall eintippen und ausführen Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele andere Tools entfernen: Starte dazu einfach OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board