![]() |
Ihavenet.com Trojaner/Virus mit Umleitung von google-Suchanfragen - Verzweiflung Hallo, ich habe mir anscheinend einen Ihavenet.com-Trojaner eingefangen. Immer wenn ich über google Suchanfragen starte, werde ich auf dubiose Werbeseiten umgeleitet. Habe bereits einen scan mit Malwarebytes sowie Versuche mit der Kaspersky Rescue Disk 10 sowie einer weiteren Rescue Disk von AVD unternommen. Nichts. Auch den AWD cleaner habe ich durchlaufen lassen. Ich kenne mich sonst echt nicht gut mit sowas aus. Habe die Tipps von diversen Internetseiten. Was kann ich tun? Vg |
Hallo Edelweiss und :hallo: Mein Name ist Leo und ich werde dich durch die Bereinigung deines Rechners begleiten. Eine Bereinigung beinhaltet nebst dem Entfernen von Malware auch das Schliessen von Sicherheitslücken und sollte gründlich durchgeführt werden. Sie erfolgt deshalb in mehreren Schritten und bedeutet einigen Aufwand für dich. Beachte: Das Verschwinden der offensichtlichen Symptome bedeutet nicht, dass das System schon sauber ist. Arbeite daher in deinem eigenen Interesse solange mit, bis du das OK bekommst, dass alles erledigt ist. ![]()
Zitat:
Schritt 1 Downloade dir bitte defogger (von jpshortstuff) auf deinen Desktop.
Schritt 2 Lade dir Gmer herunter (auf den Button Download EXE drücken) und speichere das Programm auf den Desktop.
Schritt 3 Lade dir bitte OTL (von Oldtimer) herunter und speichere es auf deinen Desktop.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Hallo Leo, vielen Dank, dass du mir helfen willst. Ich habe alles nach Anweisung durchgeführt und hoffe, dass es so richtig ist. Anbei die Logs: |
Hallo, Zitat:
Weiter geht's: Schritt 1 Warnung für Mitleser: Combofix sollte nur dann ausgeführt werden, wenn dies explizit von einem Teammitglied angewiesen wurde! Downloade dir bitte Combofix.
Hinweis: Solltest du nach dem Neustart folgende Fehlermeldung erhalten Zitat:
Schritt 2 Starte bitte die OTL.exe.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Zitat:
antivirus: McAffee Anti-Virus und Anti-Spyware antivirus: AntiVir Desktop antispyware: AntiVir Desktop antispyware: McAffee Anti-Virus und Anti-Spyware McAffee war vorinstalliert. Ich hatte es eigentlich mit einem removal tool vollständig entfernt. AntiVir sagt mir nichts. Eine Suche nach Dateien und Programmen verweist nur auf avira, das seit dem Befall nicht mehr funktioniert. Wenn ich das Programm aufrufen will kommt nur der Installationsassistent. Ich kenne mich echt null aus und vielleicht unterliege ich einem Denkfehler. Combofix will, dass ich die (für mich nicht vorhandenen Programme) deaktiviere, bevor ich auf ok klicke. Was muss ich denn jetzt tun? VG |
Hallo, AntiVir ist von Avira. Aber ich seh in deinem Log kein laufendes AVP. Ignorier die Meldung von Combofix und drücke OK, um den Scan zu starten. |
Hallo, so, nun hab ich es einmal durch. Im Anhang die Logs. VG |
Hallo, Zitat:
Schritt 1 Hinweis für Mitleser: Folgendes ComboFix Skript ist ausschliesslich für diesen User in dieser Situtation erstellt worden. Auf keinen Fall auf anderen Rechnern anwenden, das kann andere Systeme nachhaltig schädigen!
Schritt 2 Starte bitte die OTL.exe.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Hallo, Zitat:
VG |
Hallo, wie läuft der Rechner jetzt? (Die Logfiles bitte nicht anhängen, sondern deren Inhalt direkt innerhalb von Codetags einfügen: [code]Inhalt Logfile[/code].) ![]() Ich sehe in deinen Logfiles kein laufendes Antivirenprogramm mit Hintergrundwächter. Das ist gefährlich. Auch wenn so ein Wächter niemals alle Bedrohungen abwehren kann, ist er doch ein wichtiger Bestandteil, um den Rechner sauber zu halten. Downloade und installiere bitte ein Antivirenprogramm mit Hintergrundwächter. Hier sind zwei mögliche Vorschläge: Schritt 1 Lade bitte folgendermassen Dateien zur Analyse hoch:
Schritt 2
Code: :OTL
Schritt 3
Schritt 4 Lade das Setup des ESET Online Scanners herunter und speichere es auf den Desktop.
Schritt 5 Downloade dir bitte SecurityCheck (Link 1, Link 2).
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Hallo Leo, entschuldige bitte, dass ich mich noch nicht gemeldet habe. War den ganzen Tag unterwegs. Ich werde nun die nächsten Schritte ausführen und alles posten. VG |
In Ordnung, überhaupt kein Problem. :) Sobald die Logs da sind, geht's weiter. |
Hallo, puuh, das hat ne Weile gedauert... Habe jetzt das von dir empfohlene Virenprogramm installiert. Seitdem ich Malwarebytes hatte, funktionierte Avira nicht mehr. Habe alles nun wieder aktiviert, was ich ausgestellt hatte während der Scans. Hier die Logs: Fixlog OTL: Code: All processes killed Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.70.0.1100 Code: C:\Qoobox\Quarantine\[4]-Submit_2013-03-21_00.25.49.zip a variant of Win32/Ponmocup.GE trojan Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.59 |
Hallo, danke für den Upload. Zitat:
ESET zeigt nur noch Funde an, welche wir bereits erkannt und in Quarantäne geschoben haben. Es bleibt nur noch, die Software auf den aktuellsten Stand zu bringen und danach aufzuräumen. Schritt 1 Die Version deines Adobe PDF Readers ist veraltet, wir müssen ihn updaten:
Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check, ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls. Schritt 2 Starte defogger und drücke den Button Re-enable. Schritt 3 Bitte deaktiviere jetzt temporär das Antiviren-Programm, evtl. vorhandenes Skript-Blocking und Antimalware-Programme. Drücke bitte die http://larusso.trojaner-board.de/Images/windows.jpg + R Taste, kopiere folgenden Text in das Ausführen Fenster Code: Combofix /Uninstall Du kannst die eben deaktivierten Programme nun wieder einschalten. Schritt 4 Den ESET Online Scanner kannst du behalten, um ab und zu für eine Zweitmeinung dein System damit zu scannen. Falls du ESET aber deinstallieren möchtest, dann: Drücke bitte die http://larusso.trojaner-board.de/Images/windows.jpg + R Taste, kopiere folgenden Text in das Ausführen Fenster Code: "%ProgramFiles%\Eset\Eset Online Scanner\OnlineScannerUninstaller.exe" Schritt 5 Downloade dir bitte delfix auf deinen Desktop.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Zitat:
Viele Grüße! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board