![]() |
Zusätzliche Einträge in "Dienste" - vermutlich verursacht durch Trojaner Hallo Soeben bin ich (eher zufällig) darauf gekommen, dass auf dem Computer meiner Arbeitskollegin (Windows 7 Pro, 32bit) eine Menge "Dienste" mit der Beschreibung "New service would allow parents to control their children´s online activity." vorhanden sind. Eine Suche bei Google hat mich auf den Forumeintrag http://www.trojaner-board.de/115453-...irefef-br.html gebracht. Ich weiss, dass auf dem Computer meiner Kollegin einmal ein Trojaner gefunden wurde, ob es der erwähnte "Trojan.Sirefef.BR" ist, kann ich allerdings nicht sagen, insbesondere weil ich damals noch nicht in der Firma gearbeitet habe. Der Chef hat damals den Trojaner (anscheinend nur teilweise) entfernt. Alle diese zusätzlichen Dienste sind auf automatisch gesetzt, jedoch nicht gestartet. Wie sollen/können wir vorgehen, um diese zu entfernen? Eine Anmerkung vorweg: Da es ein Arbeitsplatz-PC und dazu nicht mein eigener ist, kann es z.T. etwas länger dauern, bis ich eine Rückmeldung auf empfohlene Schritte geben kann. Danke schon im voraus für jede Hilfe. |
Hi, arbeitsplatz pc heißt firmen pc? habt ihr ne IT abteilung? |
Zitat:
|
Ok. Falls noch nicht vorhanden, lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
Code: activex
|
Leider scheitere ich bereits beim ausführen von OTL. Nach dem Herunterladen und rechtem Mausklick, ausführen als Administrator erscheint die folgende Fehlermeldung: "Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc0000005). Klicken Sie auf "OK", um die Anwendung zu schliessen." Was mir sonst noch aufgefallen ist: Der Dienst Windows Firewall existiert nicht und kann somit auch nicht gestartet werden. Beim Versuch, die empfohlenen Einstellungen in der Systemsteuerung zu aktivieren, erscheint ebenfalls eine Fehlermeldung: "Einige der Einstellungen können von der Windows Firewall nicht geändert werden. Fehlercode 0x80070424" |
hi will mir etwas ansehen, aber ich denke, ich werd dir den Rat geben, das gerät neu aufzusetzen. das ist bei Firmen pcs mit Malware das beste. download tdss killer: http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Klicke auf Change parameters • Setze die Haken bei Verify driver digital signatures und Detect TDLFS file system • Klick auf OK und anschließend auf Start scan - bei funden erst mal immer skip wählen, log posten c: öffnen, tdsskiller-datum-version.txt öffnen, Inhalt posten |
Hier die Logdatei, es wurden mehrere Einträge gefunden. Währenddessen hat das Antivirenprogramm (Norman Security Suite) ebenfalls mehrmals ein Popup-Fenster mit einer Trojaner-Erkennung angezeigt. Code: 17:33:10.0015 3744 TDSS rootkit removing tool 2.8.15.0 Oct 31 2012 21:47:35 |
Hi das ist das, was ich erwartet hab. wenn ihr von dem PC aus onlinebanking macht, lasst es wegen zero access rootkit sperren. der pc muss neu aufgesetzt und dann abgesichert werden 1. Datenrettung:
ich werde außerdem noch weitere punkte dazu posten. 4. alle Passwörter ändern! 5. nach PC Absicherung, die gesicherten Daten prüfen und falls sauber: zurückspielen. 6. werde ich dann noch was zum absichern von Onlinebanking mit Chip Card Reader + Star Money sagen. |
Danke für die Hilfe bzw die Ratschläge. Nach dem gestrigen Ergebnis von TDSSKiller habe ich schon befürchtet, dass die einzig wirklich sinnvolle Möglicheit das Neuaufsetzen des Computers ist. Onlinebanking läuft grundsätzlich nicht auf dem PC. Das erfolgt über eine Software, welche sich auf dem Server befindet. |
ok, trotzdem ist das grade bei Arbeits pcs am besten neu aufzusetzen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board