![]() |
win32:sirefef -pl hallo, hab mir einen trojaner gefangen und komme nun nicht mehr ins internet und avast sowie die firewall sind nicht mehr zugaenglich. bin nun ueber die playstation hier zu euch und hoffe das ihr mir irgendwie weiter helfen koennt mfg Bolocc kann mir denn keiner sagen wie ich vorgehen soll? bitte um hilfe |
|
also habe nun defogger ausgeführt und anschließend dds und gmer. hab die logs im zip und hänge sie hier an. Außerdem hatte ich zuvor schon anti malware laufen lassen der hat mir auch 2 infizierte dateien angezeigt danach nichts mehr, trotzdem scheint irgendwas nicht zu stimmen zumal mein avast auch nicht mehr geschuetzt hat . Hab dieses nun deinstalliert dennoch geht nichts weiter. Dazu wollte ich noch erwähnen dass meine Tastatur ebenfalls nicht funktioniert. hoffe wir können das problem lösen. |
Wenn du Malwarebytes schon ausführst, dann auch alle Logs davon posten! Und die Logs postest du bitte in CODE-Tags!! Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
hab hier jetzt den log von malware Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.1.1000 |
Sieht aus, als hättest du einen ZeroAccess drauf - wenn das wirklich stimmt, solltest du eine Neuinstallation von Windows machen - ich bin mir aber noch nicht so ganz sicher, ob da wirklich ZeroAccess im Spiel ist. Führ bitte auch ESET aus, danach sehen wir weiter: ESET Online Scanner
|
ist diseer scan nur moeglich wenn ich mit dem pc im internet bin ? denn wie schon vorher erwaehnt komme ich ueber meinen pc nicht mehr ins internet |
Dafür ist der abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern gedacht |
trotz abgesicherten modus hab ich kein zugang zum internet meine lan verbindung besteht jedoch wird weder gesendet noch empfangen |
Tja, dann kann ich wohl nur davon ausgehen, dass das ZeroAccess dich an vielen hindert. Ich würde dir eine Datensicherung über eine Live-CD empfehlen, anschließend wird formatiert und eine Neuinstallation von Windows gemacht. Mit dem ZeroAccess ist nicht zu spaßen |
ja gut im prinzip ist mir nur meine musik wichtig sind ueber 100gb kann ich die ohne bedenken auf ne externe platte ziehen? werde dann windows 7 zuvor wars xp installiern... koennten wir dann noch einige schritte zum thema sicherheit nachgehen? wuerde mich dann umgehend nach der installation melden. und reicht die auto formartierung bei der windows installation aus oder gibts da irgend etwas spezielles? mfg danke schon mal fuer die muehe |
Musik kannst du sichern. Zum Thema Datensicherung von infizierten Systemen; mach das über ne Live-CD wie Knoppix, Ubuntu (zweiter Link in meiner Signatur) oder über PartedMagic. Grund: Bei einem Live-System sind keine Schädlinge des infizierten Windows-Systems aktiv, damit ist dann auch eine negative Beeinflussung des Backups durch Schädlinge ausgeschlossen. Du brauchst natürlich auch ein Sicherungsmedium, am besten dürfte eine externe Platte sein. Sofern du nicht allzuviel sichern musst, kann auch ein USB-Stick ausreichen. Hier eine kurze Anleitung zu PartedMagic, funktioniert prinzipell so aber fast genauso mit allen anderen Live-Systemen auch. 1. Lade Dir das ISO-Image von PartedMagic herunter, müssten ca. 180 MB sein 2. Brenn es per Imagebrennfunktion auf CD, geht zB mit ImgBurn unter Windows 3. Boote von der gebrannten CD, im Bootmenü von Option 1 starten und warten bis der Linux-Desktop oben ist http://partedmagic.com/lib/exe/fetch...ia=desktop.png 4. Du müsstest ein Symbol "Mount Devices" finden, das doppelklicken 5. Mounte die Partitionen wo Windows installiert ist, meistens isses /dev/sda1 und natürlich noch etwaige andere Partitionen, wo noch Daten liegen und die gesichert werden müssen - natürlich auch die der externen Platte (du bekommmst nur Lese- und Schreibzugriffe auf die Dateisysteme, wenn diese gemountet sind) 6. Kopiere die Daten der internen Platte auf die externe Platte - kopiere nur persönliche Dateien, Musik, Videos, etc. auf die Backupplatte, KEINE ausführbaren Dateien wie Programme/Spiele/Setups!! 7. Wenn fertig, starte den Rechner neu, schalte die ext. Platte ab und boote von der Windows-DVD zur Neuinstallation (Anleitung beachten) |
gut also wie gesagt nur die musik ist mir wichtig das mit der backup cd spar ich mir in dem falle da sonst alles andere nicht wichtig ist und formatieren bei neuinstallation genuegt? sry wegen doppel post hab da was falsch verstanden sollte ich parted magic dazu verwenden um meine musik zu sichern sodass es ausgeschlossen ist dass etwas von den infiziertem auf die externe gelangt ? dann werde ich das natuerlich so machen wie beschrieben |
Ja folge doch einfach dem Artikel zur Neuinstallation von Windows, falls du recovern musst konsultierst du dein Handbuch zum PC :D Sag Bescheid wenn du durch bist, denn danach müssen wir noch den MBR checken :) |
sry wegen doppel post hab da was falsch verstanden sollte ich parted magic dazu verwenden um meine musik zu sichern sodass es ausgeschlossen ist dass etwas von den infiziertem auf die externe gelangt ? dann werde ich das natuerlich so machen wie beschrieben |
Ja das ist empfohlen, Argumente dafür stehen da auch :) |
hallo! hab nun windows 7 drauf sämtliche treiber und alles direkt erkannt bis auf meine creative audigy 2zs hab mittlerweile rausgefunden dass es keinen support mehr für diese karte gibt. mache nun die restlichen sicherheitsupdates zu ende und dann wäre ich für nächste schritte bereit. |
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop. Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du aswMBR ausführst, denn v.a. Avira meldet darin oft einen Fehalalrm!
Noch ein Hinweis: Sollte aswMBR abstürzen und es kommt eine Meldung wie "aswMBR.exe funktioniert nicht mehr", dann mach Folgendes: Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
also hab den scan durchgeführt hier die log Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
so habe beide scans durchgeführt hier die logs Code: SUPERAntiSpyware Scan Log Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.60.1.1000 |
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller http://filepony.de/download-cookie_culler/ Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ich halte es so, dass ich zum "wilden Surfen" den Opera-Browser oder Chromium unter meinem Linux verwende. Mein Hauptbrowser (Firefox) speichert nur die Cookies von den Sites die ich auch will, alles andere lehne ich manuell ab (der FF fragt mich immer) - die anderen Browser nehmen alles an Cookies zwar an, aber spätestens beim nächsten Start von Opera oder Chromium sind keine Cookies mehr da. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
also hab mich dann doch dafür entschieden beim browser einzustellen die cookies komplett zu löschen, jedoch bräuchte ich mal ne anlauf stelle wo ich das finde (habe firefox) ja ansonsten habe ich mir avast free anti virus drauf gemacht, gibts da noch etwas besseres ? superspyware und malware drauf lassen ? desweiteren wäre ich noch für ein paar performance tipps zu haben z.b programme ausstellen die beim systemstart nicht direkt gestartet werden sollen mit win 7 muss ich mich erstmal anfreunden habe jahrelang xp benutzt mfg |
Zitat:
Auswählen: Firefox wird eine Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen Cookies alle akzeptieren bis sie nicht mehr gültig sind Haken setzen bei: Chronik löschen wenn Firefox beendet wird => da noch bei den Einstellungen klicken und die gewünschten Haken setzen also v.a. bei Cookies und am besten auch noch den Browsercache. Wenn mehr gelöscht werden soll entsprechend alles anhaken Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Mit Hilfe von OTL kannst du auch viele Tools entfernen: Starte bitte OTL und klicke auf Bereinigung. Dies wird die meisten Tools entfernen, die wir zur Bereinigung benötigt haben. Sollte etwas bestehen bleiben, bitte mit Rechtsklick --> Löschen entfernen. Malwarebytes zu behalten ist zu empfehlen. Kannst ja 1x im Monat damit einen Vollscan machen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Adobe - Andere Version des Adobe Flash Player installieren Notfalls kann man auch von Chip.de runterladen => http://filepony.de/?q=Flash+Player Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
servus ! habe soweit alles geupdatet und habe nun in firefox eingestellt dass keine chronik angelegt werden soll werden dort keine cookies akzeptiert oder gilt das nur dann wenn man dies in den benutzerdefinierten einstellungen anklickt ? |
Keine Chronik bedeutet nicht, dass Cookies nicht akzeptiert werden! idR werden diese dann akzeptiert aber automatisch gelöscht, d.h. beim nächsten Start mit FF sind die vorherigen Cookies weg. Lies doch nochmal was ich zu den Cookies geschrieben habe! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board