![]() |
hi, schon mal chrome angesehen? er ist sicherer und sollte auch schneller sein. bei avast kannst du eig alles belassen wie es ist. internetverbindung kannst du herstellen. |
Hmm, laut BSI verwendet der Chrome-Browser Sandboxtechnologie? Kollidiert das dann nicht mit Sandboxie, was ich ja dann wohl immer noch zum isolierten Laufenlassen anderer Anwendungen benötige? Und: Könnte ich meine zahlreichen Firefox-Bookmarks nach Chrome übertragen? |
hi, erst mal, nein, es gibt kein problem zwischen chromes sandbox und sandboxie. die chrome sandbox lässt nur bestimmte anwendungen in der sandbox laufen, wie zb flash wohingegen sandboxie den gesammten browser in der sandbox laufen lässt, ist also noch mal sicherer. lesezeichen importieren: Importieren und Exportieren von Lesezeichen - Google Chrome-Hilfe chrome konfig, diese 3 links abarbeiten adblock für chrome: http://filepony.de/download-adblock_chrome/ damit sollte das leben werbefreier von statten gehen. ghostery um tracking zu verhindern: http://filepony.de/download-ghostery_chrome/ sicher surfen mit chrome: Sicher surfen mit Google Chrome | Verbraucher sicher online |
Wie blöd: Erst wurde Chrome nicht bei der avast!-Installation mitinstalliert (nach einer Viertelstunde hatte ich genug von der Angabe, Chrome würde installiert, das könne "einige Minuten" dauern) und wenn ich es direkt von Google zu holen versuche, bekomme ich wiederholt die Meldung, der Download sei "nicht erfolgreich", es werde ein neuer Versuch unternommen. Dasselbe passiert mir übrigens auch auf anderen Rechnern. Wie bekomme ich jetzt einen installationsfähigen Chrome-Download? |
hmm, sind die pcs alle in deinem haushalt? zum laden diesen link genutzt? Installation von Google Chrome für mehrere Nutzerkonten - Google Chrome-Hilfe |
Nein, diesen Link habe ich nicht benutzt; ich wollte überhaupt erstmal sehen, welches Erscheinungsbild Chrome hat. Der eine PC ist derjenige, bei dem ich gerade die Platte geputzt und WXP neu installiert habe; die anderen sind W7-Rechner an meiner Arbeitsstelle. So, jetzt habe ich mir einen funktionsfähigen Chrome geholt und probeweise installiert (bei CHIP bekommt man gleich eine 25MB-Installationsdatei und nicht eine 700kB große Anwendung, die dann erst mit Google in Verbindung tritt, was ja bei mir die Quälerei mit dem nicht enden wollenden "Moment, ich versuche es nochmal" zur Folge hatte): Wahrscheinlich bin ich zu faul oder zu unbeweglich, mich an einen anderen Browser zu gewöhnen; jedenfalls gefällt mir dieser nicht sonderlich und ich möchte lieber beim gewohnten Firefox bleiben, tut mir leid. |
musst du wissen, er ist wesendlich unsicherer... dann mach erst mal mit dem rest der anleitung weiter. sandboxie control öffnen, menü sandbox anklicken, defauldbox wählen. dort klicke auf sandbox einstellungen. beschrenkungen, bei programm start und internet zugriff schreibe: firefox.exe plugin-container.exe die browser freigaben dann für den ff machen, außer gesammten profilordner freigeben. |
Mal etwas Grundsätzliches: All diese Klimmzüge dienen doch dazu, den Browser als Einfallstor für Schadsoftware von allem anderen auf dem Rechner zu isolieren? Könnte man nicht - ähnlich wie bei BitBox - parallel zum WXP ein Ubuntu installieren und bei Internetzugriff (Surfen und Herunterladen von z. B. Programmupdates) mit Firefox und avast! für Linux betreiben? Ich hatte auch schon damit geliebäugelt, Windows völlig zugunsten Linux fallenzulassen, aber ich benutze einige Programme, die es ausschließlich für Windows gibt oder bei denen die Linux-Versionen stark hinter denjenigen für Windows herhinken. |
die sandbox dient dazu, richtig. aber es ist klar, dass auch, wenn du ne vm benutzt, das host system, also windows abgesichert werden muss. aus meiner sicht ist linux nicht nötig mit nem vernünftig abgesicherten system. und natürlich gilt auch da, dass programme und das system mit updates etc versorgt werden müssen, linux ist kein freifahrtsschein. |
So, ich war in Urlaub und kann jetzt weitermachen. Meinen ehemals infizierten Rechner habe ich nach den weiter vorn gemachten Angaben versorgt; ich habe aber noch zwei andere (mit W7), die ich ebenfalls absichern möchte. Als Nutzer vom kostenlosen Avast! bin ich benachrichtigt worden, daß Avast! Pro Antivirus 7 jetzt über einen Sandkasten für Browser verfügt, der ziemlich einfach einzurichten sein soll; ginge dies als Alternative zu Sandboxie? |
hi, nutze lieber sandboxie, das ist sicherer, bei der avast sandbox hört man häufig eher negatives. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board