![]() |
Servus, Eset kann (muss nicht) lange dauern (2+ Stunden), ist aber derzeit als Scanner sehr gut. ;) Bitte hab Geduld. :) |
Alles klar. ;-) Er ist schon bei 57 Prozent. :-) |
Alles klar. ;) SecurityCheck sollte schnell durchlaufen. :) :abklatsch: |
Hi Matthias ! So ... es ist vollbracht. Hier die gewünschten Log-Files. OTL-Log-File: Code: All processes killed MBAM-Log-Datei: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.70.0.1100 ESET-Log-File: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Was meintest Du in Deiner ESET-Anweisung mit "(bebildert)"? Virtumonde ist wohl so 'ne Adware, die einen mit Werbe-Pop-Ups nervt. Gefährlich? Bei Firefox ist mir aufgefallen, dass immer wenn ich "www.freemail.de" in die Adresszeile eingebe und dann auf den mittleren Reiter (namens Freemail) über dem Nachrichtenticker klicke, ein Pop-Up erscheint. Das nervt mich schon ziemlich. Kannst ja mal versuchen, ob das bei Dir auch so ist. Wenn ja, hat es wahrscheinlich mit freemail.de zu tun, wenn nein, liegt's u. U. an Virtumonde? SecurityCheck-Log-Datei: Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.57 Hoffe, ich habe alles soweit richtig gemacht. Wurden von ESET meine drei USB-Sticks auch gleich mit untersucht? Zwei habe ich vorne reingesteckt, einen hinten (klingt lustig) ha ha ... Hab aber auf die Schnelle nicht gecheckt, ob alle Ports, die am Gehäuse angebracht sind, innen auch "aktiv" sind. Kannst Du mir evtl. auch sagen, warum, wenn ich bei Firefox auf z. B. mein Google-Lesezeichen-Symbol klicke, der Cursor nicht im Google-Eingabefenster erscheint, so dass man gleich drauf lostippen kann, sondern, wenn ich die ersten Buchstaben tippe, merke ich, dass ich oben in die URL-Adresszeile schreibe. Das war früher irgendwie auch nicht so; da blinkte der Cursor gleich in der Google-Eingabezeile? Seltsam ... Auch wenn ich bei Firefox einen neuen Tab öffne und www.google.de in die Adresszeile schreibe und dann entere, blinkt der Cursor nicht in der Google-Eingabezeile. Was geschieht? Die Eingabe www.google.de in der Adresszeile ist blau unterlegt und diese Eingabezeile also noch "aktiv". Ehrlich, das war früher nicht so ... Aber falls Du's nicht ad hoc weißt, mach Dir keine Mühe deswegen; ist nicht so tragisch. Wichtigere Frage: Soll ich die Programme OTL, SystemLook und SecurityCheck jetzt wieder löschen? Und wenn ja, wie deinstalliere ich diese "richtig"? Reicht die Löschung via Systemsteuerung/Software? Danke für die Super-Unterstützung und bis bald Steve :-) |
Servus, die Funde von Eset befinden sich in der Quarantäne von ComboFix und können keinen Schaden mehr anrichten. Sofern die USB-Sticks aktiv waren, wurden sie auch mit gescannt, ja. :) Ich bin auf freemail.de gegangen und habe keine Pop ups bekommen. Evtl. solltest du dir die Erweiterungen AdBlock PLus und NoScript für Firefox installieren. ;) Mehr dazu im unteren Teil. :) Wenn du die folgenden Schritte so ausführst, dann werden alle verwendeten Programme entfernt. ;) Du könntest natürlich auch Firefox zurücksetzen, evtl. behebt das deine beschriebenen Probleme:
Wenn du keine Probleme mehr hast, dann sind wir hier fertig. Deine Logdateien sind sauber. :daumenhoc Zum Schluss müssen wir noch ein paar abschließende Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. Schritt 1 Dein Java ist nicht mehr aktuell. Älter Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware missbraucht werden können.
Schritt 2 Starte DeFogger und klicke auf Re-enable. Gegebenenfalls muss dein Rechner neu gestartet werden. Schritt 3 Bitte vor der folgenden Aktion wieder temporär Antivirus-Programm, evtl. vorhandenes Skript-Blocking und Anti-Malware Programme deaktivieren. Windows-Taste + R drücke. Kopiere nun folgende Zeile in die Kommandozeile und klicke OK. Code: Combofix /Uninstall Damit wird Combofix komplett entfernt und der Cache der Systemwiederherstellung geleert, damit auch aus dieser die Schädlinge verschwinden. Nun die eben deaktivierten Programme wieder aktivieren. Schritt 4 Downloade dir bitte delfix auf deinen Desktop.
Schritt 5 Hier noch ein paar Tipps zur Absicherung deines Systems. Ich kann garnicht zu oft erwähnen, wie wichtig es ist, dass dein System Up to Date ist.
Anti- Viren Software
Zusätzlicher Schutz
Sicheres Browsen
Alternative Browser Andere Browser tendieren zu etwas mehr Sicherheit als der IE, da diese keine Active X Elemente verwenden. Diese können von Spyware zur Infektion deines Systems missbraucht werden.
Performance Bereinige regelmäßig deine Temp Files. Ich empfehle hierzu TFC Halte dich fern von jedlichen Registry Cleanern. Diese Schaden deinem System mehr als sie helfen. Hier ein paar ( englishe ) Links Miekemoes Blogspot ( MVP ) Bill Castner ( MVP ) Don'ts
Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
Hi Matthias ! Alles klar. Da hab ich ja jetzt erst mal ein bisschen was zu tun. Dazu werde ich dieses Wochenende wohl nicht mehr kommen. Aber Anfang nächster Woche (wahrscheinlich Dienstag) kann ich's angehen. Normalerweise sind alle Programme so eingerichtet, dass Updates (falls vorhanden) angezeigt werden. Sprich: Ich halte meine System prinzipiell up to date. Was da bei Java nicht funktioniert hat, weiß ich jetzt erst mal nicht. - Peer-to-Peer- oder Filesharing-Software verwende ich grundsätzlich nicht. - Cracks, Keygens etc. verwende ich ebenfalls nicht. - Irgendwelche Anhänge, die mir nicht bekannt sind, öffne ich nie. - Malwarebytes' Anti-Malware habe ich längst auf dem System. - Ebenso: File Scavenger, Spybot Search & Destroy, Soluto, HijackThis. - Glary Utilities habe ich deinstalliert. Melde mich dann, wenn ich soweit bin. Ciao - Steve :-) |
Servus, alles klar, dann bis Dienstag. :) |
Hi Matthias ! :-) So, es ist vollbracht. :-) Ich habe alle von Dir angeführten und empfohlenen Schritte durchgeführt. WOT habe ich installiert, AdblockPlus auch. Der PluginCheck verlief zufriedenstellend. Was Secunia betrifft, so gibt es inzwischen wohl eine neue Version. Die Trojaner-Board-Seite, auf die ich geleitet werde, wenn ich auf Deinen Link klicke, bildet Grafiken ab, die bei Secunia heute nicht mehr zu finden sind. Kannst Du da mal schauen, ob es da etwas "Aktuelleres" gibt? Ansonsten läuft alles wieder perfekt ... nur, dass meine Festplatte demnächst voll sein wird und ich eine externe Platte werde dazuschalten müssen. Vielen lieben Dank für Deine tolle Unterstützung. So, jetzt geht's aber ins Bettchen. :-) Bin schon recht müde. :-) Ciao und vielleicht bis bald mal wieder ... irgendwo ... irgendwie ... auf dieser (oder in einer anderen) Welt. :-) Steve |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hey Matthias ! Jetzt muss ich Dich doch nochmal bemühen. Seit den letzten Aktionen öffnet sich mein Avira-Schirmchen nicht mehr. Nach dem Doppelklick auf das Avira-Symbol sehe ich, dass nur noch der Echtzeit-Scanner aktiv ist, aber Browser-Schutz und E-Mail-Schutz sind "Aus". Der Versuch, diese zu aktivieren, scheitert, denn nach dem Aktivierungsversuch erscheint ein Kreuz (siehe angehängte Grafik). Kann das an den AddOns liegen, die ich im Rahmen der letzten Aktionen istalliert habe? (WOT übernimmt ja jetzt quasi diese Aufgaben als Safe-Surfing-Tool. Gibt's da evtl. "Reibereien" zwischen Avira und WOT?) Viele Grüße Steve |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Hi Matthias ! Mensch, tut mir wirklich leid, Dich wieder um Unterstützung bitten zu müssen, aber das läuft da noch nicht so richtig rund. Es ist auch ein bisschen schwierig für mich, mit Secunia umzugehen, da der Link von Dir auf eine ältere Version verweist und ich mit den dortigen Einführungen in Secunia nichts anfangen kann. Secunia - das Du mir empfohlen hattest - versucht die ganze Zeit, Adobe Reader 9.3.4 upzudaten. Das geht jedoch nicht. Ich kann im Secunia-Fenster auch nicht überprüfen, welche Programme mehrfach installiert sind (und da gibt es doch bestimmt das eine oder andere). Ich habe Adobe Reader bereits upgedated auf die 11er-Version. Aber wie es scheint, existiert die 9.3.4-Version immer noch auf dem Rechner und beansprucht über 100 MB. Der Versuch, die 9.3.4er-Version über Systemsteuerung --> Software zu löschen, scheitert. Secunia versucht aber immer wieder und wieder, die 9.3.4er upzudaten, was nicht funktioniert. Im Anhang findest Du drei JPG-Grafiken: 1) Systemsteuerung --> Software = Hier ist Adobe Reader 9.3.4 deutlich zu sehen 2) Secunia direkt nach dem Secunia-Start (Adobe Reader 9.x - Programm wird untersucht) 3) Secunia nach ca. 1,5 Minuten (Adobe Reader 9.x - Update läuft; das bleibt dann auch so für Stunden) Zusatzfrage: Benötige ich WinPatrol tatsächlich so dringend? Scotty, der Hund, bellt immer wieder dazwischen, was meinen Mitbewohner (der so gut wie keine Ahnung von PCs hat) komplett irritiert und der mich ständig ruft, Steve, was soll ich da jetzt machen? Da ist schon wieder dieses Fenster ... na ja, und so weiter halt ... ;-) Lieben Gruß Steve |
Servus, Du kannst versuchen, den Adobe Reader 9 mit RevoUninstaller zu entfernen: Downloade Dir bitte den Revo Uninstaller
Starte den Rechner abschließend neu auf. Der Avira Web-Schutz ist mit der AskToolbar kombiniert. Evtl. haben die Bereinigungsprogramme da was entfernt. Wenn du unbedingt bei Avira bleiben möchtest, so kannst du das AV Programm ja deinstallieren und nochmal neu installieren. Ich persönlich empfehle Avast oder Microsoft Security Essentials. Zitat:
|
Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM. Jeder andere bitte hier klicken und einen eigenen Thread erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board