![]() |
firefox leitet bei googlesuche auf "falsche" Seiten weiter Hallo, mein Problem scheint kein Neues zu sein, aber auch ich würde gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen, bevor ich alleine in den Untiefen des Rechners rummurkse. Wenn ich auf die auf der Google-Seite angezeigten Seiten gehen möchte, werde ich häufig/unregelmäßig auf falsche Seiten weitergeleitet. Kurzfristig Abhilfe schafft nur: Rechner ausschalten - Rechner einschalten. Habe mir erstmal eine externe Festplatte besorgt, meine Daten sind also gesichert und ich würde mich jetzt gerne an die Fehlerbehebung machen. Habe die ersten beiden erforderlichen Auswertungen gemacht und hier angehängt. Beim 3., dem gmer-scan, scheitere ich bereits, da ich nicht weiß, wie ich die Verbindung zum Netzwerk deaktivieren soll. (Der Rechner ist so eingerichtet, dass die Verbindung beim starten sofort aktiv ist) Würde mich sehr über - auch für einen Laien verständliche - Hinweise freuen. Grüße Datura |
!! Hinweis an Mitlesende !! Dieses Thema und die Anweisungen sind nur für diesen speziellen Fall gedacht. Sie könnten andere Computer schwer beschädigen. Öffnet bitte euer eigenes Thema. :hallo: Ich werde dir bei deinem Problem helfen. Die Bereinigung funktioniert nur, wenn du dich an die folgenden Regeln hälst: ![]() Regeln für die Bereinigung
Schritt 1: (Erinnerung: Antworte mir erst, wenn du alle Schritte abgearbeitet hast!) Deinstallation von Programmen
Schritt 2: AdwCleaner: Werbeprogramme suchen und löschen Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3: Scan mit DDS+ (mit attach) Downloade dir bitte DDS (von sUBs) und speichere die Datei auf deinem Desktop. |
Hallo Ryder, danke für die schnelle Antwort, bis hierhin war alles klar verständlich. Punkt 1 Ich habe gelöscht: CCleaner McAfee Security Scan Plus Zone Alarm free Ad aware security toolbar noch nicht gelöscht, weil keine toolbar: ad aware browsing protection - Löschen erforderlich? 2. Adw Cleaner (ich weiß nicht, wie ich die *.exe auf dem desktop speichern soll. Hoffe trotz anderem Speicherort ist das Ergebnis trotzdem OK?) Code: # AdwCleaner v2.300 - Datei am 09/05/2013 um 14:13:39 erstellt dds DDS Logfile: Code: DDS (Ver_2012-11-20.01) - NTFS_x86 attach Code: . Grüße Datura |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Ryder, ich habe bei dem DSS logfile genau eine Zeile gelöscht, weil hier ein Programm erwähnt wurde, das nicht auf meinem Rechner sein sollte und auch schon längst gelöscht ist: =============== File Associations =============== . gelöscht Ist das frisiert? Ich hoffe nicht. Das ad aware browsing protection werde ich gleich auch noch deinstallieren. MfG Datura |
Ich möchte dennoch die gelöschte Zeile sehen. |
In Ordnung wir machen weiter: Scan mit Combofix
|
Hallo Ryder, danke & hier der nächste File Code: ComboFix 13-05-10.03 - Home 10.05.2013 21:39:48.1.2 - x86 Gruß Datura Hallo Ryder, Nachtrag: Der aware browsing protection ist jetzt auch gelöscht. Und: ich habe das ungute Gefühl, dass ich seit gestern (+ heute auch) erheblich weniger mails als sonst bekomme .... ? Kann das auch mit dem Virenproblem zusammenhängen? Grüße Datura |
So ein Problem wäre mir neu. Gut! :daumenhoc Soweit ich das sehe haben wir damit alles Schädliche entfernt. Um sicher sein zu können müssen jetzt noch ein paar Kontrollen machen und werden dann deinen Computer noch auf einen sicheren Stand bringen. Da diese Scans jetzt sehr lange dauern können bitte ich dich mir erst wieder zu schreiben, wenn du auch wirklich alles erledigt hast oder Probleme auftreten sollten. Schritt 1: Quick-Scan mit Malwarebytes Downloade Dir bitteSchritt 2: Hinweis: Der Scan kann sehr lange (einige Stunden) dauern! :kaffee: Schritt 3: Scan mit SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Hallo Ryder, kein Problem, aber eine Frage: ESET Online Scanner. Ich habe mir gerade vor wenigen Tage eine externe Festplatte gekauft, um meine Daten (nur Daten, keine Programme) zu sichern. Soll ich die wirklich für den Scan anschließen? Ich habe nur diese eine Sicherung der Daten ??? An dieser Stelle mal herzlichen Dank für Deine schnelle Unterstützung! Datura |
Ich würde behaupten, dass das nicht unbedingt nötig ist. |
Guten Morgen Ryder, hier die nächsten Infos & Files: mbam-log Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.75.0.1300 no threads found Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.63 Ich kann leider erst heute nachmittag hier wieder reinschauen. Bin gespannt auf weitere Infos - ich denke es sieht schon recht gut aus?? Grüße Datura |
Prima! :daumenhoc Damit wären wir fertig. Wir räumen jetzt noch ein wenig auf und dann habe ich am Ende etwas Lesestoff für dich. Schritt 1: Tools deinstallieren Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Schritt 2: ESET deinstallieren (Optional)
Abschließend noch Tipps zu folgenden Themen:
![]() Systemupdates Man kann es gar nicht oft genug erwähnen, wie wichtig es ist, sein System aktuell zu halten. Dein Auto bringst du ja auch regelmässig zur Inspektion in die Werkstatt. Stelle also bitte sicher, dass die Systemupdates aktiviert sind:
![]() Softwareupdates Ebenso wichtig wie die Systemprogramme ist auch die Software, die du täglich nutzt. Die folgende Liste gibt dir einen kleinen Überblick mit Links zu den Updates, welche Programme dringend aktuell gehalten werden müssen (falls du sie überhaupt installiert hast und nutzt), weil durch deren Sicherheitslücken oft Malware auf die Computer gelangen kann:
![]() Sicherheitssoftware Würde dich jemand nackt auf dem Motorrad auf der Autobahn überholen würdest du auch den Kopf schütteln. Dein Computer braucht auch einen Schutz vor den täglichen kleinen Angriffen durch Schädlinge. Neben hervorragenden kommerziellen Anti-Viren-Lösungen gibt es auch durchaus gute Schutzprogramme, die kostenfrei mit reduziertem Funktionsumfang erhältlich sind. Aber vorsicht, hier gilt nicht "je mehr desto besser". Was du brauchst ist genau einen Virenscanner mit Hintergrundwächter. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt hier viele Produkte auf dem Markt, die einem gute Dienste leisten. Ich persönlich empfehle dir Avast Free Antivirus. Es bietet relativ guten Schutz, bei wenig nerviger Werbung und installiert dir ein Browserplugin, das dich vor gefährlichen Webseiten warnt.
![]() Sicheres Surfen Zunächst muss man sagen, dass es üblicherweise immer der menschliche Faktor ist, der es Malware ermöglicht auf einen Computer zu gelangen. Kaufst du Leuten, die an deiner Haustür klingeln, auch sofort ohne nachzudenken irgendwelches Zeug ab? Gewöhne dir daher zunächst einige Verhaltensregeln beim Surfen im Internet an:
Aber selbst bei der peinlichen Einhaltung dieser Regeln kann es dennoch zu einer sogenannten Drive-By-Infektion kommen, bei der ein Schädling aus dem Schutzmechanismus des Webbrowsers ausbricht. Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen gibt es spezielle Schutzsoftware, die deinen Browser noch weiter absichert.
Zuletzt denke bitte über die Benutzung eines alternativen Browsers nach. Programme, die nicht so oft verwendet werden, sind auch nicht so sehr im Focus der "bösen Jungs". D.h. du bist mit einem exotischen Browser eher auf der sicheren Seite. Grundsätzlich bist du erst einmal deutlich sicherer, wenn du nicht den Internet Explorer benutzt.
Damit wünsche ich dir noch viel Spaß beim Surfen im Internet :daumenhoc ... und vielleicht möchtest du ja das Trojaner-Board unterstützen? Eine Bitte: Gib mir eine kurze Rückmeldung, wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, damit ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
Hallo Ryder, tausend Dank erstmal, das surfen funktioniert wieder !!! Die Hinweise kann ich erst morgen anfangen abzuarbeiten - sieht ja schon recht umfangreich aus - werde ab sofort natürlich etwas mehr auspassen .. ist ja klar. Ich habe jetzt allerdings noch eine Fehlermeldung wenn ich mich als "eingeschränkt surfen" anmelde (nicht, wenn ich mich als Admin anmelde) Fehler beim laden von C\Dokumente Einstellungen\eingeschränkt surfen\Anwenderdateien\reset.dll Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. Soll ich da noch irgendwas tun? danke *** danke **** danke *** Datura ps: gebe auf jeden Fall Rückmeldung, wenn alles erledigt ist. |
Dann melde dich auch mit diesem Konto an. Danach: Kontrollscan mit OTL
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board