![]() |
Wiederhol den Fix bitte im abgesicherten Modus |
Hallo cosinus Gut, ich hatte nun den fix im abgesicherten Modus wiederholt, mit folgendem Ergebnis Code: All processes killed der sich auch auskennt. Jetzt alles einigermaßen OK ? Christoph |
Bitte nun (im normalen Windows-Modus) dieses Tool von Kaspersky (TDSS-Killer) ausführen und das Log posten Anleitung und Downloadlink hier => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du den TDSS-Killer ausführst, denn v.a. Avira meldet im TDSS-Tool oft einen Fehalalrm! Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet, Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. Wenn du das Log nicht findest oder den Inhalt kopieren und in dein Posting übertragen kannst, dann schau bitte direkt auf deiner Windows-Systempartition (meistens Laufwerk C:) nach, da speichert der TDSS-Killer seine Logs. Hinweis: Bitte nichts voreilig mit dem TDSS-Killer löschen! Falls Objekte vom TDSS-Killer bemängelt werden, alle mit der Aktion "skip" behandeln und hier nur das Log posten! http://saved.im/mtkwmtcxexhp/setting...8_16-25-18.jpg |
Hallo cosinus Das Tool hatte ich heruntergeladen, die Parmeter geändert, und bei den beiden Funden auf "skip" gegangen. Hier das log Code: 19:09:28.0775 1904 TDSS rootkit removing tool 2.7.48.0 Jul 24 2012 13:16:32 Christoph |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
Hallo cosinus Bin wie besschreiben vorgegangen. Allerdings hatte ich dabei erwischt, während des scans die Maus zu benutzen, somit startete ich nochmals von vorne. Nach wie vor kann ich avira nicht komplett abschalten, soviel ich weiß, müsste dies über das trsy icon möglich sein, welches bei mir nicht vorhanden ist, und ich konnte es heute durch einen Produktupdateversuch nicht hinzufügen. Sollte aus dem log ersichtlich sein, dass durch avira wesentliche Behinderungen entstanden sind, bitte mitteilen. Dann würde ich offline gehen und avira komplett deinstallieren und neu installieren. Ergebnis: Combofix Logfile: Code: ComboFix 12-08-04.02 - CHRISTOPH 04.08.2012 10:00:39.2.8 - x64 Der Rechner hatte sich nachdem der scan beendet war, von selber neu gestartet und das log wie hier gepostet angezeigt. Mit freundlichen Grüssen Christoph |
Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). Noch ein Hinweis: Sollte aswMBR abstürzen und es kommt eine Meldung wie "aswMBR.exe funktioniert nicht mehr, dann mach Folgendes: Starte aswMBR neu, wähle unten links im Drop-Down-Menü (unten links im Fenster von aswMBR) bei "AV scan" (none) aus und klick nochmal auf den Scan-Button. |
Lieber cosinus Bevor ich die von dir angegebenen Anwendungen ausführe, möchte ich zuerst erwähnen, dass sich seit vermutlich gestern die Umschaltsperre, also jene Taste ganz links neben dem "a", auch caps lock genannt, wenn sie eingerastet ist, am Bildschirm nicht mehr anzeigt. Vielleilleicht kann zuerst dies wiederhergestellt werden. Kann auch sein, dass ich selber einen Fehler gemacht hatte. Das selber gilt für die NUM-Taste. Wenn sie eingerastet ist, wird nicht mehr angezeigt. Auch wird am Bildschirm nicht mehr angzeigt, wenn ich beispieslweise eine der F-Tasten drücke, um heller oder dunkler zu stellen, oder die Lautstärke verändere. Das hatte bisher alles problemlos geklappt. Christoph |
Was soll da am Bildschirm nicht mehr angezeigt werden?! Seit wann wird überahupt am Bildschirm was angezeigt, das NUM oder CAPS aktivi ist?! Wozu hast du die drei Kontroll-LEDs rechts oben an der Tastatur? :wtf: |
Hallo cosinus Da ich mit einem Notebook arbeite, gibt es keine LED-Lichter-Tastatur. Bisher wurden die jeweiligen Änderungen der Tastatur, beispielsweiese die der NUM Taste kurz durch ein "N" oder die der Umschaltsperre durch ein "A" bei Aktivierung oder durchgestrichenes "A" bei Deaktivierung jeweils rechts unten i.d. Nähe der Uhrzeit, dh. etwas darüber, angezeigt, die Änderung von Helligkeit, Lautsärke mit den F Tasten jeweils knapp überder Taskleiste mehr in der Mitte. Da ich z.T. Texte in denen auch öfter Sätze oder Überchriften in Großbuchstaben vorkommen, und auch aus anderen Gründen, sind mir diese Anzeigen wertvoll und hilfreich. Habe inzwischen die Funktion selber wiederherstellen können Chrstoph |
Hallo cosinus 1) GMER ließ sich problemlos ausführen, kein Absturz. Es wurde allerdings anstatt eines logfiles nur die Rückmeldung "Gmer has not found any modifications" eingeblendet. Nun gut, das sollte ja auch genügen. 2) Osam ließ sich nicht öffnen, ich ging mit 7zip dran, doch immer wieder kam die Fehlermeldung http://img341.imageshack.us/img341/8876/osarn.jpg obwohl, wie du siehst, auch dieser Teil auf der heruntergeladenen Liste mitenthalten ist, hatte ich auch seperat geöffnet, konnte auswählen zwischen "intern", "extern", usw. doch kam immer wieder diese Fehlermeldung. 3) aswMBR lief problemlos, du hattest nicht mitgeteilt, welche Art von scan, beispielsweisle quick scan, oder C: auswählen, daher wählte ich erst einmal quick scan. Code: aswMBR version 0.9.9.1665 Copyright(c) 2011 AVAST Software Christoph |
Zitat:
|
Hallo cosinus Ja, der Tip mit dem richtigen Entpacken > und schon funktioniert es :-) Danke :-) Somit gibt es auch ein Osam log. Ergebnis: OSAM Logfile: Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 Mit freundlichen Grüssen Christoph |
Sieht ok aus. Wir sollten fast durch sein. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Hallo cosinus Gut, beides upgedatet und gescannt. Zuerst das Malewarebytes log Ergebnis: Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.62.0.1300 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log welche ich mir erlaubt habe, zu löschen, und sah, als ich dann danach kurz den Browser benutzte, dass diese wohl teilweise auch im Laufe der Zeit wieder auftauchen werden, in diesem Fall waren es 12 Stück, siehe zweites Ergebnis: Code: SUPERAntiSpyware Scan Log Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board