![]() |
Kleiner Tipp: Sperrung durch Ukash Trojaner verhindern! Ich hoffe ich kann helfen: 1.Internet Explorer sperren und Firefox benutzen (Da der Ukash-Trojaner im IE startet)! Anleitung zum deaktivieren von IE: support.microsoft.de 2. Das Chrome/FireFox Plugin: "NoScript" benutzen, es deaktiviert JavaScript o.ä um dem Virus keine Chance zulassen! 3.ACHTUNG: Dies erfolgt au eigene Gefahr!! Bei Windows 7 gibt es beim Fenster was bei STRG + Alt + Enf Erscheint ein links unten ein kleines Symbol was die Erleichterte Bedienung öffnet!Es gibt die möglichkeit die Erleichterte Bedienung "utilman.exe" durch cmd.exe zu tauschen, dies tritt dann im Falle der Ukash-Trojaner infizierung ein! ES IST AUßSCHLIESSLICH FÜR PROFIS GEIGNET!!!! How-To: 1."Computer" öffnen 2.C: auswählen 3.Win32 öffnen (Ordner) 4. Backup der Datei "utilman" und "cmd" machen 5.Die Datei "utilman" zu z.b "utilman2" umbennen und "cmd" zu "utilman" umbennen (mit .exe am Schluss) 6.Fertig (Sollte die Umbennung der Datein nicht funktionieren müsst Ihr die Rechte der Datein übernehmen, wie das funktioniert: einfach bei Google: TrustedInstaller Rechte übernehmen eingeben) |
das einfachste alle programme aktuell halten, und schon bekommt man keine probleme mit ransom ware und dann kann man auch den ie nutzen, dass macht überhaupt keinen unterschied mehr. |
Zitat:
Dem sei aber noch hinzuzufügen, dass NoScript durchaus Sinn machen kann. natürlich nicht, wenn zu faul ist sich damit auseinderzusetzen und pauschal jede besuchte auf alles erlauben stellt :lach: Und man könnte sich auch mal überlegen, ob man wirklich immer und auf JEDEM Rechner solche Plugins wie JavaRE, PDF-Reader oder Flashplayer benötigt Jedes zusätzliche Plugin bedeutet mehr Angriffsfläche und muss immer rechtzeitig gepatcht werden.... |
jepp. aber ich sehe an diesen noscript plugins noch ein anderes problem, selbst wenn du nur deine vertrauenswürdigen seiten freigibst, oder ihnen nur temporären zugriff erlaubst, du müsstest ja ständig gucken, ob nicht neue scripte hinzugekommen sind, also die seite gehackt wurde. das kann ja prinzipiell jedem passieren. sicherer ist, aus meiner sicht daher, ne sandbox. das mit den plugins trifft natürlich zu, obwol man beim bka ransom sagen muss, dass hier nur bereits geschlossene lücken genutzt werden, um die pcs zu infizieren. |
Sicher ist NoScript nicht das ultimative Tool gegen alle Infektionen Aber ich sag mal viele "zufällige" Infektionen können schon verhindert werden wenn prinzipiell nicht überall JavaScript und anderer Kram erlaubt ist Natürlich hilft das nicht, wenn ich eine permanente Ausnahme für eine Seite mache, die dann aber irgendwann später manipuliert wird |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board