![]() |
Wir sollten den MBR fixen, sichere für den Fall der Fälle ALLE wichtigen Daten, auch wenn meistens alles glatt geht. Hinweis: Mach bitte NICHT den MBR-Fix, wenn du noch andere Betriebssysteme wie zB Ubuntu installiert hast, ein MBR-Fix mit Windows-Tools macht ein parallel installiertes (Dualboot) Linux unbootbar. Mach den Fix auch dann nicht, wenn du zB mit TrueCrypt oder anderen Verschlüsselungsprogrammen eine Vollverschlüsselung der Windowspartition bzw. gesamten Festplatte hast Starte nach der Datensicherung aswmbr erneut und klick auf den Button FIXMBR. Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du aswMBR ausführst, denn v.a. Avira meldet darin oft einen Fehalalrm! Anschließend Windows neu starten und ein neues Log mit aswMBR machen. |
Sorry, das Sichern der Dateien hat länger gedauert... Hier der Fix: Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Hier Malwarebytes: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.60.1.1000 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log Ich habe weiterhin ein Problem mit Firefox. Wenn ich meinen google mail account aufrufen möchte (also die Seite zum einloggen) kommt immer nur die Meldung, dass diese Seite nicht vertrauenswürdig sei und sich nicht ausweisen könne. Kann ich davon ausgehen, dass dieses Problem nicht an Viren/Trojanern... liegt, sondern einfach an Firefox und evtl. meinem Antivirenprogramm? |
Zitat:
|
Ich habe Datum/Uhrzeit bereits mehrmals neu synchronisiert. Daran kanns nicht liegen. |
Erstell dir mal ein neues Profil und teste => Profile verwalten | Anleitung | Firefox-Hilfe |
Hab ein neues Profil erstellt, funktioniert damit aber auch nicht. Es kommt immer folgende Meldung: Code: Dieser Verbindung wird nicht vertraut Zu früh gefreut. Sorry wg. der doppelten Meldung. Ich konnte bei Google zwar die Login Seite öffnen und meine Daten eingeben, aber Firefox läd die Seite dann nicht. Er hängt sich auf und zeigt dann wieder die Nachricht mit der "nicht vertrauenswürdigen Verbindung". |
Zitat:
Werte sie bitte mal bei Virustotal aus und poste die Ergebnisse |
Sorry, hat länger gedauert. Mein Arbeitsalltag hat mich wieder. Hab die Datei ausgewertet. Code: SHA256: a089fff9a92e47580d5bd0c797b743d1a7454318ecc562659fdd844384b9e476 |
Ok, die Datei ist ok Hast du rein zufällig einen Router? Wenn ja wurde da das Adminpasswort geändert? Wenn nicht, setz diesen Router auf Werkseinstellungen zurück und konfiguriere ihn neu. Wichtig ist, dass du das unsichere vordefinierte Adminkennwort zum Router änderst! |
Adminkennwort erfolgreich geändert. Ich hab auch mal die verschlüsselung auf WPA2 umgestellt. Die Probleme im Internet bleiben aber gleich. Mein GoogleAccount öffnet nicht, bzw. öffnet und bleibt ganz grau, ich kann keine Mails löschen et. Frage: Ich benutze Firefox mit der google- Suchleiste. Seit der Routeränderung kann ich darüber auf keine Seiten mehr zugreifen. Ich gebe was ein und bekomme die Botschaft mit "Dieser Seite wird nicht vertraut..." Wenn ich über die Adressleiste google eingebe, auf der google Seite lande und dann die Seiten aufrufe, funktioniert das einwandfrei. (Bis auf meinen GoogleAccount.) Stimmt da was nicht? |
Hm so recht weiß ich noch nicht wo das Problem ist Hast du das nur mit dem Firefox oder auch mit anderen Browsern? Zitat:
|
Ich bin über Reset gegeangen und habe neu konfiguriert- neue Passwörter und höhere Sicherheitseinstellungen. Muss dazu sagen, wir sind ein Wlan Netzwerk mit 6 Computern und ich bin momentan die einzige mit den Problemen. Im IE kann ich mittlerweile mail.google wieder öffnen und auch Mails schreiben. Im firefox geht gar nichts. Im Zertifikatsmanager steht nur ne Liste unter denen die Server identifizieren und die bewertet er größtenteils als nicht vertrauenswürdig oder nicht verifizierbar...Da ist auch addons.mozilla.org, mail.google.com, Google, div. login.yahoo.com dabei. Fehlt mir eine Zertifikatsliste zum abgleich? Gibts sowas? Würde es was bringen firefox mal komplett plattzumachen? Ich hab ihn natürlich schon mehrmals deinstalliert und neu aufgesetzt. Wie finde ich den alle Dateien die was damit zu tun haben? Meine Internetsecurity blockt im übrigen ständig Angriffe,gefühlt mehr als früher. Da sind auch iexplore.exe (bei Gebrauch von IE) und firefox.exe und plugin-container.exe dabei.....?s Hier mal das Log von Rising, ich werde nochmal mit Malwarebytes scannen.: Code: Datum Created By Process Action Taken Code: Datum Created By Rule ID Process Related file(s) Action Taken |
Entweder hab ich ein Brett vorm Kopf oder du hast noch irgendein Rootkit im System, was sich über die bisherigen Logs nicht bemerkbar machte :confused: Mit einem sauberen 2. Rechner eine OTLPE-CD erstellen und den infizierten Rechner dann von dieser CD booten: Falls Du kein Brennprogramm installiert hast, lade dir bitte ISOBurner herunter. Das Programm wird Dir erlauben, OTLPE auf eine CD zu brennen und sie bootfähig zu machen. Du brauchst das Tool nur zu installieren, der Rest läuft automatisch => Wie brenne ich eine ISO Datei auf CD/DVD.
Edit: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board