![]() |
w32/patched.ub - MBR Problem Hallo liebes TB-Team, erstmal ein dickes Lob für euer hilfreiches Board! :dankeschoen: Hatte mir vor kurzem den bekannten w32/patched.ub eingefangen und konnte nach kurzem Durchstöbern eures Boards schnell die geeigneten Maßnahmen treffen. (Onlinebanking sperren, Passwörter ändern, usw.) So wurde mir auch schnell bewusst,dass ein "Rumfummeln" mit diversen Tools keine 100%ige Sicherheit bringt und ich entschied mich zum Neuaufsetzen des Systems. Da liegt aber leider schon der Hund begraben. Ich besitze keine Vista-DVD von Microsoft, sondern eine Recovery-DVD von Acer,welche ich sofort angefertigt habe,als ich meinen Laptop bekam. Leider findet sich im Setup keine Option zum Vollständigen Formatieren der Festplatte, sodass ich jetzt etwas die Befürchtung habe,dass lediglich "drüber installiert", bzw. Werkseinstellungen hergestellt werden. Nun habe ich mich mal ein wenig informiert und (auch hier im Board) gehört, dass sich Rootkits gerne mal im Masterboot Sektor ablegen und man diesen zumindest neu schreiben sollte. Nun meine Frage an euch: -Ist das bei einem Aufsetzen via Recovery-DVD gegeben? -Wenn Nein: Was sind die erforderlichen Schritte,die ich unternehmen sollte? Ich habe einfach bammel davor,jetzt wieder direkt Onlinebanking zu betreiben, weil ich auf dem Viren-Sektor einfach ne Niete bin. Deswegen wollte ich euch mal um euren Rat bitten. Anbei noch ein paar Infos: Scan via McAffe -> kein Fund Scan via AVG 2012 Free -> kein Fund Scan via Windows Defender -> kein Fund Alle Scanner natürlich vorher aktualisiert und nicht im Netzwerk, oder während der Arbeit laufen lassen. System: Windows Vista Home Premium 32bit, Acer Aspire 5930 Verzeiht mir bitte,ich bin auf dem Viren-Gebiet echt nicht Fit :balla: Vielen Dank schonmal vorab! ;) |
Normalerweise reicht ein Recovern über die Recover-Disc Wenn du die Möglichkeit aber hast, solltest du dir eine "echte" Vista-DVD passend zu deiner Edition ausleihen (wahrscheinlich Home Premium) Wenn du jetzt schon recovert hast und den MBR prüfen willst, dann mach das mit aswMBR, danach sehen wir weiter Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop. Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du aswMBR ausführst, denn v.a. Avira meldet darin oft einen Fehalalrm!
Noch ein Hinweis: Sollte aswMBR abstürzen und es kommt eine Meldung wie "aswMBR.exe funktioniert nicht mehr, dann mach Folgendes: Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
Hallo Cosinus, erstmal vielen Dank,dass du dich meinem Problem annimmst :dankeschoen: Ich habe mal die Schritte ausgeführt,wie du sie mir beschrieben hast. Hier mal das,was aswMBR ausgespuckt hat: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software Run date: 2012-08-16 15:36:51 ----------------------------- 15:36:51.796 OS Version: Windows 6.0.6002 Service Pack 2 15:36:51.796 Number of processors: 2 586 0x1706 15:36:51.798 ComputerName: Vioxx-NOTEBOOK UserName: Vioxx 15:37:15.554 Initialize success 15:38:30.278 AVAST engine defs: 12081600 15:42:05.756 Disk 0 (boot) \Device\Harddisk0\DR0 -> \Device\Ide\IdeDeviceP0T0L0-0 15:42:05.759 Disk 0 Vendor: WDC_WD3200BEVT-22ZCT0 11.01A11 Size: 305245MB BusType: 3 15:42:05.771 Disk 0 MBR read successfully 15:42:05.774 Disk 0 MBR scan 15:42:05.779 Disk 0 unknown MBR code 15:42:05.786 Disk 0 Partition 1 00 27 Hidden NTFS WinRE MSDOS5.0 10000 MB offset 2048 15:42:05.800 Disk 0 Partition 2 80 (A) 07 HPFS/NTFS NTFS 146074 MB offset 20482048 15:42:05.827 Disk 0 Partition 3 00 07 HPFS/NTFS NTFS 146097 MB offset 319641600 15:42:05.857 Disk 0 Partition 4 00 12 Compaq diag NTFS 3072 MB offset 618848256 15:42:05.866 Disk 0 scanning sectors +625139712 15:42:05.930 Disk 0 scanning C:\Windows\system32\drivers 15:42:16.059 Service scanning 15:42:42.427 Modules scanning 15:42:48.533 Disk 0 trace - called modules: 15:42:48.568 ntkrnlpa.exe CLASSPNP.SYS disk.sys ataport.SYS hal.dll PCIIDEX.SYS msahci.sys 15:42:48.572 1 nt!IofCallDriver -> \Device\Harddisk0\DR0[0x85d095d0] 15:42:48.576 3 CLASSPNP.SYS[8a3a98b3] -> nt!IofCallDriver -> \Device\Ide\IdeDeviceP0T0L0-0[0x851054f0] 15:42:49.669 AVAST engine scan C:\Windows 15:42:53.758 AVAST engine scan C:\Windows\system32 15:46:12.086 AVAST engine scan C:\Windows\system32\drivers 15:46:24.814 AVAST engine scan C:\Users\Vioxx 15:57:24.842 AVAST engine scan C:\ProgramData 15:58:08.303 Scan finished successfully 15:58:43.455 Disk 0 MBR has been saved successfully to "C:\Users\Vioxx\Desktop\MBR.dat" 15:58:43.459 The log file has been saved successfully to "C:\Users\Vioxx\Desktop\aswMBR.txt" Ich hoffe,das war so alles richtig. Beim Scan kamen keine Fehlermeldungen,oder Warnhinweise. LG Sorry,ganz vergessen: Die recovery habe ich schon durchgeführt... Für das nächste mal spiele ich wirklich mit dem Gedanken,mir mal eine Vista-DVD zu zulegen... Meine Bekannten sind leider alle schon bei Win 7 -.- |
Code: 15:42:05.779 Disk 0 unknown MBR code Wenn du auf die Diag- und Recoverypartition verzeichten kannst, können wir eigentlich ohne großartig darüber noch zu reden den MBR neu schreiben. Wir können es aber auch lassen und noch mit anderen Tools rübergehen um ein weiteres Ergebnis zu bekommen |
Hi Cosinus, jetzt wo du es sagst,macht das Sinn... Habe mich auch mal ein bisschen bei Acer schlau gemacht. Recovery bedeutet bei denen wirklich,dass alle Daten gelöscht werden und nicht nur "drüberinstalliert",oder "repariert" wird. Das finde ich schonmal gut :daumenhoc Was den MBR angeht: Ich würde die Recovery-Partition ungern komplett platt machen. Finde es beruhigend, die Möglichkeit zu haben davon zu booten, wenn mal eine DVD den Dienst versagt. Haben wir denn jetzt gar keine Möglichkeit,den MBR zu testen, wenn Acer da seine Boot-Informationen hinterlegt hat und somit der Win-Standard nicht mehr erkannt werden kann? LG |
Also wie gesagt, ich würde da jetzt keine Panik verbreiten wollen, der MBR ist nur unbekannt Downloade Dir bitte MBRCheck (by a_d_13) und speichere die Datei auf dem Desktop.
|
Alles klar,dann machen wir das doch so ;-) Hier mal das Logfile,das MBRCheck ausgespuckt hat... Liebe Grüße, Vioxx Code: MBRCheck, version 1.2.3 |
Log ist leider unvollständig |
Hi Cosinus, jetzt weiß ich grad nicht mehr,was er von mir will. Wollte grad nochmal n neuen Check für dich durchführen, da sagt er mir jetzt auf einemal auch "unknown MBR-Code"... Hat er bei ersten Mal nicht gemacht. Habe die .exe ganz normal als Admin ausgeführt. Ich schicke dir mal schnell das Logfile... LG Code: MBRCheck, version 1.2.3 |
Code: 298 GB \\.\PhysicalDrive0 Unknown MBR code |
Hallo Cosinus, sorry,dass ich jetzt erst schreibe. War beruflich on Tour und bin heute erst wieder Heim gekommen. Inzwischen ist auch endlich mal eine Antwort vom Acer Support eingetrudelt, welche wie folgt lautet: "Antwort (Acer Online-Unterstützungscenter) - 23/08/2012 16:55 A : Der MBR wird auf jeden Fall auch neu geschrieben, denn Sie können die Recover DVD´s auch bei einer neuen Festplatte verwenden, wenn also das Recovery den MBR nicht neu schreiben würde, dann könnte eine neue HDD gar nicht erst booten." Ich habe das jetzt einfach nochmal hier gepostet, weil in vielen Foren Unklarheit darüber herrschte,ob bei einer Recovery der MBR nun neu geschrieben wird,oder nicht. Vielleicht hilft die Information ja jetzt noch jemanden außer mir ;-) Falls dir jetzt nichts mehr einfällt,was wir noch unbedingt tun sollten,denke ich,hier kann geclosed werden. Viiiiiieeeeelen Dank für die nette Unterstützung! :dankeschoen: |
Die Antwort klingt einleuchtend, aber mir ist es schon zwei mal hier untergekommen, dass bei einem Recovery KEIN neuer MBR geschrieben wurde Evtl. lag aber auch irgendeine Fehlbedienung beim Anwender vor, das will ich nicht ausschließen |
Hi Cosinus, ja,auch das hatte ich schon in anderen Foren gelesen (ich glaube,da ging es um eine HP-Recovery, wo der MBR nicht neu geschrieben worden ist). Dies weckte ja auch erst meine Angst,dass es vielleicht bei Acer auch so sein könnte. Mich hat die Antwort vom Support da doch sehr beruhigt. Soll natürlich jetzt nicht heißen,dass es bei anderen Herstellern genauso ist. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board