![]() |
"MMS-Nachricht" von mms@t-mobile.de Guten Morgen, ich habe 2 dieser mms-Mails bekommen, am 30.1. und gestern (11.2.). Nun weiß ich nicht genau, ob die Datei ausgeführt wurde oder nicht. Ich hatte die zip-Datei einmal angeklickt nachdem ich sie mit dem Virenscanner geprüft hatte und der nichts gefunden hatte. Nachdem nichts passiert ist, habe ich das Ganze aber sein lassen. Dementsprechend weiß ich auch nicht, ob mein Rechner infiziert ist. Ich hatte gestern Abend schon Kontakt mit MarkusG, der meinte, ich soll zur Sicherheit hier noch ein neues Thema eröffnen, was ich somit tue. Den Anti-Malware-Scan habe ich gestern schon laufen lassen, es gibt demnach 0 infizierte Objekte (Log-File im Anhang). Habe ich also Glück gehabt? Ein großes :dankeschoen: auf jeden Fall schon einmal an dieser Stelle für die tolle und schnelle Hilfe!!!! Übrigens habe ich gestern mit einer anderen Mail-Adresse (gleiche Domain) die Mail auch noch 2x erhalten, dort wurde sie aber vom 1und1-Spam-Filter aussortiert... Viele Grüße, Susanne |
hi Falls noch nicht vorhanden, lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
Code: activex
|
Hi Markus, alles klar, habe es gemacht. Die Log-Fils sind im Anhang. Viele Grüße, Susanne |
Hi nutzt du den PC für Onlinebanking, zum einkaufen, für sonstige Zahlungsabwicklungen, oder ähnlich wichtigem, wie beruflichem? |
ja, tue ich. Bin Freiberufler, Mutter von 2 Kindern, gehöre in deren Schule zu den aktiven Eltern und bin auch noch in diversen Vereinen aktiv... Für alles nutze ich diesen Rechner. Warum? Has Du was schlimmes gefunden??? Ich hoffe nicht... |
hi, du hast den Trojan.zbot. Bitte rufe deine Bank an, lasse das Onlinebanking sperren. Falls die Bank bereits geschlossen hatt, Notfallnummer: 116 116 Der Zeus-Trojaner wie du siehst, ein gefährliches Bootnetz. der Schnellere und der sicherste Weg, zumal du deinen PC für hier sensible Anwendung, verwendest Solltest Du Dich für eine Bereinigung entscheiden, arbeite solange mit, bis dir jemand vom Team sagt, dass Du clean bist. Meine persönliche Meinung ist, neu aufsetzen, die Entscheidung liegt aber bei dir. |
oh, oh, das klingt ja übel :-( !!! Wo kann sich der Trojaner überall drin verstecken? Also was ist mit den Daten? Wenn ich jetzt den Rechner neu aufsetze und vorher alle Daten z.B. auf USB-Platten sichere / bzw. gesichert habe, nehme ich den da nicht mit? Oder habe ich ihn am Ende schon mit einem USB-Stick unwissentlich verteilt??? Wenn plattmachen der einzig sinnvolle bzw. sichere Weg ist, mache ich das. Allerdings müsste ich im Moment tierisch viel arbeiten und es dauert erfahrungsgemäß ewig, bis alles wieder läuft und eingerichtet ist... |
hi, die Daten kannst du sichern, und wir prüfen die gesicherten Daten nach absichern des PC's Die neu Einrichtung dauert diesmal vllt zwar, aber wir können dann eine vernünftige Backup strategie ausarbeiten, wo du komplette Sicherungen des Systems machst, dann währe die nächste Neuinstalation innerhalb ner Stunde erledigt. 1. Datenrettung:
ich werde außerdem noch weitere punkte dazu posten. 4. alle Passwörter ändern! 5. nach PC Absicherung, die gesicherten Daten prüfen und falls sauber: zurückspielen. 6. werde ich dann noch was zum absichern von Onlinebanking mit Chip Card Reader + Star Money sagen. |
Hallo, ah stimmt, ganz so schlecht bin ich wohl nicht. Ich habe ein Backup (hoffentlich hat da auch alles funktioniert) vom November 2012. System: rdx von Tandbergdata. Da müsste zumindest Programmtechnisch das meiste drauf sein. Und es ist hoffentlich alt genug, dass der Trojaner nicht dabei ist. Zusätzlich habe ich (fast) alle Daten auf externen USB-Platten gesichert / kopiert, teilweise liegen sie nur dort. Und das Autorun / Autoplay war ausgeschaltet bei mir. Trotzdem haben ich ein paar Fragen dazu:
Danke für die Hilfe, Susanne |
• Kann ich die neuen Daten noch dazukopieren und habe dann alles? Die Platten sind die ganze Zeit am Rechner, also im Zweifelsfall schon mit verseucht. Alles in allem haben sich hier immerhin knapp 400 GB Daten angesammelt - ohne meine Fotos. Die kann ich unmöglich einzeln nach verdächtigen Dateien durchschauen. ja, aber die Platten vom PC ab, bis wir das Gerät abgesichert haben. Das Risiko einer Infektion der Platten ist bei ausgeschaltetem Autorun aber eher gering • Brauche ich das Xubuntu-System, wenn ich alles kopieren konnte? Nein. nächste Frage beantwortet sich mit der Vorhergehenen, wir können uns später den Laptop noch ansehen. • Habe ich den Trojaner schon mit einem USB-Stick unwissentlich verteilt??? können wir uns ansehen, aber eher unwarscheinlich. weist du, wie du das Backup zurückspielst? |
Danke für die promte Antwort! Ah wunderbar, dann werde ich noch eine kleine Kopier-Orgie starten an dann alles abhängen. Bin schon sehr beruhigt, wenn ich über die Sticks vermutlich nichts verteilt habe. Mit dem Backup zurückspielen bin ich mir im Moment nicht ganz sicher, ich habe aber jemanden, den ich fragen kann (der hat es mir auch eingerichtet). Ich glaube, es war nicht so schwierig? Plattgemacht habe ich einen Rechner bisher auch noch nie :-O Ich stoße jetzt erst mal das Kopieren an und versuche mich danach im Plätten? Viele Grüße, Susanne |
Wie hheißt die Backup Software? |
ähhh.... ich habe ein Programm gefunden, das heißt "AccuGuard Server for RDX" und steht im Ordner "Tandberg Data" - ich nehme an, das ist es? |
sieht gut aus, aber ich kann dir momentan nicht sagen, wie man das Backup zurück spielt, evtl. mal im Programm bzw in der Hilfe schauen. |
ja, ich denke, ich werde das hinbekommen. Ich kann mir dazu auch noch telefonische Hilfe holen, fals es nicht klappt. Das Kopieren dauert jetzt noch eine lange Weile. Habe auch die Windows 7-DVD gefunden und weiß (zumindest theoretisch), wie ich damit den Rechner platt mache und neu installiere. Das wird aber vermutlich erst morgen soweit sein. Was mache ich dann danach? Der nächste Schritt wird ja sein, die externen Platten zu checken und die Daten zurück zu spielen? Oder kann ich das parallel schon am Laptop machen? Ich müsste morgen ja auch noch ein wenig damit weiter arbeiten ... |
hi, je nach dem was für ein Backup das ist, also ob es ein Backup des gesammten pc's ist, benötigen wir die DVD evtl. gar nicht die externen Platten erst prüfen, wenn wir den PC abgesichert haben aber immer eins nach dem anderen du könntest die wichtigen daten die du morgen brauchst, auf nen USB stick packen, da an deinem Gerät autorun aus ist, passt das. |
Hmmm, mein Bekannter konnte sich leider selber nicht mehr daran erinnern, was wir für ein Backup eingerichtet hatten. Er meinte, es könne auch das normale Microsoft-Backup sein. Auf jeden Fall sagte er mir eben, dass ich zum Plattmachen besagte Win7-DVD einlegen soll. Oder gibt es noch einen anderen Weg? Das mit dem USB-Stick ist gut, dann kann ich zumindest mal die wichtigsten Dinge morgen weiter arbeiten. |
Hi dann verlassen wir uns nicht auf das Backup und fangen noch mal von vorne an und ich geb dir dann links für Backup software wenn das nicht einen zu großen Mehraufwand für dich bedeutet was das Daten sichern angeht. |
Hi, ok, wenn es denn sein muss ... Also fange ich mit dem Plattmachen an. Wie mache ich das jetzt? Mit der Windows-DVD? Ich muss noch eine Sache fertig arbeiten und abgeben, dann steige ich auf meine alte Möhre um (zum Glück hab ich die auch noch) und bin parallel mit dem Laptop im Netz. Viele Grüße, Susanne |
hi Windows CD einlegen, Neustarten, f12 drücken, dort kannst du das dvd laufwerk wählen. enter dann drücke benutzerdefiniert, bis zur Partitionsauswahl gehen, erweiterte Optionen, formatieren, bestätigen. Windows instalieren. Achtung, sollten Daten nach Windows.old verschoben werden, abbrechen und erneut formatieren. Dann evtl. vorhandene Driver und suport cds nutzen und instaliern. Dann PC absichern: als antimalware programm würde ich emsisoft empfehlen. diese haben für mich den besten schutz kostet aber etwas. Computeractive Software Store - Emsisoft Anti-Malware 7 [1-PC] - 63% off RRP testversion: Meine Antivirus-Empfehlung: Emsisoft Anti-Malware insbesondere wenn du onlinebanking, einkäufe, sonstige zahlungsabwicklungen oder ähnlich wichtiges, wie zb berufliches machst, also sensible daten zu schützen sind, solltest du in sicherheitssoftware investieren. vor dem aktivieren der lizenz die 30 tage testzeitraum ausnutzen. kostenlos, aber eben nicht ganz so gut währe avast zu empfehlen. http://www.trojaner-board.de/110895-...antivirus.html sag mir welches du nutzt, dann gebe ich konfigurationshinweise. bitte dein bisheriges av deinstalieren die folgende anleitung ist umfangreich, dass ist mir klar, sie sollte aber umgesetzt werden, da nur dann dein pc sicher ist. stelle so viele fragen wie nötig, ich arbeite gern alles mit dir durch! http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html Starte bitte mit der Passage, Windows Vista und Windows 7 Bitte beginne damit, Windows Updates zu instalieren. Am besten geht dies, wenn du über Start, Suchen gehst, und dort Windows Updates eingibst. Prüfe unter "Einstellungen ändern" dass folgendes ausgewählt ist: - Updates automatisch Instalieren, - Täglich - Uhrzeit wählen - Bitte den gesammten rest anhaken, außer: - detailierte benachichtungen anzeigen, wenn neue Microsoft software verfügbar ist. Klicke jetzt die Schaltfläche "OK" Klicke jetzt "nach Updates suchen". Bitte instaliere zunächst wichtige Updates. Es wird nötig sein, den PC zwischendurch neu zu starten. falls dies der Fall ist, musst du erneut über Start, Suchen, Windows Update aufrufen, auf Updates suchen klicken und die nächsten instalieren. Mache das selbe bitte mit den optionalen Updates. Bitte übernimm den rest so, wie es im Abschnitt windows 7 / Vista zu lesen ist. aus dem Abschnitt xp, bitte den punkt "datenausführungsverhinderung, dep" übernehmen. als browser rate ich dir zu chrome: Installation von Google Chrome für mehrere Nutzerkonten - Google Chrome-Hilfe anleitung lesen bitte falls du nen andern nutzen willst, sags mir dann muss ich teile der nun folgenden anleitung anpassen. Sandboxie Die devinition einer Sandbox ist hier nachzulesen: Sandbox Kurz gesagt, man kann Programme fast 100 %ig isuliert vom System ausführen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, wenn über den Browser Schadcode eingeschläust wird, kann dieser nicht nach außen dringen. Download Link: Sandboxie - Download - Filepony anleitung: http://www.trojaner-board.de/71542-a...sandboxie.html ausführliche anleitung als pdf, auch abarbeiten: Sandbox Einstellungen | bitte folgende zusatz konfiguration machen: sandboxie control öffnen, menü sandbox anklicken, defauldbox wählen. dort klicke auf sandbox einstellungen. beschrenkungen, bei programm start und internet zugriff schreibe: chrome.exe dann gehe auf anwendungen, webbrowser, chrome. dort aktiviere alles außer gesammten profil ordner freigeben. Wie du evtl. schon gesehen hast, kannst du einige Funktionen nicht nutzen. Dies ist nur in der Vollversion nötig, zu deren Kauf ich dir rate. Du kannst zb unter "Erzwungene Programmstarts" festlegen, dass alle Browser in der Sandbox starten. Ansonsten musst du immer auf "Sandboxed webbrowser" klicken bzw Rechtsklick, in Sandboxie starten. Eine lebenslange Lizenz kostet 30 €, und ist auf allen deinen PC's nutzbar. Weiter mit: Maßnahmen für ALLE Windows-Versionen alles komplett durcharbeiten anmerkung zu file hippo. in den settings zusätzlich auswählen: hide beta updates. Run updateChecker when Windows starts Backup Programm: in meiner Anleitung ist bereits ein Backup Programm verlinkt, als Alternative bietet sich auch das Windows eigene Backup Programm an: http://www.trojaner-board.de/82962-w...en-backup.html Dies ist aber leider nur für Windows 7 Nutzer vernünftig nutzbar. Alle Anderen sollten sich aber auf jeden fall auch ein Backup Programm instalieren, denn dies kann unter Umständen sehr wichtig sein, zum Beispiel, wenn die Festplatte einmal kaputt ist. Zum Schluss, die allgemeinen sicherheitstipps beachten, wenn es dich betrifft, den Tipp zum Onlinebanking beachten und alle Passwörter ändern bitte auch lesen, wie mache ich programme für alle sichtbar: Programme für alle Konten nutzbar machen - PCtipp.ch - Praxis & Hilfe surfe jetzt also nur noch im standard nutzer konto und dort in der sandbox. wenn du die kostenlose version nutzt, dann mit klick auf sandboxed web browser, wenn du die bezahlversion hast, kannst du erzwungene programm starts festlegen, dann wird sandboxie immer gestartet wenn du nen browser aufrufst. wenn du mit der maus über den browser fährst sollte der eingerahmt sein, dann bist du im sandboxed web browser passwort sicherheit: jeder dienst benötigt ein eigenes, mindestens 12-stelliges passwort bei der passwort verwaltung und erstellung hilft roboform Passwort Manager, Formular Ausfueller, Passwort Management | RoboForm Passwort Manager anleitung: RoboForm-Bedienungsanleitung: Passwort-Manager, Verwalten von Passwörtern und persönlichen Daten |
Hi, wow, ja, das ist eine Menge. Ich werde ca. in einer halben/dreiviertel Stunde damit beginnen. Danke, dass ich so oft fragen darf - das ist sehr hilfreich und beruhigend :-) Nach dem Plattmachen kann ich wieder ins Netz und die hier beschriebenen Sachen runterladen? Dann sollte der Trojaner ja von meinem Rechner verschwunden sein. Und ich will mir ja nichts Neues einfangen. Alle externen Platten und Sticks nehme ich dann vorher raus, oder? |
genau, die Platten nimmst du gleich raus. und spätestens nach instalation der Treiber kannst du ins netz, evtl. wenn du wlan nutzt, deinen Schlüssel eingeben. Bin ab um 1 aber ne weile weg, brauch Futter :-) |
prima. Guten Apetit! (Ich hole mir auch was, esse es aber dann hier an meinem Schreibtisch...) |
Na ich verbinde das gleich mit nem Einkauf... zu viel Platz im Kühlschrank :p |
Hi Markus, Windows CD einlegen, Neustarten, f12 drücken, dort kannst du das dvd laufwerk wählen. enter dann drücke benutzerdefiniert, bis zur Partitionsauswahl gehen, erweiterte Optionen, formatieren, bestätigen. Windows instalieren. Achtung, sollten Daten nach Windows.old verschoben werden, abbrechen und erneut formatieren. Das habe ich jetzt gemacht. Ich konnte nicht erkennen, ob er das mit dem Formatieren wirklich gemacht hat. Da der Rechner aber jetzt total leer ist, scheint es geklappt zu haben. Dann evtl. vorhandene Driver und suport cds nutzen und instaliern. Hier habe ich nichts griffbereit. Windows hat aber schon alleine angefangen, sich zu aktualisieren. Und was ausdrucken konnte ich auch schon. Wenn mir also später noch Treiber fehlen, kann ich sie immer noch suchen, oder? Dann PC absichern: als antimalware programm würde ich emsisoft empfehlen. diese haben für mich den besten schutz kostet aber etwas. Computeractive Software Store - Emsisoft Anti-Malware 7 [1-PC] - 63% off RRP insbesondere wenn du onlinebanking, einkäufe, sonstige zahlungsabwicklungen oder ähnlich wichtiges, wie zb berufliches machst, also sensible daten zu schützen sind, solltest du in sicherheitssoftware investieren. gekauft. vor dem aktivieren der lizenz die 30 tage testzeitraum ausnutzen. Das werde ich machen. sag mir welches du nutzt, dann gebe ich konfigurationshinweise. s.o. und nun hänge ich ein wenig. Beim Installieren bekomme ich die Meldung "für den Betrieb auf Windows 7 ... ist das Service Pack 1 erforderlich." Zum Konfigurieren komme ich also noch gar nicht. bitte dein bisheriges av deinstalieren Da ich den Rechner platt gemacht habe, ist doch gar keins mehr da. Viele Grüße, Susanne |
Hi, es sind ja dann schon mal welche Vorhanden, Driver meine ich, die solltest du dann nur noch aktualisieren. Emsisoft: emsisoft öffnen, einstellungen klicken. geplanter scan. wähle starten um, ich persönlich hab monatlich, kannst aber auch wöchendlich einstellen. uhrzeit, und bei monatlich ebenfalls datum wählen. unsichtbar, falls du das scan fenster nicht sehen möchtest. und verpasste scans nachholen. auto update: intervall, täglich, stündlich von 00.00 bis 23.59 heißt jede stunde updates. einstellung: update am antimalware network teilnemen. die andern beiden haken, beta updates und zusätzliche sprachen, nicht setzen. rest bleibt. klicke jetzt auf wächter: dort auf wächter. verhaltensanalyse aktivieren, alles selektieren. jetzt auf alarme: aktiviere dort comunety basierte alarm reduktion. unter anderem dafür gibt es das antimalware network. die comunety basierte alarm reduktion betrifft die verhaltensanalyse. emsisoft gibt, bei einigen programmen, meldungen raus, weil das verhalten des programmes dies notwendig macht. da manche user sich damit nicht auskennen, was keine schande ist, :-) wird hier geprüft, wie viele nutzer haben programm x erlaubt oder blockiert. hier haben wir im moment 90 % eingestellt, also wenn 90 % sagen, das programm ist io, wird ne erlauben regel angelegt, wenn sie sagen, programm x ist bösartig, automatisch blockiert. wenn du dir das allein zutraust, musst du den haken nicht setzen. wenn zb nur 70 % aller user sagen programm x ist gut oder bösartig, wird dir dies in einer grafik angezeigt jetzt auf datei wächter. standard atkion für erkannte objekte, alarmieren. surf schutz: hier alles auf blockieren mit info. wenn es eine seite gibt, die versehens blockiert wird, kanns du die direkt über das popup erlauben was es bei der blockierung gibt, oder über host regeln. wenn dir diese info popups nicht gefallen musst du alles auf unsichtbar blockieren stellen, aber drann denken, zu prüfen wenn du ne seite hast, die nicht geladen wird, ob emsi sie geblockt hatt. das währe es, hoffe es war verständlich. Wegen sp1, lass erst mal die windows updates durch rödeln, bis du unter rechtsklick, computer, eigenschaften, Servicepack 1 (sp1) siehst, dann kannst du Emsisoft instalieren. Wegen dem bisherigem AV: Manche PC's haben vorinstalierte Software, deswegen der Hinweis. |
Hi, ok. 137 Updates nudeln nach wie vor durch. Ich bin heute Abend nicht da, mache dann morgen weiter. Melde mich bestimmt wieder mit neuen Fragen ;-) Danke schon mal, Susanne |
Kein Problem, dafür sind wir hier. |
Hi Markus, uff, ich glaube, ich bin soweit durch. Einzig das Backup habe ich noch nicht eingerichtet, weil ich es wieder auf meine Tandberg rdx-Platte machen will. Und die liegt ja noch auf meinem Schreibtisch, weil ich nicht weiß, ob sie clean / verseucht ist. Als nächstens muss ich wohl meine sämtlichen Platten checken und die Daten zurück spielen? Und natürlich die ganze Software installieren, die ich so brauche?! Viele Grüße, Susanne |
hi ich möchte erst mal anhand einer checkliste prüfen ob du alles hast. (backups hast du nicht, ich wies, nur der Vollständigkeit halber) - instalieren von optionalen und wichtigen updates. - konfigurieren von windows updates. - dep für alle prozesse aktivieren. - sehop aktivieren. - chrome instalieren. - sandboxie instalieren. - autorun deaktivieren. - panda vaccine instalieren. - secunia instalieren. - file hippo instalieren. beachte: secunia und file hippo bieten englische updates, überall wo du auf die nutzeroberfläche zugreifst, wie zb reader, browser, etc benötigst du deutsche updates, also hier die hersteller seiten in den favoriten deines browsers speichern und wenn ein update gezeigt wird, von dort hohlen, bei java, flash quicktime, ist es egal ob deutsch oder englisch. - backup software instalieren, backup und rettungsdvd erstellen. hier ne kurze anleitung: Anleitung: Systemabbild mit Paragon Drive Backup - NETZWELT - wenn du onlinebanking machst, kann ich noch kurz was über die vorteile von card reader und banking software sagen. - passwort manager instaliert. |
Hi, ich möchte erst mal anhand einer checkliste prüfen ob du alles hast. (backups hast du nicht, ich wies, nur der Vollständigkeit halber) :-) Also - instalieren von optionalen und wichtigen updates. ja. - konfigurieren von windows updates. ist damit gemeint, dass die automatisch durchgeführt werden? Dann ja. - dep für alle prozesse aktivieren. ähhh, was ist dep? Bitte hilf mir auf die Sprünge. - sehop aktivieren. ja. - chrome instalieren. ja. - sandboxie instalieren. ja. Auch gekauft. - autorun deaktivieren. ja. - panda vaccine instalieren. ja. - secunia instalieren. ja. - file hippo instalieren. ja. - wenn du onlinebanking machst, kann ich noch kurz was über die vorteile von card reader und banking software sagen. - passwort manager instaliert. nee. Wo stand das bzw. wo finde ich den? |
- konfigurieren von windows updates. alles anhaken außer: detailierte benachichtigungen. und bei Intervall kannst du täglich lassen. Dep= Datenausführungsverhinderung, ist aber unter 64 bit Windows schon passend. Chrome: adblock für chrome: http://filepony.de/download-adblock_chrome/ damit sollte das leben werbefreier von statten gehen. ghostery um tracking zu verhindern: http://filepony.de/download-ghostery_chrome/ HTTPS Everywhere https://chrome.google.com/webstore/d...jekcdonpmejbdp wählt, wenn möglich, eine sichere Verbindung sicher surfen mit chrome: Sicher surfen mit Google Chrome | Verbraucher sicher online Sandboxie: da scheinst du mit dem Programm also klarzukommen? du kannst die Lizenz auf allen PCs in deinem Haus nutzen. Ein Vorteil, falls du das noch nicht in der PDF gesehen hast, ist der erzwungene Programmstart Wenn du da zb chrome einträgst, wird der, egal von wo gestartet, immer in der Sandbox laufen. Passwort manager: die letzten 2 Links in meiner Anleitung. für Chrome: Chrome Passwort Manager, Chrome Formularausfüller, Chrome Passwort Management | RoboForm für Google Chrome Praktisch ist hier z.B. der Passwort generator, da kannst du für jeden dienst schön lange PW's erstellen lassen, etwas um die 20 Zeichen, die Passwörter werden automatisch in die Felder eingetragen, und du kannst dir auch ne Sicherheitskopie drucken wenn du willst. Was ist mit Onlinebanking? Gibts Probleme /Fragen? Jetzt zu deinen externen: Alle anschließen und über Emsisoft einen komplett Scan starten. Dazu noch ne kurze Info, die Emsi Scanzeit sollte sich nach 3-5 Scans verringern, da dann nicht mehr alle Dateien gescant wirt, emsi legt da eine Liste an, und es werden nur noch verenderte Files geprüft. Falls du den Adobe Reader nutzt: bitte auch mal den adobe reader wie folgt konfigurieren: adobe reader öffnen, bearbeiten, voreinstellungen. allgemein: nur zertifizierte zusatz module verwenden, anhaken. Sicherheit (erweitert) Erweiterte Sicherheit anhaken und alle Dateien auswählen. internet: hier sollte alles deaktiviert werden, es ist sehr unsicher pdfs automatisch zu öffnen, zu downloaden etc. es ist immer besser diese direkt abzuspeichern da man nur so die kontrolle hat was auf dem pc vor geht. bei javascript den haken bei java script verwenden raus nehmen bei updater, automatisch instalieren wählen. übernehmen /ok |
Hi, ah, doch noch einiges zu tun... habe Besuch bekommen, mache dann morgen weiter und melde mich wieder - ganz sicher ;-) Schönen Abend noch, Susanne |
Hi na so viel ists ja nicht mehr. Den Emsi Scan kannst ja trotzdem anstoßen, der nimmt a bissel Zeit in Anspruch, aber das nur mal so als Hinweis :-) |
gute Idee, mache ich. Bis dann... |
Zitat:
schönen Abend dir! |
Zitat:
Es gibt leider ein Problem mit dem Emsi-Scan: Er bricht immer ab und geht in den schwarzen Bildschirm mit der Meldung "Reboot and select proper Boot device or Insert Media in selected Boot device and press a key" Davor konnte ich ganz normal den Rechner hochfahren. Im ersten Versuch hatte ich alle externen Platten dran gehängt zum Scannen, nach dem dritten Versuch nur noch die rdx-Platte, beim letzten Versuch gar nichts - immer das gleiche Ergebnis. Ich hatte "Detail Scan" ausgewählt. Was ist das Problem? Viele Grüße, Susanne |
hi geht denn ein schnell scan? treiber für Mainboard etc sind aktuell? ich frage einen Emsi Mitarbeiter der hier angemeldet ist, ob er einen Tipp für dich hatt. |
Hallo Markus, Zitat:
Zitat:
Aber Treiber-Updates standen noch auf der ToDo-Liste, glaub ich? Zitat:
Kann ich evtl. schon damit anfangen, die ganze Software zu installieren, die ich brauche? Wäre nicht schlecht, wenn ich morgen wieder produktiv arbeiten könnte. Auch wenn ich mich bisher nicht traue, meine Daten zurück zu spielen, solange sie nicht gecheckt sind. Schön, dass Du sogar am Wochenende für mich da bist :party: Susanne |
Hi, Entweder im Handbuch gucken, welche komponennten verbaut sind und die hier posten, oder auf der Herstellerseite deines pcs gucken, bzw mir noch mal die genaue Bezeichnung posten. Programme instalieren kannst du. gehe auch mal auf die windows suche, auf dem desktop über f3 zu erreichen und suche nach *.elf und hänge die Dateien mal hier an, evtl. packen. |
Hi, hmmm, Handbuch ist so nicht und Herstellerseite auch nicht. Den Rechner habe ich bei einer kleinen EDV-Firma gekauft. Der Rechner ist jetzt knapp 3 Jahre alt. Folgendes habe ich gefunden: PC-System Core i7-860 ... Mainboard Intel So. 1156 - sind das die Angaben, die Du brauchst? Außerdem habe ich gerade gefunden, wie man im Gerätemanager Treiber aktualisieren kann. Soll ich da mal aktiv werden? Die Suche nach *.elf ergabe keine Ergebnisse. Susanne |
hi kannst du versuchen. außerdem: http://www.chip.de/downloads/Everest..._13012871.html everest Home laden, Kurzbericht erstellen und anhängen. |
Das ist aber nicht für Windows 7. Geht das trotzdem? |
sollte eig gehen, aber versuch mal die Ultimate: http://www.chip.de/downloads/Everest..._15036759.html |
Hi, ok, hier der Bericht. Habe "Hardware" gewählt, das war doch o.k.? Soll ich das Programm auf meinem Rechner lassen oder brauchen wir es nur heute mal? Ist ne 30-Tage-Version. Laut Gerätemanager sind alle Treiber aktuell (zumindest alle, die ich mal angeklickt habe). |
|
ich bekomme die Meldung "Der NVIDIA Smart Scan erfordert die aktuellste Java-Version." Und die muss ich erst installieren - und das herunterladen davon dauert 2 Stunden. Ist das korrekt? oups, habs gerade noch mal probiert, jetzt gehts. Ich bekomme ich den Treiber "GEFORCE R310 DRIVER" angeboten. Version: 310.90 WHQL - soll ich den installieren? Wenn ja: einfach drüber bügeln oder muss ich was vorher deinstallieren? Und wenn ja: was? In dem Everest-Report steht "Grafikkarte NVIDIA GeForce 9800 GT" Das gabs so nicht, ich hatte nach "GeForce 9 Series" suchen lassen, das schien mir am ehesten zu passen... Der Java-Download hängt irgendwie, jetzt will er noch 7 Stunden brauchen :-( Hi Markus, nun habe ich zumindest die wichtigsten Programme installiert und mein Outlook wieder eingerichtet. Die Basis für die dringendsten Arbeiten ist also gelegt. Dann habe ich den Emsi-Scan mal nur über einzelne der gesicherten Ordner laufen lassen (die ich eben jetzt brauche). Und das hat auch funktioniert ohne abzustürzen. Gestartet habe ich es diesmal per Mausklick (rechte Taste). Hat keine verdächtige Datei gefunden :-) Ich werde also jetzt erst mal wieder produktiv und mache den Rest später. Es steht ja noch einiges aus. Für heute schon mal ein riesen DANKESCHÖN!!!!! Bis später, Susanne |
hi versuch das mit Java später. Java-Downloads für alle Betriebssysteme und dann die automatische driver suche bitte |
Hi Markus, nachdem ich diese Woche von meiner Arbeit überfallen wurde (immerhin hat es soweit geklappt, ich konnte alles pünktlich abgeben), kann ich mich jetzt endlich wieder meinem Computer widmen. Es stehen ja noch ein paar Punkte aus und so melde ich mich heute wieder wie angekündigt ;-) Ich fange mal von hinten an: Java Updates: ist erledigt. Habe die Version 7.0.150 für 32 und 64 bit auf dem Rechner. NVIDIA: ist erledigt. Irgendwann kam ein Fenster aus meiner Taskleiste und hat mir dieses Update direkt angeboten. Habe jetzt die Version 314.07 auf dem Rechner. Everest: brauche ich das Programm noch oder soll ich es wieder deinstallieren? Ist ne 30-Tage-Version, die schon wieder aktualisiert werden möchte. Sandboxie: im Prinzip komme ich mit dem Programm klar. Allerdings bekomme ich immer wieder die Meldung, das irgendetwas nicht gestartet werden kann wegen der Beschränkungen. Z.B. beim Starten von Google Chrome eine setup.exe (welche???) und GoogleUpdateOnDemmand.exe. Letztere hatte ich aber bereits zugelassen. Emsi: Ich konnte meine Daten checken via Rechtsklick auf den entsprechenden Ordner. Es wurde nichts gefunden (Ufff!!!). Fast alles ist inzwischen wieder auf meinem Rechner zurück. Der geplante Scan führt aber reproduzierbar zum Absturz des Rechners. Adobe: ich habe nicht den Reader sondern den großen Bruder dazu: Acrobat. Die meisten Einstellungen habe ich dort entsprechend gefunden. Nur nicht „Sicherheit (erweitert)“ und „Updater“. Ich habe hier die Version 8.1.0 – das ist nicht die neueste, ich will mir aber auch nicht immer die neueste kaufen. Diese tut es für meine Fälle. Onlinebanking: wir haben hier mit zwei Personen und drei Banken die unterschiedlichsten Systeme im Einsatz. Gibt es welche, von denen Du grundsätzlich abrätst? Secunia PSI: meldet immer, dass ich meine Adobe-Programme (neben Acrobat auch FrameMaker, Illustrator, PageMaker) aktualisieren soll. Wie oben gilt auch für die anderen Programme: hier verlangt Adobe richtig viel Geld und es muss nicht immer die neueste Version sein. PageMaker gibt es schon lange nicht mehr, wird auch nicht mehr supported. Trotzdem habe ich es hier erfolgreich im Einsatz. Kann ich die bei Secunia rausnehmen? Oder muss ich die Meldung einfach ignorieren? Roboform: Habe zwar die Version für Google-chrome runtergeladen, beim Installieren war aber die Browser-Auswahl ausgegraut und nur der InternetExplorer in dem ausgegrauten Bereich angehakt. Dementsprechend ist es jetzt auch nur im IE installiert. Backup: das muss ich noch machen (Du hattest Paragon empfohlen). Hierzu melde ich mich vermutlich am besten als Admin an? Gibt es jetzt noch etwas, was ich einstellen / installieren / sicher soll? Viele Grüße, Susanne PS: hätte noch zwei Mails im Angebot: „Ihre Reaktion ist erforderlich“ angeblich von PayPal mit nem verdächtigen Link und „RechnungOnline Monat“ angeblich von der Telekom mit einer *.zip-Datei im Anhang. Interesse? |
Everest: kann weg. Sandboxie: ich brauche genaue Meldungen. Emsi: ich möchte mal was testen. gehe mal auf scan, eigener scan. und nimm mal den haken bei "direkter Festplattenzugriff verwenden" raus und scanne noch mal, gehts dann? wenn nicht, gebe ich dir mal ne mailadresse von emsisoft, die sind immer sehr flott mit dem Antworten und werden das Problem schnell finden. Onlinebanking: Ich würde zu onlinebanking mit chipcardreader und Banking software raten, bei dem Chipcardreader kannst du die eingabe und ausgabe extern machen, das ist sicherer, und banking über software ist immer sicherer als über den Browser. Secunia PSI: Das Problem bei Adobe ist, dass dir sicherheitsfeatures fehlen, und du damit dann evtl. angreifbare Versionen auf dem pc hast. für die nicht suporteten versionen, anzeige ausblenden, und evtl. auch für reader pro. Roboform: merkwürdig, evtl. noch mal neu instalieren, mit Rechtsklick, als admin. Backup: genau als admin. An spams habe ich immer interesse. bleibt nur noch das Emsi problem, aber ich denke das lösen wir. |
Hi Markus, endlich geht es hier weiter. Zitat:
... und das Sandboxie/GoogleChrome-Problem und ein neues Outlook-Problem. Aber auf jeden Fall danke für die unermüdliche Hilfe :) Ich fange mal mit Emsi an: Zitat:
Zitat:
SBIE1308 Programm kann nicht gestartet werden aufgrund von Beschränkungen - setup.exe [DefaultBox] SBIE2222 Zum Hinzufügen des Programms zu Beschränkungen - Start/Ausführen Zugang bitte diese Meldungszeile doppelklicken SBIE1308 Programm kann nicht gestartet werden aufgrund von Beschränkungen - GoogleUpdateOnDemand.exe [DefaultBox] SBIE2222 Zum Hinzufügen des Programms zu Beschränkungen - Start/Ausführen Zugang bitte diese Meldungszeile doppelklicken Ah, da steht „Doppelklicken“ – das war vorher unter dem Fensterrand versteckt. Deswegen ist nichts passiert, als ich darauf geklickt hatte… Gut hab ich gemacht. Jetzt startet GoogleChrome mit folgender Meldung: SBIE1308 Programm kann nicht gestartet werden aufgrund von Beschränkungen - chrome.exe [DefaultBox] * SBIE1308 Programm kann nicht gestartet werden aufgrund von Beschränkungen - chrome.exe [DefaultBox] * Wenn ich das Fenster schließe, geht es kurz weiter und hängt dann (wieder) mit folgender Meldung: SBIE1308 Programm kann nicht gestartet werden aufgrund von Beschränkungen - chrome.exe [DefaultBox] * Dann geht es nicht mehr weiter, die Meldung kommt immer wieder. D.h. ich kann GoogleChrome zurzeit gar nicht starten. Zitat:
Zitat:
Und nun zu meinem neuen (2 Tagen alten) Problem - Outlook: Jedes Mal, wenn ich den Rechner neu starte und dann Outlook starte, bekomme ich die Meldung: Die Datendaten „Persönliche Ordner“ wurde nicht richtig geschlossen. Dabei wurde das Programm ordnungsgemäß geschlossen und der Rechner runter gefahren. Gestern wurde es dann ganz kritisch, die Datei Outlook.pst wurde gar nicht mehr erkannt. Da kam ein Fenster „Neues Profil erstellen“. Nach mehreren Anläufen bin ich folgendermaßen wieder dran gekommen: die alte Datei „Outlook.pst“ umbenannt. Dann ein neues Konto erstellt, damit Outlook überhaupt mal startet. Dann wieder geschlossen und danach die neue Datei durch die alte ersetzt. Dann ließ sich das Programm wieder starten mit der bekannten Fehlermeldung Die Datendaten „Persönliche Ordner“ wurde nicht richtig geschlossen. Und immerhin ist nun wieder alles da außer der Einrichtung der Konten. Das ging einmal gut. Beim nächsten Mal musste ich wieder erst ein neues Profil einrichten, um Outlook überhaupt starten zu können und das mit dem Umbenennen hat nicht mehr funktioniert. Zum Glück habe ich vorher mal sämtliche Mails und Kontakte exportiert, so dass ich sie wieder importieren kann. Ich mag aber nicht jedesmal vor dem Beenden von Outlook alles exportieren müssen (um den neuesten Stand zu haben) und beim Start erst wieder manuell ein neues Konto einrichten müssen, um dann wieder alles zu importieren... Ich schleppe die Datei nun schon seit Jahren mit mir rum, von einem Rechner zum anderen. Es sind neben ca. 1000 Kontakten auch viele alte Sachen drin, die ich aufheben möchte. Sehr regelmäßig archiviere ich ganze Themen- oder Projektordner in externe *.pst-Dateien und lösche sie in Outlook (auch im Papierkorb). Und wenn ich da wieder ordentlich aufgeräumt habe, komprimiere ich die Datei über den Explorer. Trotzdem ist die Größe mit 1,7GB bis knapp 2GB echt am Anschlag. Hast Du eine Idee, wie ich die kleiner bekomme? Aussicht: Wenn ich hier alles fertig habe, möchte ich zwei andere Rechner sicher machen und dann ein kleines Netzwerk aufbauen (einen alten Win2000-PC und einen neuen Laptop mit Win7). Und der Datenzugriff für meine Familie müsste doch gehen, indem ich einfach eine USB-Platte an die FritzBox hänge, auf der deren Daten sind? Die haben (noch) nicht so viel. Ich will dann auf allen Rechnern für alle identische Konten anlegen. Wie ich es dann schaffe, dass sie von jedem Rechner Outlook nutzen können und alle Ihre Mails sehen, damit muss ich mich noch beschäftigen. Evtl. kann die persönliche *pst-Datei auf der zentralen USB-Platte liegen? Viele Grüße, Susanne |
Hi, Hi, dann überprüf mal ob unter programmzugriff und internet zugriff in sandboxie die chrome.exe eingetragen ist, eig muss das dann klappen ist die pst datei auch nach dem archivieren so groß, evtl. solltest du sie mal aufräumen wegen emsi: helpdesk@emsisoft.com mal da hinschreiben, aufs thema verweisen, denke die können dir da helfen. wegen der Updates, wenn es keine gibt, kannst du natürlich keine instalieren, musst dann halt, bis du auf die nächste version gehst, die secunia meldung ausblenden. |
Hi, wenn Du mit "programmzugriff" meinst "Start/Ausführen Zugang", dann ja: chrome.exe ist an beiden Stellen eingetragen. Geht trotzdem nicht. An Emsi-Helpdesk werde ich mich wenden. pst aufräumen tue ich regelmäßig. Muss wohl noch rabiater rausschmeißen. Aber das löst mein Problem nicht, dass plötzlich alle Konten verschwinden, wenn ich das Programm schließe. Hast Du hierzu noch eine Idee? Viele Grüße, Susanne |
hmm, versuch mal sandboxie neu zu instalieren und evtl. auch outlook oder windows live mail häufig reicht das schon. |
Guten Morgen, o.k., habe GoogelChrome, Outlook (bzw. das ganze Office) und Sandboxie neu installiert und in Outlook mächtig aufgeräumt, die Datei ist nun etwas kleiner und es läuft wieder. Allerdings nach wie vor mit der Meldung, eine Datendatei wäre bei der letzten Verwendung nicht richtig geschlossen worden. Die Suchfunktion in den Kontakten funktioniert nicht. Outlook meldet "Ihre Elemente werden zu Zeit von Outlook indiziert". Leider wird es damit aber nicht fertig. Mal sehen, wie lange es wenigstens so funktioniert ... :O Und offensichtlich stimmt was bei den Sandboxie(?)-Einstellungen noch nicht. Ich habe ja jetzt zwei Win-Benutzer-Konten hier: mich und den Admin. Und wenn ich von meinem Konto aus GoogleChrome starte, meckert Sandboxie an, dass ich dafür Admin-Rechte brauche und verlangt das Passwort. Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders, besonders, wenn ich dann noch Konten für meine Kinder einrichte :-( In Sandboxie kann man auch Konten einrichten. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt das dann zwei "Sandkisten" zum Spielen. Aber so ganz durchschaut habe ich das leider noch nicht. Und Sandboxie meckert nun auf jeder Webseite ewig viele temp-Dateien an, die gespeichert und wieder hergestellt werden sollen. Ich konnte als Admin nur meinen gesamten Benutzer-Ordner als Sandkasten-Speicherplatz anwählen, nicht die einzelnen Verzeichnisse wie "Download" oder "Dokumente",wie in dem Admin-Benutzer. Wie komme ich eigentlich an das Windows Live Mail dran? Das ist ja ein kleiner Teil, der mit dem Betriebssystem zusammen installiert wurde. Aber wenn ich das neu installiere, ist ja der ganze Rechner wieder platt und ich fange ganz von vorne an???? Für mich sehr spannend ist, dass sich hier meine in Outlook mühsam manuell eingerichteten Mail-Konten wieder finden. Ich finde aber weder hier noch in Outlook mal eine Stelle, diese Konten zu sichern? (Ebenso wie meine Regeln) Emsisoft: hier ist noch nicht viel passiert. Hatte am Freitag reichlich Mühe, den geplanten Scan abzuschalten, weil sich ja jedes Mal der Rechner ins Nirvana verabschiedet hat und der verpasste Scan beim Neustarten sofort wiederholt wurde. Habe aber mal eine weiter USB-Platte mit Daten dran gehängt und per rechter Mausklick durch gescannt. Und hier hat er tatsächlich was gefunden, was mein AVIRA vorher nicht gefunden hatte: Riskware.Win32.Somoto.AMN (A) und Hoax.Win32.FlashApp.AMN (A). Ich habe es jetzt in Quarantäne geschickt. Muss ich noch was damit machen? Hat das am Ende schon wieder neuen Unfug angestellt? Viele Grüße, Susanne |
hattest du ne Antwort von emsisoft bekommen? welche ordner sind denn in sandboxie bei der wiederherstellung bzw schnellen wiederherstellung eingetragen? da dürfen nur download ordner drinn sein und nicht der chrome profil ordner zb Installation von Google Chrome für mehrere Nutzerkonten - Google Chrome-Hilfe hattest du den chrome link versucht? hmm mit dem live mail hab ich keine ahnung, wenn alles nichts hilft, noch mal n backup einspielen und gucken obs läuft. |
Hallo Markus, ich mache ständig weiter und bleibe überall hängen :heulen: Ich glaube, hauptsächlich scheitere ich gerade an den ganzen Nutzerkonten und Einstellungen... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe mir bei Google ein Konto erstellt, kann mich aber nicht über das Chrome-Menü anmelden. Bekomme jedes Mal die Meldung "Hoppla, die Synchronisierung funktioniert nicht mehr". Außerdem steht da immer "Einrichtung läuft..." Und dementsprechend meckert er auch ein fehlendes Profil beim Starten an. Alles, was ich mal eingerichtet habe, ist beim nächsten Start wieder weg. Teilweise bin ich mal auf einem Tab angemeldet (zumindest erscheint meine Mailadresse oben rechts), im nächsten Tab aber dann wieder nicht. Hier komme ich keinen Schritt weiter, es hat noch nie funktioniert. Egal, ob ich in Windows als Admin oder als Susanne angemeldet bin. Ich kapiere es nicht :( Und unverändert: wenn ich von meinem Konto aus GoogleChrome starte, meckert Sandboxie an, dass ich dafür Admin-Rechte brauche und verlangt das Passwort. Das kann so auch nicht bleiben. Outlook läuft jetzt so leidlich, nach wie vor mit der Meldung, eine Datendatei wäre bei der letzten Verwendung nicht richtig geschlossen worden. Was nicht geht ist die Suche - egal wo. Habe jetzt den Hinweis gefunden, mal über die Windows-Systemsteuerung neu zu indizieren und versuche das gerade. Das läuft allerdings viele Stunden, keine Ahnung wie lange noch... Muss ich mit den beiden von Emsisoft gefundenen Sachen (Riskware.Win32.Somoto.AMN (A) und Hoax.Win32.FlashApp.AMN (A)) noch was machen? Ich hatte sie in Quarantäne geschickt. Haben die am Ende schon wieder neuen Unfug angestellt? Viele Grüße, Susanne |
chrome konto: wofür brauchst du das, wenn du keine syncro nutzen willst ist das unnötig. dann lass das mit den konten weg wenn das bei dir nicht geht, die emsi funde löschen. |
Hi Markus, nun geht es also hier wieder weiter. Soweit bin ich jetzt gekommen, sieht sogar schon recht gut aus. :abklatsch: Ich schreibe Dir die Lösungen auch, vielleicht kannst Du sie für jemand anderes recyceln? Chrome – funktioniert (im Moment): Es ist mir endlich gelungen, mein Profil einzurichten. Und jetzt kann ich es auch synchronisieren. Dazu habe ich:
Sandbox: DefaultBox Programm: Chrome.exe“ Es schien aber egal zu sein, ob ich das Passwort eingebe und den Zugriff erlaube oder nicht. Ich habe bisher keinen Unterschied feststellen können. Gestern ging dann auf einmal gar nichts mehr, habe nur noch ein leeres graues Fenster bekommen und der Kreis zum Laden hat ewig weiter geeiert. Heute hab ich gesehen, dass es eine neuere Version gibt und die installiert (Version 26.0.1410.43 m), vorher war es 25.irgendwas. Ist zwar jetzt ne englische Version (da hab ich wohl beim Updaten nicht aufgepasst), aber solange es läuft, ändere ich das jetzt nicht mehr. Auch das mit den Nutzerkonten scheint jetzt zu klappen (also erspare ich Dir den Rest, den ich hier schon mal geschrieben hatte…) Outlook – funktioniert: Startet wieder fehlerfrei. Ich habe nach Recherchen im Internet eine "Posteingangsreparatur" durchgeführt mit "scanpst.exe". Das hat auch ein zweites Mal funktioniert. Was ich lange nicht zum Laufen bekommen hatte, war die Suche – weder in den Mails, noch in den Kontakten. Und das ist extrem nervig. Ich hatte es auch schon mit dem „neu indizieren“ über Windows probiert (Indizierungsoptionen). Das dauert sehr lange, hatte aber nichts geholfen – egal, welche „einbezogenen Orte“ ich gewählt habe. Nach weiterer langer Suche im Internet hab ich den entscheidenden Tipp bekommen: ich war an der richtigen Stelle, nur muss man die gewünschten Orte hier „ausschließen“ – die Überschrift ist falsch übersetzt!!!! :balla: Großes UFFF, das hat mich viel Zeit und viele Nerven gekostet… EMSI Scan – erledigt: Der Mensch vom Helpdesk hat per Teamviewer mit auf meinem Rechner gesucht. Auf die entscheidende Spur bin ich aber schon vorher gestoßen: Egal auf welche Art ich den Scan angestoßen habe, es gab immer einen Absturz beim Scan von C:\ und die Datei, die als letztes gescannt wurde, hieß C:\Windows\...\Amd64\EPONM4RB.DLL. Genau wie bei anderen Abstürzen auch. Was auch immer das für eine Datei ist und wo auch immer sie sich befindet. Ich konnte über den Explorer weder diese Datei finden, noch ein Verzeichnis "Amd64". Was ich gefunden habe ist das Verzeichnis C:\Windows\winsxs\ mit 15.924 Elementen, meist Ordnern, von denen gut die Hälfte mit "amd64" anfängt. Seltsamerweise sagt übrigens das Fenster "Eigenschaften", es gäbe 63.022 Dateien in 16.033 Ordnern... Sagt Dir das was? Der Mensch vom Helpdesk hat an den gleichen Stellen nachgeschaut, wie ich und sich genauso gewundert. Er sagt, vieles von den Sachen braucht man vermutlich nicht, da man aber nicht weiß, welchen Teil man evtl. doch braucht, muss man alles stehen lassen. Wir haben nun das eine Verzeichnis vom Scan ausgeschlossen und danach ist der Scan problemlos durchgelaufen. Er sagt übrigens, dass es nicht nötig sei, den geplanten Scan regelmäßig zu machen. Wenn man einmal gescannt hat und dann den Wächter eigeschaltet hat, werden ja alle Veränderungen und neue Dateien überwacht. RoboForm - ????: Leider ist meine Testlizenz bereits abgelaufen, bevor ich so richtig zum Testen gekommen bin. Ich hatte es ja ursprünglich in Google Chrom nicht zum Laufen bekommen. Nun muss ich es also entweder „blind“ kaufen oder darauf verzichten. Was empfiehlst Du? Backup – noch offen: das muss ich noch machen (Du hattest Paragon empfohlen). Bis jetzt habe ich meine Daten weiter auf externen USB-Platten gesichert und eine große Kopieraktion läuft gerade noch, vermutlich die ganze Nacht durch. Das muss ich also wohl noch einmal verschieben und versuche mich morgen (?) mal damit. Netzwerk - wie mache ich weiter??? Hier bin ich noch sehr unschlüssig, was sinnvoll ist. Im Moment habe ich:
Meine Idee dazu: es gibt ein kleines Familien-Netzwerk über die Fritzbox, an der eine zentrale externe USB-Festplatte hängt, auf der jeder seine Daten ablegen kann. Und auf den Rechnern bekommt jeder sein eigenes Nutzerprofil mit entsprechend (eingeschränkten) Rechten und kann dann egal auf welchem Rechner arbeiten. Ich will nicht meinen 7-Jährigen offen im Internet surfen lassen! Das muss soweit erst einmal eingerichtet werden. Dann denke ich, dass über kurz oder lang noch 1-3 (einfache) Laptops dazu kommen, die ich entsprechend integrieren möchte. Nun ist die Frage, welche Programme nehme ich dazu? Gibt es ein Mailprogramm, das ich auf jedem Rechner so einrichten kann, dass die Daten auf der zentralen Platte an der Fritzbox liegen können? Also z.B. die Outook.pst? Dann würde ich mit jedem Rechner auf die Daten gleichwertig zugreifen können. Oder bin ich mal wieder zu kompliziert und sage lieber, jeder hat seinen eigenen Rechner und kann nur dort seine Mails lesen. Und installiere ich auf dem/den Laptop OpenOffice? Ich brauche auf meinem PC auf jeden Fall MS Office, weil meine Kunden das z.T. verlangen, entsprechend kenne ich mich hier auch viel besser aus. Und ich habe schon üble Kompatibilitäts-Probleme zwischen OpenOffice und MS Office erlebt. Wenn die Kinder nun den Umgang mit dem Rechner lernen – in welche (Office-)Welt schicke ich sie zuerst? Als Betriebssystem schwört mein Bruder auf Ubuntu/Linux, allein schon wegen der Sicherheit – hier habe ich aber absolut keinen Schimmer von und dementsprechend wenig Lust, mich damit zu beschäftigen… außerdem habe ich - zumindest auf meinem Arbeits-PC - einige Programme, die auf dem System gar nicht laufen würden. Gibt es ein geeignetes Mail-Programm alternativ zu Outlook? In den einfachsten Office-Varianten ist nämlich Outlook gar nicht dabei, das geht also schon wieder richtig ins Geld. Oder diese Cloud-Variante für 5 PCs? Wobei sich 99,- / Monat auch ganz schön summieren. Ich bin da sehr skeptisch, habe ein ganz schlechtes Gefühl dabei, meine Programme nur in der Wolke liegen zu haben. Dann habe ich gar keinen Einfluss mehr darauf, was wann in welcher Version läuft. Was passiert, wenn der entsprechende Rechner gerade keinen Internet-Zugang hat, z.B. weil es in der Ferienwohnung kein WLAN gibt? Oder der Zugang sehr langsam ist? Wie ist das mit der Sicherheit? Wer greift dann doch alles auf meine Daten zu? So, nun habe ich Dich hier mit extrem viel Text zugeballert. Sorry! Dafür lasse ich Dich für heute in Ruhe, den Rechner jetzt alleine kopieren und mache in meinem Arbeitszimmer das Licht aus… Viele Grüße, Susanne |
Nachtrag: dass Chrome funktioniert, muss ich leider revidieren. Inzwischen hatte ich wieder einen Totalausfall mit grauem Fenster. Das ist nervig. Habe dann noch einmal eine neue Version runter geladen und installiert. Die ist jetzt wieder deutsch, dafür nur für das Konto, von dem aus ich es installiert habe (Admin). Leider kann man auf der Webseite nirgendwo erkennen, welche Version was ist. Es gibt nur eine… Schade. Viele Grüße, Susanne |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board