![]() |
Festplatte sicher formatieren Hallo Zusammen, ich habe mir letztens einen Trojaner gefangen und danach Windows einfach neu aufgesetzt. Er hatte sich aber im Bootsektor verankert und ist so trotz formatieren der Windows Partition (mit dem Windows Installer) geblieben. Das habe ich auch nur durch zufall gemerkt da der Virus dur eine externe Festplatte auf einen anderen PC gekommen ist und dort wohl beim Versuch sich zu verankern den PC lahmgelegt hat. (Der Bootsektor lag nicht auf der Festplatte auf der Windows liegt) Jetzt habe ich mit der Acronis Disk Director start CD alle Partitionen gelöscht, eine neue erstellt, diese mehrmals formatiert und wieder gelöscht. Danach habe ich Linux installiert. Kann ich jetzt sicher sein das der Virus weg ist oder hat vll der Disk Director nicht alle Partitionen erkannt? Mfg ThrillDagster |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Betriebssystemkonfig? Plattenkonfig? Wurde der MBR überschrieben? |
Das mit den mehreren Festplatten ist egal, war ein anderer PC. Ich habe mit der Sisk Director Boot CD alle Partitionen gelöscht, schätze mal der MBR war mit bei. Windows hat sich bei der Installation auf jeden Fall einen neuen erstellt. |
Zitat:
Zitat:
Um nochmal auf das Thema Festplatte sicher formatieren zurückzukommen: Man müsste schon um alles zu beseitigen die Platte nullen. Geht mit dem Herstellertools der Platte oder unter Linux (zB Ubuntu) mit dem dd oder pv Befehl Einfach im Terminal ausführen: Code: sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda count=10000 bs=512 Das reicht dicke um die Platte als "fabrikneu" d.h. völlig unpartitioniert und leer aussehen zu lassen. Es reicht sogar wenn man statt count=10000 nur count=1 angibt, also nur den ersten Sektor überschreibt. Der erste Sektor der Platte beinhaltet MBR und Partitionstabelle. Alternative bei Ubuntu wäre das grafische Tool Laufwerksverwaltung (palimpsest) oder GParted - mit beiden lassen sich auch alle Partitionen löschen. |
Mit gparted hab ich auch alles bis auf Linux gelöscht und danach halt mit Disk Director alles was der Angezeigt hat (also auch sda). |
Keine Ahnung was und wie genau du da mit DiskDirector gelöscht hast :confused: Wurden nur die Partitionen gelöscht oder ist Acronis auf die Platte gegangen? Dir ist klar was der Unterschied ist? |
Ich habe alles gelöscht, was der Disk Director angezeigt hat. Ich war dann wohl auch der MBR mit dabei. |
"Wohl dabei" ? Vllt ja aber vltl auch nicht :pfeiff: |
Kann man dem MBR irgendwie scannen? |
Ja, da git es zB aswMBR oder MBRcheck. Ich poste mal beide Anleitungen Zitat:
Zitat:
|
Hat nicht nach einem Update gefragt und ist erst abgestürzt. Es hat auch noch eine MBR.dat gespeichert weiß nicht ob das dazugehört. hxxp://www.file-upload.net/download-4264064/MBR.rar.html http wird zu hxxt |
Deswegen gab es zu aswMBR ja auch diesen Hinweis Zitat:
|
Ich hab ja auch geschrieben Zitat:
|
Zitat:
|
Ok Danke :daumenhoc Noch ne Frage: Ist der systemreservierte Platz von 100 MB der MBR??? DAnke für die Auswertung! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board