![]() |
Hallo Cosinus, das Wort "Unterstützung" hatte hier lediglich rhetorischen Charakter. Wir sind wie Du so schön sagtest "durch". Ich werde dann auf jeden Fall noch einen Abschlußbericht abgeben. Vielleicht eine kleine Schwierigkeit am Rande. Ich bekomme das Update zu Microsoft Net.Framework 1.1 Servicepack 1 nicht installiert, obwohl die Version 1.1 SP1 bereits installiert sein soll. In der Übersicht der installierten Programme ist zwar die Version 1.1 aufgeführt, aber nicht mit dem Zusatz SP1. In einer Anfrage an Microsoft heißt es im Netz, daß die Version 1.1 incl. der Sprachdatei gelöscht werden kann, da in der Regel die aktuellste Version ausreichend ist (Usermeinung). Welchen Weg kann ich begehen? Herzliche Grüße wolfk |
Das Thema, dass Updates nicht installiert werden können ist schon eine Welt für sich, ich würde dich daher lieber bitten dafür einen eigenen Strang im Windows-Bereich hier zu eröffnen. Danke. |
Hallo Cosinus, vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mich kundig machen und im Windows-Bereich einen eigenen Strang eröffnen. Herzliche Grüße wolfk |
Hallo Cosinus, wie angekündigt, hier nun ein letzter Bericht. Alle Programme, die hier zum Einsatz kamen und auf dem Deskttop gespeichert waren, konnten problemlos entfertwerden. Lediglich "Malwarebytes" habe ich behalten. Damit werde ich einmal monatlich einen Vollscan nach vorherigem Updates des Programmes durchführen. Den "SoftwareInformer" habe ich gegen "Secunia PSI" getauscht und damit die Update-Quote auf 91 % anheben können. Die restlichen Programme verdienen auf jeden Fall eine Sonderbehandlung. Wie ich hier vorgehen werde, muß ich im Einzelnen noch einmal überlegen. Auf jeden Fall sind alle wichtigen Progamme "up to Date" und damit ist eine Angriffszone weniger vorhanden. Die MicrosoftUpdates sind neu justiert, d. h. hier wurde die Uhrzeit korrigiert. Künftig sollte es auch hier weniger Nachholbedarf geben bzw. sollten weniger Rückstände entstehen. Das Programm "RoboForm" habe ich mir zur Vereinfachung der Paßwortbehandlung und damit zur Erhöhung der Paßwortsicherheit zugelegt. Nach und nach will ich jetzt alle Paßworte ändern. Alternativ zum "Adobe PDF-Reader" wurde der "Foxit PDF Reader" installiert. Der "Adobe Flashplayer", "Java" und beide Browser (IE und FF) entsprechen dem neuesten Stand. Das ".NET Framework"-Updateproblem konnte Dank der tatkräftigen Hilfe von Shadow ausgeräumt werden. Es hat etwas gedauert, aber letztlich kommt man doch einmal zum Schluß. Die wenigen Handgriffe, die jetzt noch zu tun sind, sind nicht mehr der Rede wert. Herzlichen Dank noch einmal für Alles. wolfk |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board