![]() |
Nach BKA/UCASH Virus sporadischer Fehler TCP/IP Nach dem ich den Virus hatte, wurde in verschiedenen Foren ein Zurücksetzen des PC's empfohlen. Dies habe ich entsprechend durchgeführt, das UCash-Fenster war auch nicht mehr sichtbar. Seit dem Virenbefall habe ich jedoch sporadische BlueScreen's im Bereich TCP/IP. Das System wurde nach dem Zurücksetzen neu aufgestetzt (das alte unter Windows.old gespeichert). Nach dem Zurücksetzen und vor dem neu Aufsetzen habe ich den Scan mit Malwarebytes durchgeführt. Der Bluescreen selber kommt in unregelmäßigen Abständen (1 - 12 Stunden). Malwarebytes Anti-Malware hat 4 Befunde mitgeteilt. Diese Datei ist auch im Anhang (mbam-log), dort stehen auch die Befunde. Defogger log im Anhang Extras.txt und OTL.txt im Anhang |
:hallo: Fixen mit OTL Lade (falls noch nicht vorhanden) OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop (nicht woanders hin).
Code: :OTL
Hinweis für Mitleser: Obiges OTL-Script ist ausschließlich für diesen User in dieser Situtation erstellt worden. Auf keinen Fall auf anderen Rechnern anwenden, das kann andere Systeme nachhaltig schädigen! |
Code: All processes killed |
Sehr gut! :daumenhoc Wie laeuft der Rechner? 1. Schritt Bitte einen Vollscan mit Malwarebytes Anti-Malware machen und Log posten.danach: 2. Schritt Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop.
|
So läuft der Rechner ohne den TCP/IP Fehler. Aufgrund von Gewitter werde ich den Scanlauf diesen Vormittag durchführen. Das Ergebnis werde ich dann in den Nachmittagsstunden posten. An dieser Stelle mal ein dickes Lob und ein Dankeschön für die schnelle Hilfe!! |
Alles klar ;) |
So, Aktion wurde durchgeführt. Ein Teil von den Daten wußte ich es, da es Datensicherungen von "verseuchten" Freunden waren. Aber aktuell scheint alles ohne Störungen zu Laufen. Der TCPIP-Fehler scheint auch verbannt worden zu sein. Code: # AdwCleaner v1.801 - Logfile created 08/16/2012 at 11:52:26 |
Die Benutzung von Cracks und Keygens ist illegal und verstoesst gegen unseren Kodex. Damit beschrarnkt sich der Support auf Neuaufsetzen. Anleitungen zum Neuaufsetzen (bebildert) > Windows 7 neu aufsetzen > Vista > XP 1. Datenrettung:
2. Formatieren, Windows neu instalieren:
3. PC absichern: http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html ich werde außerdem noch weitere punkte dazu posten. 4. alle Passwörter ändern! 5. nach PC Absicherung, die gesicherten Daten prüfen und falls sauber: zurückspielen. |
Werde mal das System neu aufsetzen. Da noch alte Dateien im System sind und P2P-Börsen nicht mehr genutzt werden, werde ich diese Dateien gleich mit entsorgen, genauso wie verschiedene Datensicherungen. Das wird allerdings eine Weile dauern :-). |
Sehr gut! Melde dich, wenn alle Updates eingespielt sind! |
So, alle Updates sind eingespielt worden. Allerdings treten die Fehler sporadisch auf. Ich gehe im Augenblick von einem Hardwarefehler aus. Das Betriebssystem wurde auf eine neue Festplatte aufgespielt, alle Updates und SP1 ausgeführt, sowie Office und Visual Studio installiert. Sporadisch kommen dann verschiedene Fehlermeldungen mit BlueScreen: TCPIP.SYS, Hitzeüberlastung CPU, CPU....SYS Failure. Nach einer Reinigungsaktion kommen die Fehler TCPIP.SYS sporadisch ein paar mal am Tag, vermehrt, wenn mehrere Programme gleichzeitig ins Netz gehen, was vor dem Trojanerbefall kein Problem dargestellt hat. Die Festplatte wurde komplett neu eingerichtet, die Partition gelöscht und neu aufgeteilt, wobei Windows 7 sich einen Systembereich von 100MB gesichert hat, dies war vorher nicht der Fall. Grüße Roland |
Welcher Reinigungsaktion? |
Wenn ich ein System auf eine neu partitionierte und formatierte Festplatte aufsetze, dann würde ich persönlich die ganze Aktion Reinigungsaktion nennen :-). Aber nach den letzten Updates von Microsoft scheint keine Meldung mehr zu kommen, in den letzten zwei Tagen kam kein Bluescreen mehr. Jetzt werde ich die alten Daten Verzeichnis für Verzeichnis mit Gdata und Malware überprüfen und wenn keine Warnungen erscheinen, übernehmen und wieder in das alte System integrieren. Ein Problem könnte die Testversion von Daemon-Tools gewesen sein. Die freie Version scheint keine Probleme auszulösen. Ich werde es weiter testen und mich wahrscheinlich zu Beginn der kommenden Woche melden, wenn ich alles zurückgesichert habe. |
Alles klar. Ja, Daemon-Tools ist bekannt fur Bluescreens. |
Fehlende Rückmeldung Gibt es Probleme beim Abarbeiten obiger Anleitung? Um Kapazitäten für andere Hilfesuchende freizumachen, lösche ich dieses Thema aus meinen Benachrichtigungen. Solltest Du weitermachen wollen, schreibe mir eine PN oder eröffne ein neues Thema. http://www.trojaner-board.de/69886-a...-beachten.html Hinweis: Das Verschwinden der Symptome bedeutet nicht, dass Dein Rechner sauber ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board