![]() |
Umleitung auf "ihavenet", "newsbusters" und andere Seiten Liebes Trojaner-Board-Team, seitdem ich mir die neue Version von Avira heruntergeladen habe, werde ich, wenn ich bei Google oder Bing eine Suchanfrage eingebe und auf einen Link klicke, auf die Seiten "ihavenet" oder "newsbusters" umgeleitet. Manchmal erscheint aber auch die Warnung: "Als attackierend gemeldete Webseite". Gestern bin ich nun auf einer Seite gelandet, deren Inhalte dermaßen unter der Gürtellinie waren, dass ich nun vor lauter Schreck endlich einmal "ihavenet" gegooglet habe. Daraufhin bin auf den Seiten dieses Forums gelandet und habe zwei Threads entdeckt, in denen scheinbar jemand das gleiche Problem, wie ich es habe, hat. Ich glaube also, dass ich wahrscheinlich zwei Trojaner auf dem Computer habe. Ich habe außerdem den Verdacht, dass mein e-Mail-account Probleme hat, weil ich gestern die Meldung erhalten habe, auf meinem account seien "Aktivitäten" zu verzeichnen und meine Mail könne deshalb nicht abgeschickt werden. Leider kenne ich mich mit Computern nicht aus und weiß daher gar nicht, was ich nun tun soll. Ich bin der Hilfe in soweit gefolgt, als dass ich mir das Programm "Malwarebytes" soeben heruntergeladen und einen "Quick Scan" habe durchführen lassen. Das Programm sagt allerdings, es habe nichts gefunden. Die Meldung sieht so aus: Malwarebytes Anti Malware (Test) 1.70.0.1100 www.malwarebytes.org Datenbank Version: v2013.04.05.07 Windows Vista Service Pack 1 x86 NTFS Internet Explorer 8.0.6001.19088 **** :: ****-PC [Administrator] Schutz: Aktiviert 05.04.2013 18:18:31 mbam-log-2013-04-05 (18-18-31).txt Art des Suchlaufs: Quick-Scan Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P Durchsuchte Objekte: 197255 Laufzeit: 5 Minute(n), 43 Sekunde(n) Infizierte Speicherprozesse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) (Ende) Ich bitte Euch dringend um Hilfe. |
!! Hinweis an Mitlesende !! Dieses Thema und die Anweisungen sind nur für diesen speziellen Fall gedacht. Sie könnten andere Computer schwer beschädigen. Öffnet bitte euer eigenes Thema. :hallo: Ich werde dir bei deinem Problem helfen. Die Bereinigung funktioniert nur, wenn du dich an die folgenden Regeln hälst: ![]() Regeln für die Bereinigung
Schritt 1: (Erinnerung: Antworte mir erst, wenn du alle Schritte abgearbeitet hast!) Deinstallation von Programmen
Schritt 2: AdwCleaner: Werbeprogramme suchen und löschen Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3: Temporäre Dateien löschen mit TFC
Schritt 4: Scan mit DDS+ (mit attach) Downloade dir bitte DDS (von sUBs) und speichere die Datei auf deinem Desktop. |
Hallo ryder, vielen Dank für deine schnelle Antwort :) Ich habe die Schritte 1-4 so gut ich konnte durchgeführt, bin nun aber leider schon mit dem Posten der Antworten überfordert, da ich nicht weiß, was ein CODE-Tag ist und wie man ein Logfile als solches postet :( Außerdem hatte ich, glaube ich, bis auf Java keines der Programme in deiner Liste. Und ich weiß leider auch nicht, was TuneUp Utilities sind, geschweige denn, ob ich sowas habe. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist der sicherste Weg, die Festplatte komplett zu löschen und das Betriebssystem neu aufzuspielen. Ich habe meine Daten auf einem Stick gesichert. Ist es möglich diesen zu reinigen, damit der Computer nach der Formatierung nicht gleich wieder infiziert wird (der Stick wird ja sicher auch infiziert sein, oder?). |
Das ist alles gar nicht nötig, du hast nur ein wenig Werbung. ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert mir massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu gross für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Vielen Dank für die gute Erklärung :) Ich glaube, jetzt bekomme ich es hin. zu Schritt 1: Ich habe ein "Microsoft NET framework language pack" - Programm gefunden. Muss ich das auch deinstallieren (weil du geschrieben hast: "inklusive language pack")? zu Schritt 2: Ich habe das Programm durchlaufen lassen und bin dann erst auf die Idee gekommen zur Sicherheit meine wichtigen Daten auf einen Stick zu ziehen. Deshalb habe ich das Programm danach nochmal gestartet, finde jetzt aber die Datei des zweiten Durchlaufs nicht mehr :( Das hier kam nach dem ersten Durchlauf:AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v2.200 - Datei am 05/04/2013 um 19:49:43 erstellt zu Schritt 3: Habe ich heruntergeladen und gestartet und es hat wohl gearbeitet :) zu Schritt 4: Logfile1: DDS Logfile: Code: DDS (Ver_2012-11-20.01) - NTFS_x86 Logfile 2: Code: . |
Nein musst du nicht. Es geht auch weiter: Scan mit Combofix
|
Den Combofix habe ich jetzt heruntergeladen. Allerdings weiß ich leider nicht, wie ich Avira deaktivieren kann. Reicht es dafür, den Echtzeit-Scanner zu deaktivieren? Und nun habe ich ja auch dieses malwarebytes-Programm....Das müsste ich bestimmt auch deaktivieren, aber wie? Oder soll ich es einfach deinstallieren? Muss ich mit TFC, AdwCleaner und DDS auch etwas machen damit Combofix arbeiten kann? Entschuldige bitte meine Unwissenheit. |
Einfach nur den Hintergrundwächter anhalten. Ansonten nichts. |
Ich glaube, es hat geklappt :) Hier die Logdatei: Code: ComboFix 13-04-06.01 - Alysha 06.04.2013 11:54:28.1.2 - x86 |
Ein paar Überreste gibt es noch: Schritt 1: (Erinnerung: Antworte mir erst, wenn du alle Schritte abgearbeitet hast!) Combofix-Skript
Schritt 2: Bevor es weiter geht: Besteht das Problem noch? |
Ich habe CFScript.txt gespeichert und in Combofix gezogen. Allerdings bekomme ich die Fehlermeldung "CFSkript wurde nicht richtig buchstabiert. Hast du versucht CFSkript auszuführen?". Ich habe also CFScript nochmal in Combofix gezogen, hat aber wieder die gleiche Meldung ergeben :( Combofix hörte auf zu arbeiten. Was mache ich denn falsch? |
Es muss eben exakt "CFScript.txt" heißen und kein bisschen anders. |
Lieber ryder, die Sache mit dem Speichern unter dem Namen "CFScript.txt" hat einfach nicht geklappt, obwohl ich es genau so in das Feld für den Dateinamen eingegeben habe. Ich habe den Dateinamen dann manuell auf dem Desktop geändert und nun scheint es auch funktioniert zu haben :) Hier ist das Logfile: Code: ComboFix 13-04-06.01 - Alysha 06.04.2013 13:22:27.1.2 - x86 |
Zitat:
|
Jetzt aber :) Code: ComboFix 13-04-06.01 - Alysha 06.04.2013 14:01:47.1.2 - x86 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board