![]() |
Trojan.Agent.RNSGen (Verschlüsselungs-Trojaner) Hallo, meine Freundin war leider so unvorsichtig, den Anhang einer Mail zu öffnen, die angeblich von flirt-fever kam und in der von einer Rechnung über ca. 400 Euro die Rede war. Darin war natürlich ein Verschlüsselungs-Trojaner. AntiVir hat den Trojaner leider nicht erkannt. Den Rechner hatte sie nach dem Auftauchen des üblichen Bildschirms mehrfach ausgeschaltet und neu gestartet. Als ich mir den Rechner ansah lag eine Datei namens ACHTUNG-LESEN.txt auf dem Desktop mit dem folgenden Inhalt: Code: Sehr geehrte Damen und Herren, Leider halfen jedoch die hier angebotenen Entschlüsselungstools nicht weiter (Versuch mit anhand der Thumbnails identifizierbaren Vista-Beispielbildern). Automatisch wurde kein Schlüssel gefunden (evtl. sind wegen des Neustarts die Daten mit verschiedenen Schlüsseln chiffriert?). Die Dateinamen haben wie schon bei anderen Nutzern der letzten Zeit nicht das Format "locked-...", sondern ein Durcheinander aus Buchstaben ohne Dateiendungen. Hier noch das Log von AntiMalware: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.61.0.1400 |
hi, 1. die infektionsquelle: an solchen mails mit rechnung, mahnung und sonstigen anhängen, von unbekannten absendern bin ich interessiert. wenn du ein mail programm nutzt, dann mail markieren, rechtsklick, speichern unter, typ: .eml einstellen. dann bitte lesen: markusg - trojaner-board.de und mir die soeben erstellte datei zukommen lassen. wenn du deine mails über den browser abrufst, sag mir mal welchen anbieter du nutzt, dann geht das ein bisschen anders. bitte warne freunde, bekannte, verwante etc vor dieser masche, und lasse ihnen ruhig diese mail adresse zukommen. sie können dann dorthin solche verdächtigen mails senden. diese helfen uns dann, angemessen auf neue bedrohungen zu reagieren, da diese schadsoftware auch updates erhält ist das wichtig. 2. shadow explorer versuchen: http://www.trojaner-board.de/115496-...erstellen.html |
Hallo, die Mail hat meine Freundin gestern schon weitergeleitet. Sie benutzt web.de über das Webinterface und auch eine Suche hat keinen Hinweis darauf ergeben, wie man sie als EML speichert, also haben wir sie einfach nur weitergeleitet. Sollte die Mail nicht angekommen sein, wäre ich für einen Hinweis und eine Anleitung zum Export als eml dankbar. Den Ansatz über ShadowExplorer werde ich später versuchen, danke! |
Danke für den Hinweis auf ShadowExplorer! So konnte ich wenigstens die Daten auf der C-Partition wiederherstellen. Leider war die Wiederherstellungsfunktion für die Datenpartition deaktiviert (hab sie jetzt auch mal eingeschaltet), aber da sie ohnehin fast alles auf C liegen hatte ist das nicht so sehr tragisch. Die verschlüsselten Dateien auf der Datenpartition lasse ich vorerst dort liegen für den Fall, dass in den kommenden Monaten doch noch ein Tool helfen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board