![]() |
Es muss alles im grünen Bereich sein :) |
Ok danke, sind wir jetzt in diesem Fall so weit, dass nichts mehr dagegen spricht, die gesicherten Files auf das neu aufgesetzte System einzuspielen? Zwei Sachen hab ich mich noch gefragt: 1) Ich habe das System ja nicht über eine Original-CD, sondern über HP-Recovery neu aufgesetzt, welches ja selbst auf der Festplatte auf seiner eigenen Recovery-Partition liegt. Mein System war ja ziemlich ausgiebig verseucht und kritische Systemänderungen wurden anscheinend bereits vorgenommen. Wäre es also möglich, dass sich auch etwas in den Recoverybereich eingefressen und so das Formatieren und neu Aufsetzen überlebt hat? Im neuen System hab ich ja erst mal Avira Antivir, Malwarebytes Anti-Malware und Eset durchlaufen lassen, müsste ich noch irgendwie detailiertere und tiefgründigere Scans machen, um "sicher" zu sein, dass nicht irgendwo noch ein Überbleibsel sein Unwesen treibt und bereits wieder Systemänderungen vorgenommen hat? 2) Ich hatte auf diesem Laptop auch E-Banking betrieben. Nebst Username und Passwort brauche ich für den Login auch ein Kartenlesegerät, in welchem meine Bankkarte mit Pin-Code bestätigt werden muss (Anmeldung im Browser übergibt einen Code, diesen in Kartenlesegerät eintippen, Pin-Code eintippen, Ausgabecode vom Gerät im Browser eingeben). Angenommen Username, Passwort und Ein- und Ausgabecodes des Kartenlesegeräts wurden durch Malware an Dritte übermittelt, würde das problematisch sein? Intuitiv würde ich annehmen, dass es kein Problem sein sollte, da niemand Zugriff zu meiner Karte und Pin-Code hat. Ist dieses System sicher oder sind auch schon Fälle bekannt, in welchen der Algorithmus des Lesegeräts (mithilfe der Daten aus mehreren Logins) geknackt wurde..? |
Zitat:
Im "Normal Fall" nein, Schadsoftware kann selbst nicht die Partition befallen. 2) Ich hatte auf diesem Laptop auch E-Banking betrieben. [/QUOTE] ich denke darauf keiner eine 100%ige sichere Antwort dir geben kann. Hierfür sollst du dich mit deiner Bank in Verbindung setzen. |
Ok kira, dann möchte ich mich zum Schluss noch herzlich für die Unterstützung bedanken! Ich finde, ihr macht wirklich einen tollen Job hier im TB, und werde gleich was ans Spendenkonto überweisen. |
herzlichen Dank für deine tatkräftige Unterstützung:) hast Du jetzt alle Servicepacks darufgespielt also das SP3 auch? der Internet Explorer 8 ist aktuell!? Ich würde Dir vorsichtshalber raten, dein Passwort zu ändern (man sollte alle 3-4 Monate machen) z.B. Login-, Mail- oder Website-Passwörter Tipps: Die sichere Passwort-Wahl - (sollte man eigentlich regelmäßigen Abständen ca. alle 3-5 Monate ändern) auch noch hier unter: Sicheres Kennwort (Password) alles Gute gruß kira |
Ja, hab als erstes alle Windows-Updates (inkl. SP3) installiert. Und auch sämtliche restliche Software (auch IE, wobei ich jetzt eh auf Firefox&Thunderbird umgestiegen bin) liegt in der neusten verfügbaren Version vor. Passwörter habe ich auch geändert. |
Zitat:
- Um sich bei dem Surfen durch das Internet vor unerwünschten Beobachtern, Attacke usw zu schützen und um den Schutz und die Sicherheit des eigenen Rechners zu erhöhen generell ist es ist ratsam, alle auf einem Rechner installierten Software regelmäßig zu aktualisieren. Ein Update beseitigt mehrere Lücken, durch die ein Angreifer Code einschleusen und einen Computer mit Viren infizieren können |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board