![]() |
oh, sehr gut! wenn ich einen neuen tab öffne, kommt allerdings immer noch mystart incredibar? malwarebytes: Superantispyware oh, sehr gut! wenn ich einen neuen tab öffne, kommt allerdings immer noch mystart incredibar? und die sachen bei malwarebytes in quarantäne, sollen die gelöscht werden? Code: malwarebytes:Malwarebytes Anti-Malware 1.65.0.1400 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Code: UAC On - Limited User |
soweit ich mich erinnere, ja. wieso, war das falsch? |
Vllt setzt du das um was in der Anleitung steht? Natürlich kann man nur das auch dann umsetzen, wenn man sie richtig liest :pfeiff: |
du meinst als administrator ausführen? achso, irgendwie habe ich nicht ganz geschaltet, dass ich ja Windows 7 habe :lach: auf ein Neues,diesmal als administrator ausgeführt, trotzdem soviele items gefunden? :confused: Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
ahh, okay, jetzt verstehe ich das mal. vielen Dank für deine Erklärung. Das werde ich mir mal genauer ansehen. Ja also, eigentlich ist alles wie im Anfang (als ich den Virus entdeckt habe). Mir ist er ja nur dadurch aufgefallen, dass er jetzt meine "Suchmaschine" ist. dh: Immer wenn ich einen neuen Tab öffne, kommt automatisch Incredibar (egal ob ich den Explorer oder Chrome aufrufe- vielleicht muss ich einfach nur eine neue Version downloaden?), welche mich auffordert darüber zu suchen (was ich aber nie mache). Das heisst doch dann, dass der MyStart Virus noch da ist, oder? ansonsten hatte ich ja gar keine Probleme mit diesem Virus, bis auf dass er sich eben immer meldet, sobald ich einen neuen Tab öffne. Kannst du mir dazu noch was sagen? |
Hm, dann ist immer noch Toolbar-Müll drin Bitte mal den aktuellen adwCleaner runterladen, also die alte adwcleaner löschen und neu runterladen adwCleaner - Toolbars und ungewollte Start-/Suchseiten aufspüren Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop. Falls der adwCleaner schon mal in der runtergeladen wurde, bitte die alte adwcleaner.exe löschen und neu runterladen!!
|
Code: # AdwCleaner v2.003 - Datei am 10/03/2012 um 20:09:45 erstellt |
adwCleaner findet nichts mehr, kommt Incredibar trotzdem noch? Wenn ja, geh mal in die Adresszeile vom Firefox und tipp ein about:config - dann aufrufen Warnhinweis, dass du vorsichtig bist, abnicken Da auch bitte wirklich vorsichtig sein!! Suche dann mal nach browser.newtab.url - diese Eigenschaft sollte auf about:newtab gesetzt sein |
ja genau. es kommt nach wie vor. also eigentlich benutze ich immer google chrome, aber bei firefox kommt es natürlich auch. aber kannst du nochmal erläutern, was genau du meinst? browser.newtab.url findet der nämlich nicht in der Liste? edit: oh ich sehe grad, dass es bei mozilla firefox gar nicht mehr kommt. auch nicht mehr beim explorer. also nur noch bei google chrome. |
Zitat:
http://saved.im/mtg3otuyexzv/bildsch...012-200234.png Zitat:
Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks => Adobe Flash Player Distribution | Adobe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
bei mir ist nur das zu finden bei FF.. browser.link.open_newwindow wir sind fertig? also ich habe chrome grad neu installiert und trotzdem kommt mystart noch beim öffnen eines neuen Tabs? ist es denn dann trotzdem weg? kann doch eigentlich gar nicht sein, oder ? :confused: ansonsten hab ich grad alles gemacht, wie du gesagt hast:) |
Ist letztenendes auch egal. Dieser Wert beim FF ist immer da, wahrscheinlich brauchst du mal ein komplett neues Profil für den FF |
okay.. aber was sagst du zu Chrome? schade, dass du dich damit nicht so auskennst.. aber kann es denn sein, dass mystart weg ist & trotzdem immer noch auftaucht, selbst nach neuinstallation? :/ aber ist ein Virus nicht sozusagen im PC drin und nicht browser abhängig? ich finds irgendwie merkwürdig, dass er beim explorer oder firefox nicht mehr auftaucht und bei Chrome schon noch... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board