![]() |
Hallo cosinus, jetzt muss ich diesen Thread leider nochmal zum leben erwecken. In der Ausgabe 10 vom c't Magazin war eine DVD dabei, die sich Desinfec't 2013 nennt und mit 4 Virenscannern unter Linux arbeitet. Nach dem Scan fand ClamAV tatsächlich 19! angeblche Viren, darunter sogar bei meinem installierten Bitdefender 2013. Avira, Bitdefender und Kaspersky hingegen fanden nichts. Die meisten Funde sind eigentlich bei Bitdefender 2013. Mag ClamAV den nicht? ;-) Ich hab stichprobenartig mal 3 Dateien zu Virustotal hochgeladen. Bei zwei war es nur ClamAV von 45 Scannern, der was anzeigte und bei der dritten waren es vier von 45. Wie ist deine Meinung dazu? Du hast bei deinen ganzen vorherigen Aktionen nichts gefunden, Avira, Bitdefender und Kaspersky auch nicht. Nur dieser ClamAV. Reagiert dieser Scanner zu empfindlich oder sogar fehlerhaft. Was hälst du davon? Gruß Heinz Code: Virenfunde |
Vergiss ClamAV, der ist ist zu unzuverlässig Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Du forstest mein komplettes System durch, alles ok. Drei, eigentlich relativ gute Scanner, finden auch nichts und da kommt so was clamheimliches und macht die Welle. Aber erstaunlich finde ich das schon, mit welchen Signaturen manche Scanner ausgestattet sind. Danke nochmal, für deine Aufmerksamkeit. Gruß Heinz |
Ja aber warum denn das: Zitat:
|
Sorry, aber jetzt haben wir wohl etwas aneinander vorbei geschrieben. :singsing: Mit meiner Antwort "Hab ich sofort befolgt.......was ist ClamAV? " bin ich umgehend deiner Aufforderung nachgekommen, ClamAV zu vergessen. ;) Der Text "Alle gefundenen Dateien mit der Endung .VIRUS versehen" war nur ein Hinweis, der noch bestätigt werden mußte. Das habe ich natürlich nicht getan. Gruß Heinz |
Na dann ist ja gut. Ich dachte ClamAV hat die schon umbenannt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board