Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Bundespolizei Trojaner - Computer gesperrt (https://www.trojaner-board.de/124971-bundespolizei-trojaner-computer-gesperrt.html)

t'john 04.10.2012 16:35

Java aktualisieren

Dein Java ist nicht mehr aktuell. Älter Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware missbraucht werden können.
  • Downloade dir bitte die neueste Java-Version von hier
  • Speichere die jxpiinstall.exe
  • Schließe alle laufenden Programme. Speziell deinen Browser.
  • Starte die jxpiinstall.exe. Diese wird den Installer für die neueste Java Version ( Java 7 Update 7 ) herunter laden.
  • Wenn die Installation beendet wurde
    Start --> Systemsteuerung --> Programme und deinstalliere alle älteren Java Versionen.
  • Starte deinen Rechner neu sobald alle älteren Versionen deinstalliert wurden.
Nach dem Neustart
  • Öffne erneut die Systemsteuerung --> Programme und klicke auf das Java Symbol.
  • Im Reiter Allgemein, klicke unter Temporäre Internetdateien auf Einstellungen.
  • Klicke auf Dateien löschen....
  • Gehe sicher das überall ein Hacken gesetzt ist und klicke OK.
  • Klicke erneut OK.


Dann so einstellen: http://www.trojaner-board.de/105213-...tellungen.html

Danach poste (kopieren und einfuegen) mir, was du hier angezeigt bekommst: PluginCheck



Java deaktivieren

Aufgrund derezeitigen Sicherheitsluecke:

http://www.trojaner-board.de/122961-...ktivieren.html

Danach poste mir (kopieren und einfuegen), was du hier angezeigt bekommst: PluginCheck




Wegen Firewall

Bitte mal ausfuehren:
http://www.trojaner-board.de/72874-s...eparieren.html

Danach:
- neustarten
nochmal versuchen

Arborium 04.10.2012 20:21

Java ist aktualisiert. Ergebnis 1. PluginCheck:

PluginCheck

Der PluginCheck hilft die größten Sicherheitslücken beim Surfen im Internet zu schliessen.
Überprüft wird: Browser, Flash, Java und Adobe Reader Version.

Firefox 15.0.1 ist aktuell

Flash (11,4,402,278) ist aktuell.

Java (1,7,0,7) ist aktuell.

Adobe Reader 9,1,0,163 ist veraltet!
Aktualisieren Sie bitte auf die neueste Version: 10,1,3

Java ist deaktiviert. Hier das Ergebnis des zweiten PluginChecks:

PluginCheck

Der PluginCheck hilft die größten Sicherheitslücken beim Surfen im Internet zu schliessen.
Überprüft wird: Browser, Flash, Java und Adobe Reader Version.

Firefox 15.0.1 ist aktuell

Flash (11,4,402,278) ist aktuell.

Java ist Installiert aber nicht aktiviert.

Adobe Reader 9,1,0,163 ist veraltet!
Aktualisieren Sie bitte auf die neueste Version: 10,1,3

sfc /scannow habe ich wie beschrieben durchgeführt. Ergebnis:
Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.

Auch nach dem Neustart des Rechners bekomme ich für die Firewall die o.g. Fehlermeldung.

t'john 05.10.2012 00:35

Sehr gut! :daumenhoc

damit bist Du sauber und entlassen! :)

adwCleaner entfernen

  • Starte die adwcleaner.exe mit einem Doppelklick.
  • Klicke auf Uninstall.
  • Bestätige mit Ja.




Tool-Bereinigung mit OTL


Wir werden nun die CleanUp!-Funktion von OTL nutzen, um die meisten Programme, die wir zur Bereinigung installiert haben, wieder von Deinem System zu löschen.
  • Bitte lade Dir (falls noch nicht vorhanden) OTL von OldTimer herunter.
  • Speichere es auf Deinem Desktop.
  • Doppelklick auf OTL.exe um das Programm auszuführen.
    Vista- und Windows 7-User starten mit Rechtsklick auf das Programm-Icon und wählen "Als Administrator ausführen".
  • Klicke auf den Button "Bereinigung"
  • OTL fragt eventuell nach einem Neustart.
    Sollte es dies tun, so lasse dies bitte zu.
Anmerkung: Nach dem Neustart werden OTL und andere Helferprogramme, die Du im Laufe der Bereinigung heruntergeladen hast, nicht mehr vorhanden sein. Sie wurden entfernt. Es ist daher Ok, wenn diese Programme nicht mehr vorhanden sind. Sollten noch welche übrig geblieben sein, lösche sie manuell.


Zurücksetzen der Sicherheitszonen

Lasse die Sicherheitszonen wieder zurücksetzen, da diese manipuliert wurden um den Browser für weitere Angriffe zu öffnen.
Gehe dabei so vor: http://www.trojaner-board.de/111805-...ecksetzen.html


Systemwiederherstellungen leeren

Damit der Rechner nicht mit einer infizierten Systemwiederherstellung erneut infiziert werden kann, muessen wir diese leeren. Dazu schalten wir sie einmal aus und dann wieder ein:
Systemwiederherstellung deaktivieren Tutorial fuer Windows XP, Windows Vista, Windows 7
Danach wieder aktivieren.


Aufräumen mit CCleaner

Lasse mit CCleaner (Download) (Anleitung) Fehler in der

  • Registry beheben (mehrmals, solange bis keine Fehler mehr gefunden werden) und
  • temporäre Dateien löschen.




Lektuere zum abarbeiten:
http://www.trojaner-board.de/90880-d...tallation.html
http://www.trojaner-board.de/105213-...tellungen.html
PluginCheck
http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html
Secunia Online Software Inspector
http://www.trojaner-board.de/71715-k...iendungen.html
http://www.trojaner-board.de/83238-a...sschalten.html
http://www.trojaner-board.de/109844-...ren-seite.html
PC wird immer langsamer - was tun?

Arborium 05.10.2012 20:36

Das hört sich doch gut an! :Boogie:

Eine Frage noch zu dem CC Cleaner:
In der Anleitung wird ausdrücklich vor dem Bereinigen der Registry gewarnt!
Wenn ich diese jetzt dennoch durchführen soll, welche Einstellungen sollen verwendet werden? Gilt es noch etwas zu beachten?

Es ist mittlerweile die Version 3.23.1823

t'john 05.10.2012 22:12

Schoen, dass dir das auffaellt! :daumenhoc
Ich verlinke die Anleitung, weil man es nicht aus Spass tun soll.
Hier ist es aber geboten.

Arborium 06.10.2012 14:11

Ich habe die Registry nun bereinigen lassen. Eine Fehlermeldung bleibt hartnäckig vorhanden und kommt jedesmal wieder.

Ungenutzte Datei-Endungen {80b8c23c-16e0-4cd8-bbc3-cecec9a78b79} HKCR\{80b8c23c-16e0-4cd8-bbc3-cecec9a78b79}


Desweiteren läßt sich die Firewall immer noch nicht aktivieren. Lt. Windows Hilfe soll bei der o.g. Fehlermeldung Abhilfe über Microsoft Fixit erfolgen können. Das Tool kommt aber zu demselben Ergebnis wie ich: Die Firewall kann nicht aktiviert werden.

t'john 06.10.2012 14:45

Zitat:

Ungenutzte Datei-Endungen {80b8c23c-16e0-4cd8-bbc3-cecec9a78b79} HKCR\{80b8c23c-16e0-4cd8-bbc3-cecec9a78b79}
Das ist OK, gehoert zu Avira.

Zitat:

Das Tool kommt aber zu demselben Ergebnis wie ich: Die Firewall kann nicht aktiviert werden.
Wie lautet die Meldung genau? Fehlercode?

Arborium 06.10.2012 14:57

Hier die Fehlermeldungen:


Firewalleinstellungen aktualisieren ->Empfohlene Einstellungen
Einige Einstellungen können von der Windows-Firewall nicht geändert werden. Fehlercode 0x80070424

Bei Klick auf Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit:
Beim Öffnendes Snap-Ins "Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit" ist ein Fehler aufgetreten.
DasSnap-In "Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit" konnte nicht geladen werden. Starten Sie den Windows-Firewalldienst auf dem von Ihnen verwalteten Computer neu. Fehlercode: 0x6D9

t'john 21.11.2012 05:25

Leider is das Thema untergegangen.

Besteht das Problem noch?

Arborium 21.11.2012 08:31

Ja, das Problem besteht noch. Womit fangen wir an?

t'john 21.11.2012 17:19

Windows Repair Tool (AIO)

  • Downloade Windows repair tool
  • Entpacke das Zip und starte Repair_Windows.exe
  • Klicke auf Start repairs Tab dann: Start

    folgende Punkte auswählen

    Register System Files
    Repair WMI
    Repair Windows Firewall
    Set Windows Services To Default Startup


    Auswählen: Restart System When Finished
    Dann Start Button klicken.

Arborium 21.11.2012 20:45

So, wie beschrieben durchgeführt, aber Firewall immer noch deaktiviert.
Es kommt nach wie vor die gleiche Fehlermeldung, lediglich der Zusatz "c" ist neu:

Firewalleinstellungen aktualisieren ->Empfohlene Einstellungen
Einige Einstellungen können von der Windows-Firewall nicht geändert werden. Fehlercode 0x80070424c

Ich bin eben mal ins Wartungscenter gegangen. Unter dem Punkt Sicherheit gibt es 3 Meldungen:

Windows Defender ist ausgeschaltet.
Es wurde kein Antivirenprogramm gefunden. (AntiVir ist aber aktiv.)
Die Windows-Firewall ist deaktiviert oder nicht richtig eingeschaltet.

t'john 22.11.2012 06:42

Fuehre Windows Repair nochmal durch.
Bitte mal die Meldungen aus dem Register "Log" hier reinkopieren.

Arborium 22.11.2012 10:06

Guten Morgen!

Ich habe Windows Repair eben noch einmal drüber laufen lassen. Die Firewall ließ sich danach immer noch nicht zur Arbeit überreden.
Um an den Text aus dem Register "Log" zu kommen, mußte ich Windows Repair noch einmal starten. Diesmal ohne anschließenden automatischen Neustart, denn nur so kann ich den Text kopieren. Mit dem automatischen Neustart schließt sich das Programm und der Text unter Logist nocht mehr vorhanden.

Aber hier ist er nun:

Code:

Log:
Starting Repairs...
  Start (22.11.2012 09:55:19)

Register System Files
  Start (22.11.2012 09:55:19)
  Done (22.11.2012 09:55:38)

Repair WMI
  Start (22.11.2012 09:55:38)
      Step 01/03 - Deleting WMI Repository...
      Step 02/03 - Rebuilding WMI Repository...
      Step 03/03 - Registering WMI...
  Done (22.11.2012 09:56:37)

Repair Windows Firewall
  Start (22.11.2012 09:56:37)
  Done (22.11.2012 09:56:44)

Set Windows Services To Default Startup
  Start (22.11.2012 09:56:44)
  Done (22.11.2012 09:56:50)

Cleaning up empty logs...

All Selected Repairs Done.
  Done (22.11.2012 09:56:50)
  Total Repair Time: 00:02:29


...YOU MUST RESTART YOUR SYSTEM...

So, jetzt hab ich den fehlenden Neustart nach dem dritten Windows-Repair Durchlauf nachgeholt.
Die Firewall ist nach wie vor nicht zu überzeugen und gibt den Fehlercode Fehlercode 0x8007042c.
Bei Windows Defender hab ich auch gleich noch einmal reingeschaut. Der Dienst wurde aufgrund eines Problems angehalten. Wenn ich ihn starten möchte, erscheint die Fehlermeldung: "Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst. Fehlercode: Fehlercode 0x80070424"

t'john 22.11.2012 13:25

Malware mit Combofix beseitigen

Lade Combofix von einem der folgenden Download-Spiegel herunter:

BleepingComputer.com - ForoSpyware.com

und speichere das Programm auf den Desktop, nicht woanders hin, das ist wichtig!
Beachte die ausführliche Original-Anleitung.

Zurzeit ist Combofix auf folgenden Windows-Versionen lauffähig:
  • Windows XP (nur 32-bit)
  • Windows Vista (32-bit/64-bit)
  • Windows 7 (32-bit/64-bit)


Vorbereitung und wichtige Hinweise

  • Bitte während des Scans mit Combofix Antiviren- sowie Antispy-Programme, die Firewall und evtl. vorhandenes Skript-Blocking (Norton) deaktivieren.
  • Liste der zu deaktivierenden Programme.
    Bei Unklarheiten bitte fragen.


  • ComboFix wird Deine Einstellungen in Bezug auf den Bildschirmschoner zurücksetzen.
  • Diese Einstellungen kannst Du nach Beendigung unserer Bereinigung wieder ändern.
  • Mache nichts anderes, wenn es Dir nicht gelungen ist, Combofix laufen zu lassen.
  • Teile uns das mit und warte auf unsere Anweisungen.


  • Starte die Combofix.exe mit Rechtsklick => Als Administrator ausführen und folge den Anweisungen.
  • Während des Laufs von Combofix nichts anderes am Computer machen!
  • Akzeptiere die Bedingungen (Disclaimer) mit "Ja".


  • Sollte Combofix eine aktuellere Version anbieten, Downlaod erlauben.
  • Klicke "Ja", um mit dem Suchlauf nach Malware fortzufahren.
  • Es erscheint eine blaue Eingabeaufforderung, Combofix wird für den Suchlauf vorbereitet.
  • Bitte nicht in dieses Combofix-Fenster klicken.
  • Das könnte Dein System einfrieren oder hängen bleiben lassen.
  • Es wird ein Backup Deiner Registry erstellt.
  • Nun werden die einzelnen Stufen des Programms abgearbeitet, das kann eine Weile dauern.


  • Wenn ComboFix fertig ist, wird es ein Log erstellen (bitte warten, das dauert einen Moment).
  • Unbedingt warten, bis sich das Combofix-Fenster geschlossen hat und das Logfile im Editor erscheint.
  • Bitte poste die Log-Dateien C:\ComboFix.txt und C:\Qoobox\Add-Remove Programs.txt in Code-Tags hier in den Thread.


  • Hinweis: Combofix macht aus verschiedenen Gründen den Internet Explorer zum Standard-Browser und erstellt ein IE-Icon auf dem Desktop.
  • Das IE-Desktop-Icon kannst Du nach der Bereinigung wieder löschen und Deinen bevorzugten Browser wieder als Standard-Browser einstellen.



Combofix nicht auf eigene Faust einsetzen. Wenn keine entsprechende Infektion vorliegt, kann das den Rechner lahmlegen und/oder nachhaltig schädigen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131