Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Win7 64bit Bootproblem durch "EXP/2012-0507.CX2" (https://www.trojaner-board.de/121670-win7-64bit-bootproblem-exp-2012-0507-cx2.html)

Tiroler 09.08.2012 18:54

Win7 64bit Bootproblem durch "EXP/2012-0507.CX2"
 
Hallo Forum, ich bin neu hier und versuche, mich so gut als mir möglich, an die
Regeln zu halten. Bitte lassen Sie mich mein Problem beschreiben. Ich habe ein Dell Inspiron N5050 uns darauf Win7(64bit) und Ubuntu 12.04 installiert.
Da ich fast auschliesslich mit Linux arbeite und Win7 nur sporadisch nutze,
verbinde ich dies meistens mit einem Win-update, sowie der Aktualisierung
der Java Pakete. Lezten Samstag passierte mir während des Updates folgendes, die Maus fror ein, nach ca. 5 Sekunden bekam ich einen "Bluescreen". Nach Hardwarereset konnte ich Linux in gewohnter Weise hoch-
fahren, aber selbst der abgesicherte Modus bei Win7 stoppte immer mit einem
"BSOD", (No Bootdevice found). Auch von Linux aus liess sich nicht auf die Windows-Partition zugreifen. (Mount not possible). Ich startete daher die Win7 Starthilfe und das
System scannte die Disk für 26 Stunden (!). Anschliessend konnte ich Win7 wieder hochfahren, aber nach ca. 30 Sekunden reagierte selbst Antimalware
nicht mehr. (Keine Rückmeldung). Dabei konnte ich intensive Festplattenaktivität beobachten. Ich schaltete daher die Maschine wieder hardwaremässig aus. Mit der Kaspersky Rettungssoftware (10) wurde folgende Malware gefunden: EXP/2012-0507.CX2 Diese wurde entfernt,
war aber beim nächsten scan wieder da. Da ich von Linux aus wieder auf die
Win-Partition zugreifen kann, habe ich meine Daten auf eine externe disk
gesichert. Dabei fiel mir auf, dass der Ordner "Dokumente und Einstellungen"
sowohl in Deutsch als auch in Englisch, "Documents and settings" mit
identischem Inhalt vorhanden ist. Fotos und jpg-files sind sichtbar, bzw. spielbar. Der Start von OLTPE.iso brachte nach 30Sek. einen BSOD.
Was gibts noch für Möglichkeiten, das Sys zu retten? Vielen Dank für die
Aufmerksamkeit, Ing. FH Peter Schulze, Tiroler
Ps, ich habe die Location von EXP/2012-507.CX2 Ist es möglich, die Datei
von Linux zu speichern und (evtl. zu editieren und umzubenennen) und Ihnen
zukommen zu lassen? T

cosinus 15.08.2012 16:18

Zitat:

Dabei fiel mir auf, dass der Ordner "Dokumente und Einstellungen"
sowohl in Deutsch als auch in Englisch, "Documents and settings" mit
identischem Inhalt vorhanden ist.
Das ist bei jedem Windows7 so und wurde ab NT6.0 (Vista) eingeführt

Zitat:

Der Start von OLTPE.iso brachte nach 30Sek. einen BSOD.
Liegt wahrscheinlich an AHCI
Geh mal ins BIOS deines Computers und stell den Plattencontroller von AHCI auf IDE bzw. Compatible um. Genauere Anleitungen kann man nicht posten, da fast jedes BIOS anders aussieht. Schau notfalls ins Handbuch.

Um das installierte Windows wieder booten zu können musst du natürlich auf AHCI wieder umstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131