Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Hilfefenster öffnen sich ständig beim Starten einer Anwendung (https://www.trojaner-board.de/127138-hilfefenster-oeffnen-staendig-beim-starten-anwendung.html)

Xander XY 17.11.2012 13:33

Hilfefenster öffnen sich ständig beim Starten einer Anwendung
 
Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich bin neu hier und muss mich erst mal zurechtfinden. Versuche zwar, die ganzen Regeln zu beachten. Falls ich doch mal etwas falschen machen/ posten sollte etc. bitte ich um Nachsicht und einen dezenten Hinweis.

Ich habe bezüglich meines Problems schon gegoogelt. Allerdings finde ich nur in eurem Forum etwas über das Problem.
Da ich nicht wusste, ob mein Problem genau das selbe ist und ich ja auch nicht in andere Threads "dazwischenposten" soll, habe ich meinen eigenen erstellt. (Ich hoffe der Ort ist der richtige)

Zu meinem Problem:
Ich habe heute morgen 4 Windows-Updates durchgeführt und danach den PC neu gestartet. Danach hatte ich dann das Problem, dass bei jeder Anwendung oder Programm, welches ich geöffnet habe sich sofort ein Hilfefenster mitöffnet. Teilweise kann ich das Programm dann gar nicht "bedienen", da das Hilfefenster im Vordergrund steht.

Avira hat leider nichts gefunden. Sieht aber schon nach einem Virus o.ä. aus oder irre ich mich?

ryder 17.11.2012 13:43

:hallo:

Ich werde dir bei deinem Problem helfen. Eine Bereinigung ist mitunter mit viel Arbeit für Dich (und mich) verbunden. Bevor es los geht, habe ich etwas Lesestoff für dich.
Zitat:

Lesestoff:
Regeln für die Bereinigung
Damit die Bereinigung funktioniert bitte ich dich, die folgenden Punkte aufmerksam zu lesen:
  • Bitte arbeite alle Schritte der Reihe nach ab. Gib mir bitte zu jedem Schritt Rückmeldung (Logfile oder Antwort).
  • Nur Scanns durchführen zu denen Du von einem Helfer aufgefordert wirst.
  • Bitte kein Crossposting (posten in mehreren Foren).
  • Installiere oder Deinstalliere während der Bereinigung keine Software, ausser Du wurdest dazu aufgefordert.
  • Lese Dir die Anleitung zuerst vollständig durch. Sollte etwas unklar sein, frage bevor Du beginnst.
  • Poste die Logfiles direkt in deinen Thread (möglichst in Code-Tags). Nicht anhängen ausser ich fordere Dich dazu auf oder das Logfile ist zu gross. Erschwert mir nämlich das auswerten.
  • Mache deinen Namen nur dann unkenntlich, wenn es unbedingt sein muss.
  • Sollte ich nicht nach 3 Tagen geantwortet haben, dann (und nur dann) schicke mir bitte eine PM.
  • Eine Bitte: Mache bitte solange mit, bis ich oder ein anderer Helfer dir mitteilt, dass du "sauber" bist. Das gebietet alleine schon die Höflichkeit und ein Verschwinden der Symptome bedeutet nicht, dass die Schädlinge auch wirklich alle entfernt wurden.
  • Hinweis: Ich kann Dir niemals eine Garantie geben, dass ich auch alles finde. Eine Formatierung ist meist der Schnellere und immer der sicherste Weg.
Wenn du das alles gelesen und verstanden hast, kannst du loslegen! :kloppen:
Schritt 1:
Starte abgesichert mit Netzwerktreibern.
Zitat:

Lesestoff:
Abgesicherter Modus zur Bereinigung
Dieser besondere Startmodus wird von einem User normalerweise nicht benötigt oder benutzt. Für uns ist er jedoch ein großartiges Hilfsmittel, da beim Start des Computers nur sehr wenige Komponenten geladen und so störende Bestandteile (und meistens auch die Malware) eben nicht mitgestartet werden. Um in diesen Modus zu gelangen mußt du während des Neustarts deines Computers im richtigen Moment (oder einfach so oft bis es soweit ist) die F8-Taste drücken und es wird ein Auswahlmenü erscheinen, von dem folgende drei Punkte wichtig sind:
Abgesicherter Modus
Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern
Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung
Wähle mit den Pfeiltasten Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern aus und drücke Enter.
Schritt 2:
Customscan mit OTL

Falls noch nicht vorhanden, lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
  • Starte bitte die OTL.exe.
  • Stelle folgendes ein:
    • Haken bei "Alle Benutzer scannen" und "Inklusive 64bit Scans"
    • Ausgabe: Minimal
    • Benutze SafeList in jedem Feld.
    • Haken bei "Benutze Hersteller-Whitelist"
    • Dateien erstellt und verändert innerhalb Datei-Alter
    • Haken bei LOP Prüfung und Purity Prüfung
  • Kopiere nun den Inhalt aus der Codebox in die http://larusso.trojaner-board.de/Images/otlfix.jpg Textbox.
Code:

activex
netsvcs
msconfig
drivers32
safebootminimal
safebootnetwork
%SYSTEMDRIVE%\*.
%SYSTEMDRIVE%\*.*
%PROGRAMFILES%\*.exe
%PROGRAMFILES(X86)%\*.exe
%systemroot%\*. /mp /s
%windir%\installer\*. /10
%appdata%\*.
%appdata%\*.*
%appdata%\*.exe /s
%localappdata%\*.
%localappdata%\*.*
%localappdata%\*.exe /s
%allusersprofile%\*.
%allusersprofile%\*.*
%allusersprofile%\*.exe /s
CREATERESTOREPOINT

  • Schliesse bitte nun alle Programme. (Wichtig)
  • Klicke nun bitte auf den Scan Button.
  • Kopiere nun den Inhalt aus OTL.txt und Extra.txt hier in Deinen Thread (möglichst in CODE-Tags)

Xander XY 17.11.2012 13:46

Hallo Ryder,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! Das Problem hat sich schon geklärt.
Es lag tatsächlich an meiner externen Tatstatur die scheinbar einen Defekt hat. Nochmal Glück gehabt :-)

Tut mir leid, deswegen so nen Wirbel gemacht zu haben!!!

Trotzdem vielen Dank!

ryder 17.11.2012 13:51

OK.
Damit ist das Thema beendet :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19