Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   OpenCandy [Malware] auf dem Rechner, aber Anti-Malware Programme finden keine Bedrohung. (https://www.trojaner-board.de/122986-opencandy-malware-rechner-anti-malware-programme-finden-keine-bedrohung.html)

max20 29.08.2012 11:57

OpenCandy [Malware] auf dem Rechner, aber Anti-Malware Programme finden keine Bedrohung.
 
Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe. Vorab, ich bin eher ein User und meine PC-Kenntnisse halten sich in Grenzen. Beim Scan mit Avira Free Antivirus bekam ich eine Warnung:

C:\Dokumente und
Einstellungen\x\Anwendungsdaten\OpenCandy\DA10F28ADAFE4E359980148921D2111A\HSS-2
.52-install-p76-335-conduit.exe
[WARNUNG] Die Version dieses Archives wird nicht unterstützt

OpenCandy ist laut Internetrecherche Malware

Daraufhin habe ich erst mit Spybot das System gescannt, anschließend mit Malwarebytes. Bei beiden Scans wurde keine Malware bzw. andere Bedrohungen gefunden. Danach ist scheinbar alles okay. Reicht es nun aus, dass ich die Datei "OpenCandy" einfach vom Rechner lösche?

Ich bin euch für jede Antwort sehr dankbar.

cosinus 31.08.2012 15:19

Trotzdem bitte alle Logs von malwarebytes posten
Die Logs enthalten ein paar mehr Infos als nur Fund oder kein Fund.

Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten.

Wird so gemacht:

[code] hier steht das Log [/code]

Und das ganze sieht dann so aus:

Code:

hier steht das Log

max20 01.09.2012 08:51

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Vorab als Ergänzung: Wenn man den Ordner OpenCandy öffnet, dann verbirgt sich die Anwendung "HSS-2.52-install-p76-335-conduit" dadrin. Ich bin immer mehr der Ansicht, dass diese Anwendung bei der Installation eines Programms hier abgelegt wurde, aber nicht ausgeführt wurde und somit einfach gelöscht werden kann. Aber ich bin mir halt nicht sicher.

Nachfolgend die gewünschten Logs von Malware.




Malwarebytes : Free anti-malware download

Datenbank Version: v2012.08.31.09

Windows XP Service Pack 3 x86 NTFS
Internet Explorer 8.0.6001.18702
x :: Computer [Administrator]

31.08.2012 17:44:39
mbam-log-2012-08-31 (17-44-39).txt

Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|)
Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM | P2P
Deaktivierte Suchlaufeinstellungen:
Durchsuchte Objekte: 254074
Laufzeit: 1 Stunde(n), 1 Minute(n), 3 Sekunde(n)

Infizierte Speicherprozesse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Speichermodule: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungswerte: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Verzeichnisse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateien: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

(Ende)

cosinus 01.09.2012 12:04

Die Logs sollst du in CODE-Tags posten!

Führ bitte auch ESET aus, danach sehen wir weiter.

Hinweis: ESET zeigt durchaus öfter ein paar Fehlalarme. Deswegen soll auch von ESET immer nur erst das Log gepostet und nichts entfernt werden.

ESET Online Scanner

Bitte während der Online-Scans evtl. vorhandene externe Festplatten einschalten! Bitte während der Scans alle Hintergrundwächter (Anti-Virus-Programm, Firewall, Skriptblocking und ähnliches) abstellen und nicht vergessen, alles hinterher wieder einzuschalten.
  • Anmerkung für Vista und Win7 User: Bitte den Browser unbedingt so öffnen: per Rechtsklick => als Administrator ausführen
  • Dein Anti-Virus-Programm während des Scans deaktivieren.

    Im als Administrator geöffneten Browser diesen Link aufrufen => ESET Online Scanner
    • Firefox-User:
      Bitte esetsmartinstaller_enu.exe downloaden.Das Firefox-Addon auf dem Desktop speichern und dann installieren.
    • IE-User:
      müssen das Installieren eines ActiveX Elements erlauben.
  • Setze den einen Haken bei Yes, i accept the Terms of Use.
  • Drücke den http://img707.imageshack.us/img707/687/starteg.jpg Button.
  • Warte bis die Komponenten herunter geladen wurden.
  • Setze einen Haken bei "Scan archives".
  • Gehe sicher das bei Remove Found Threats kein Hacken gesetzt ist.
  • http://img707.imageshack.us/img707/687/starteg.jpg drücken.
  • Die Signaturen werden herunter geladen.Der Scan beginnt automatisch.
Wenn der Scan beendet wurde
  • Klicke Finish.
  • Browser schließen.
Drücke bitte die http://larusso.trojaner-board.de/Images/windows.jpg + R Taste und kopiere folgenden Text in das Ausführen Fenster.
Code:

"%PROGRAMFILES%\Eset\Eset Online Scanner\log.txt"
Hinweis: Falls du ein 64-Bit-Windows einsetzt, lautet der Pfad so:

Code:

"%PROGRAMFILES(X86)%\Eset\Eset Online Scanner\log.txt"
Poste nun den Inhalt der log.txt.


Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten.

Wird so gemacht:

[code] hier steht das Log [/code]

Und das ganze sieht dann so aus:

Code:

hier steht das Log

max20 03.09.2012 09:50

Vorab, vielen Dank für die Unterstützung. Ich habe gestern aber das System neu aufgesetzt, da ich auch kein richtiges Vertrauen mehr in mein System hatte. Aber dennoch vielen Dank und ich finde euer Forum wirklich sehr gut und Danke auch den Personen, die sich hier mit Rat und Tat einbringen!

cosinus 03.09.2012 20:11

Da du alles komplett neu gemacht hast wären wir durch, abschließend poste ich noch meinen Updateleitfaden! :)

Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden.
Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern.


Microsoftupdate

Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren.

Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update


PDF-Reader aktualisieren
Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast)

Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader.

Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers:
Prüfen => Adobe - Flash Player
Downloadlinks => Adobe Flash Player Distribution | Adobe

Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind.


Java-Update
Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27