![]() |
Überwacht KAV auch den Postein-und ausgang von Outlook Express??? |
Nicht während des Eingangs. Solltest du die mail aber ausführen wird der Monitor dich daran hindern. Domino |
@domino: dann ist das zusammenspiel mit thebat! doch besser... ;) [img]tongue.gif[/img] |
Das ist schlicht und einfach unwahr! KAV scannt sehr wohl Outlook Express Datenbanken, es installiert jedoch keinen Proxy, der die Dateien beim Empfang vor Weiterleitung zum Mail Client überprüft. Die Maildateien werden jedoch gescanned und damit (weil darin enthalten) auch Postein- und ausgang: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />MS Outlook Express Datenbanken scannen — Zum Scannen von MS Outlook Express Datenbanken Version 5.0 und höher. Auf dieses Kontrollkästchen kann nur vom Einstellungsbaum des Objekts "Arbeitsplatz" aus zugegriffen werden. Näheres über das Scannen von Mail-Datenbanken anderer Formate siehe "Untersuchung von Mail-Datenbanken und Dateien in Mailformaten". Kaspersky Anti-Virus Scanner untersucht nur *.dbx-Dateien, die sich im Arbeitsverzeichnis von MS Outlook Express befinden und die folglich bei jedem Start von MS Outlook Express geöffnet werden. *.dbx-Dateien, die sich in anderen Verzeichnissen befinden, werden vom Programm als gewöhnliche Mail-Datenbanken betrachtet. Zwar findet Kaspersky Anti-Virus Scanner in diesen Datenbanken Viren, kann diese jedoch nicht entfernen.</font>[/QUOTE]und damit es bei anderen Formaten ebenfalls nicht zur Verwirrung kommt: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Kaspersky Anti-Virus kann Mail-Datenbanken und Text-Mail-Dateien untersuchen. Kaspersky Anti-Virus untersucht Mail-Datenbanken der folgenden Formate: Microsoft Outlook, Microsoft Exchange (Dateien mit Endung *.pst und *.pab, Archive des Typ MS Mail) Microsoft Internet Mail (Dateien mit Endung *.mbx, Archive des Typs MS Internet Mail) Eudora Pro & Lite Pegasus Mail Netscape Navigator Mail JSMail SMTP/POP3 Server (Benutzer-Datenbank) Wenn der Monitor-Modus für Mail-Datenbanken aktiviert ist, dann untersucht Kaspersky Anti-Virus jeden Eintrag der Mail-Datenbanken und scannt angehängte Dateien. Folgende Formate werden unterstützt: UUEncode; XXEncode; btoa (bis zu 5.0); btoa 5.*; BinHex 4.0; ship; NETRUN 3.10; NETSEND 1.0 (nicht komprimiert); NETSEND 1.0C (komprimiert); MIME base64. Wenn der Monitor-Modus für Text-Mail-Formate aktiviert ist, dann untersucht Kaspersky Anti-Virus alle Dateien auf Nachrichten-Header und angehängten Daten (UUEncode, XXEncode usw.) und untersucht sie auf Viren. Die Modi für Mail-Datenbanken und Text-Mail-Formate verlangsamen die Scan-Geschwindigkeit von Kaspersky Anti-Virus erheblich. Deshalb wird die Verwendung für eine reguläre Virus-Untersuchung nicht empfohlen.</font>[/QUOTE] |
Danke für die ausführliche Hilfe. [img]graemlins/party.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board