Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   GVU-Trojaner: Systemwiederherstellung nicht möglich (https://www.trojaner-board.de/130540-gvu-trojaner-systemwiederherstellung-moeglich.html)

lalapo 03.02.2013 04:58

GVU-Trojaner: Systemwiederherstellung nicht möglich
 
Hallo zusammen :)

Hier gibt es wahrscheinlich schon mehrere Themen dieser Art, zumal der Bundespolizei-, & GVU-Trojaner ja ziemlich weit verbreitet sind. Den einen hatte ich auch schon. Ließ sich im abgesichterten Modus aber relativ einfach entfernen. Nun hab ich mir den anderen eingefangen - an meinem Laptop, den ich zum ersten Mal (nach 1,5 Jahren) wieder benutzt habe.

Ja & da war er auch schon. Nichts ging mehr, der Laptop hakte wie verrückt und plötzlich ging der 'Regenschirm (Antivir) auf' :-D und fing an durchzulaufen. Anschließend öffneten sich ein paar Fenster etc. (alles innerhalb von wenigen Sekunden) und am Ende war halt nur dieses eine Fenster zu sehen (wie beim Bundespolizei-virus: oben stand meine IP-Adresse, mein ungefährer Wohnort, Anbieter etc. unten ein Feld und irgendwas mit 'Paysafe-card' & links ein 'Webcam-Video' in schwarz/weiß)

Bin dann in den abgesicherten Modus, hab auf 'Start' geklickt & 'rstrui' eingegeben & wollte anschließend auf 'Systemwiederherstellung' klicken. (so wird es ja auch in vielen Anleitungen im Internet beschrieben) - ABER hier kommt mein Problem. Ich hab überhaupt keinen Wiederherstellungpunkt auf meinem Laptop, kann ihn also somit auch nicht zurücksetzen.

Was soll ich jetzt machen? Bin da auch ziemlich unerfahren.

Meine 2. Frage. Ich habe wlan und sowohl Handy, als auch Pc, als auch Laptop etc. sind natürlich damit 'verbunden.' Kann sich der Trojaner in alle mit "wlan-verbundenen" Geräte einnisten? Ist wahrscheinlich für diejenigen, die sich damit auskennen, eine ziemlich dumme Frage, aber für mich halt nicht und ich würde es echt gerne wissen. Mein Pc ist nämlich auch total lahm gerade und ich hab Angst, dass er dabei vielleicht auch zu Schaden gekommen ist. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.

Fragt mich bitte nicht, warum das immer mir passiert, aber komischerweise fang ich mir immer irgendwelche Viren, Würmer oder Trojaner ein. Der Regenschirm (Antivir) kann hier halt auch nicht viel reißen.

Mein Laptop ist knapp 4-5 Jahre alt & hab Windows vista drauf.

Gibt es da noch Hoffnung für meine Dateien oder muss ich das Betriebssystem (oder wie das heißt :kloppen:) neu installieren? Also den Laptop komplett 'neu' machen, so dass alle Dateien verloren gehen? Wäre natürlich extrem ärgerlich..

Vielen Dank im voraus!

markusg 03.02.2013 17:28

hi
man nutzt keine Systemwiederherstellung bei Schadsoftware!

Infektionsgründe:
- illegale streamings wie kinox.to, finger weg von dem misst, die bieten die Filme da nicht an, weil sie euch gut leiden können, die wollen Geld verdienen, und da sie schon illegalerweise Filme anbieten, liegt die Verbreitung von Schadsoftware um den Gewinn zu maximieren nicht fern.
Mit einem sauberen 2. Rechner eine OTLPE-CD erstellen und den infizierten Rechner dann von dieser CD booten:

Falls Du kein Brennprogramm installiert hast, lade dir bitte ISOBurner herunter. Das Programm wird Dir erlauben, OTLPE auf eine CD zu brennen und sie bootfähig zu machen. Du brauchst das Tool nur zu installieren, der Rest läuft automatisch => Wie brenne ich eine ISO Datei auf CD/DVD.


Lade OTLpe Download OTLPENet.exe von OldTimer herunter und speichere sie auf Deinem Desktop. Anmerkung: Die Datei ist ca. 120 MB groß und es wird bei langsamer Internet-Verbindung ein wenig dauern, bis Du sie runtergeladen hast.
  • Wenn der Download fertig ist, mache einen Doppelklick auf die Datei und beantworte die Frage "Do you want to burn the CD?" mit Yes.
  • Lege eine leere CD in Deinen Brenner.
  • ImgBurn (oder Dein Brennprogramm) wird das Archiv extrahieren und OTLPE Network auf die CD brennen.
  • Wenn der Brenn-Vorgang abgeschlossen ist, wirst Du eine Dialogbox sehen => "Operation successfully completed".
  • Du kannst nun die Fenster des Brennprogramms schließen.
Nun boote von der OTLPE CD. Hinweis: Wie boote ich von CD


Bebilderte Anleitung: OTLpe-Scan
  • Dein System sollte nach einigen Minuten den REATOGO-X-PE Desktop anzeigen.
  • Mache einen Doppelklick auf das OTLPE Icon.
  • Hinweis: Damit OTLPE auch das richtige installierte Windows scant, musst du den Windows-Ordner des auf der Platte installierten Windows auswählen, einfach nur C: auswählen gibt einen Fehler!
  • Wenn Du gefragt wirst "Do you wish to load the remote registry", dann wähle Yes.
  • Wenn Du gefragt wirst "Do you wish to load remote user profile(s) for scanning", dann wähle Yes.
  • Vergewissere Dich, dass die Box "Automatically Load All Remaining Users" gewählt ist und drücke OK.
  • OTLpe sollte nun starten.
  • Drücke Run Scan, um den Scan zu starten.
  • Wenn der Scan fertig ist, werden die Dateien C:\OTL.Txt und C:\Extras.Txt erstellt
  • Kopiere diese Datei auf Deinen USB-Stick, wenn Du keine Internetverbindung auf diesem System hast.
  • Bitte poste den Inhalt von C:\OTL.txt und Extras.txt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19