![]() |
Hi, vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass mein rechner einfach so ohne meine erlaubnis e-mails an mir unbekannte adressen sendete. nrton antivirus 2002 half dabei kräftig mit, d.h. es scheckte die mails vor dem absenden und befand sie für gut. das e-mail verschicken beginnt allerdings immer erst ein paar stunden nach einschalten. ich habe natürlich sofort virenscans durchgeführt, jedoch leider ohne erfolg, mein system ist angeblich sauber, verschickt aber trotzdem die mails. wie finde ich nun heraus was meinen pc dazu bringt diese mails zu verschicken? |
willkommen an board ace. hier wird von norton nicht viel gehalten. lade dir bitte die testversion von kaspersky herunter (unter www.datsec.de,) update diese und scanne dein system. das ergebnis poste mal bitte hier. nicht vergessen: norton muss deaktiviert sein. am besten nicht nur während des kaspersky-scanns, sondern auch bei der installation von kav (wie alle anderen pogramme auch, also auch die, die im hintergrund laufen). sag bitte ein bisschen mehr darüber, was sich so auf deinem pc befindet: betriebssystem, viren- und trojaner-scanner, etc. |
hmm, also ich habe win2k mit servicepack 3, sygate personel firewall und ab und zu emule zu laufen kaspersky hat auch nichts gebracht ich werd das malo weiter beobachten, zumal das nur aufgetreten ist, wenn emule über necht an war |
ich sage es jetzt zum tausenden mal, sorry aber schmeiß Norton weg. die besten antivirusprogramme sind freeware wie Panda oder Kaspersky |
Wie lauten die Adressen ? Wie lautet der Betreff ? Was ist der Inhalt der Mails ? Wie hast du das gemerkt ? Hast du mit Kaspersky geprüft und vorher die Signaturen upgedatet _und_ die Option auf "alle Dateien scannen" gestellt ? Domino |
Hi, </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von :MOGUL:: ich sage es jetzt zum tausenden mal, sorry aber schmeiß Norton weg.</font>[/QUOTE]Nicht schlecht, zum tausendsten Mal also, und das bei nur 5 Beiträgen... Beachtlich [img]tongue.gif[/img] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />die besten antivirusprogramme sind freeware wie Panda oder Kaspersky </font>[/QUOTE]Panda: Weder Freeware, noch unbedingt zu den besten Programmen gehörend, denke ich. Kaspersky: Gehört zu den besten Programmen, ist aber keine Freeware (leider,leider). Nur weil man diese Proggies als gecrackte Versionen per Filesharing ziehen kann, sind sie noch lange nicht Freeware. Bis auf diese Dinge ist dein Posting natürlich vollkommen korrekt ;) :D Gruß Der http://home.arcor.de/cheesebuerger/S...figuren/25.gif [ 26. Juni 2003, 01:50: Beitrag editiert von: Der Hirsch ] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board