![]() |
|
Vielen Dank bis hierher cosinus, diese Maßnahmen hatte ich bereits alle ergriffen, bevor ich hier postete. Nachdem ich die Tools und Scanner wieder entfernt habe, bin ich nach all den Maßnahmen wieder am Anfang: Mal startet und arbeitet das das System als sei nix gewesen und ist schnell, dann wieder lahmt es bis zum Einfrieren. Im Augenblick bleibt nach Windowsstart und laden der Benutzereinstellung das System stehen, wie mir der Sysinternal Process Explorer zeigt beim explorer.exe und einem Bluescreen ohne Meldungen. |
Dann hat deine Hardware eine Macke oder deine Windows-Installation war schon vorher verbogen Ich würde erstmal versuchen rauszufinden, ob das nur unter Windows so ist, oder auch mit anderen Betriebssystemen. So kann man sehen ob sich da ein Hardwareproblem abzeichnet oder der Fehler eher in der Konfig in Windows und/oder im Dateisystem ist. Lad dir mal sowas wie Knoppix oder Xubuntu herunter, brenn die iso Datei per Imagebrennfunktion auf eine CD und boote den Rechner davon. Teste dann mal ausgiebig das System unter Linux und berichte ob es dort normal läuft. |
Moin Moin Cosinus, diese Antwort gebe ich jetzt unter Knopix vom Konquerer aus. So wie es aussieht läuft der Rechner unter Knoppix einwandfrei. Gruß, Gerhard Werde jetzt mal mit Bart PE gucken, ob ich da etwas am Rechner finde. |
Hm, vllt ist diene Windows-Installation auch zu stark beschädigt, keine Ahhung ob man das ohne Neuinstallation noch hinbekommt :( Naja, abgesehen davon, XP wird eh nicht mehr lange von MS unterstützt, nur noch bis April 2014. Vllt wäre es dann sinnvoller gleich auf ein aktuelles OS wie zB Win7 oder Win8 umzusteigen oder du wechselst zu Linux :D |
Den Umstieg auf Win 7 hatte ich oben auch schon in Erwägung gezogen. Linux geht leider nicht, weil ich Adobe Software habe, die nur auf einem Mac oder unter Windows läuft. Ich werde mal sehen, ob ich für alle meine Gerätschaften Win 7 Treiber bekomme usw. Vielen Dank für den Rettungsversuch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board