![]() |
Google Suchergebnisse werden weitergeleitet zu "abnow.com" Servus, seit kurzem werde ich auf die Seite "hxxp://abnow.com/?search=" mit angehängtem Suchwort weitergeleitet, wenn ich bei Google (oder auch Yahoo) auf die Suchergebnisse klicke. Ich habe auch schon einige Themen im Forum hierzu gefunden. Ich bin jedoch auch immer wieder darauf gestoßen, dass jedes Problem individuell behandelt werden sollte. Daher noch ein paar Daten zu meinem System: Mein Virenscanner (Avira Free AntiVirus) hat mir auch mehrere Viren/Trojaner gemeldet. Im Anhang habe ich auch eine Reportdatei dazu angehängt. Bei der Meldung von Avira habe ich jeweils auf "entfernen" geklickt. Hier im Thread befindet sich noch die Datei "DDS.txt" und im Anhang die Dateien "Attach.txt" sowie die Datei "Gmer.txt", wie diese in den Richtlinien für neue Themen gefordert sind. Ich hoffe, dass mir hier weitergeholfen werden kann. Matze Code: . |
Bitte nun routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Außerdem müssen alle Funde entfernt werden. Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort. :-) Ich habe jetzt einmal den ersten Schritt deiner Antwort ausgeführt. Ich habe einen Vollscan mit Malewarebytes gemacht. Dabei wurden mir mehrere infizierte Dateien gemeldet. Diese habe ich gelöscht und unten ist das zugehörige Logfile. Ich nutze das Programm zum ersten Mal, daher habe ich noch keine älteren Logs. Bei meiner laienhaften Durchsicht des Logfiles ist mir die Firefox Extension "General Crawler" aufgefallen. Die ist mir vor ein paar Tagen schon im Firefox Addon Manager aufgefallen. Da sie mir nicht bekannt vorkam wollte ich sie löschen. Da es für dieses Addon jedoch keinen "Entfernen"-Button gab, habe ich im Mozilla Forum gesucht und bin dort auf ein manuelles Löschen aus dem Programmordner von Firefox (also D:\Programme\Mozilla Firefox\extensions) fündig geworden. Diese Schritte habe ich befolgt und habe gedacht es wäre damit getan. Leider war dem wohl nicht so. Ich werde heute abend auf jeden Fall noch den von euch vorgeschlagenen ESET-Scan durchführen. Allerdings ist aber die Weiterleitung der Google-Suchergebnisse nicht mehr ersichtlich. Ich kann wieder ganz normal über Google Suchen und direkt die Ergebnisse anklicken. Aber wahrscheinlich wird dies noch nicht ausreichen, oder? Grüße, Matze Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.1.1000 |
Du hast offensichtlich einen ZeroAccess drauf, der ist immer ungemütlich. :( Ich würde dir erstmal für den Fall der Fälle eine Datensicherung empfehlen und dich darauf vorzubereiten, eine komplette Neuinstallation von Windows durchzuführen, den ZA kann man nämlich nicht immer per Bereinigung entfernen! Zum Thema Datensicherung von infizierten Systemen; mach das über ne Live-CD wie Knoppix, Ubuntu (zweiter Link in meiner Signatur) oder über PartedMagic. Grund: Bei einem Live-System sind keine Schädlinge des infizierten Windows-Systems aktiv, damit ist dann auch eine negative Beeinflussung des Backups durch Schädlinge ausgeschlossen. Du brauchst natürlich auch ein Sicherungsmedium, am besten dürfte eine externe Platte sein. Sofern du nicht allzuviel sichern musst, kann auch ein USB-Stick ausreichen. Hier eine kurze Anleitung zu PartedMagic, funktioniert prinzipell so aber fast genauso mit allen anderen Live-Systemen auch. 1. Lade Dir das ISO-Image von PartedMagic herunter, müssten ca. 180 MB sein 2. Brenn es per Imagebrennfunktion auf CD, geht zB mit ImgBurn unter Windows 3. Boote von der gebrannten CD, im Bootmenü von Option 1 starten und warten bis der Linux-Desktop oben ist http://partedmagic.com/lib/exe/fetch...ia=desktop.png 4. Du müsstest ein Symbol "Mount Devices" finden, das doppelklicken 5. Mounte die Partitionen wo Windows installiert ist, meistens isses /dev/sda1 und natürlich noch etwaige andere Partitionen, wo noch Daten liegen und die gesichert werden müssen - natürlich auch die der externen Platte (du bekommmst nur Lese- und Schreibzugriffe auf die Dateisysteme, wenn diese gemountet sind) 6. Kopiere die Daten der internen Platte auf die externe Platte - kopiere nur persönliche Dateien, Musik, Videos, etc. auf die Backupplatte, KEINE ausführbaren Dateien wie Programme/Spiele/Setups!! 7. Wenn fertig, starte den Rechner neu, schalte die ext. Platte ab und boote wieder Windows Wenn du dir sicher bist, dass du auch Daten unter Linux gesichert hast, führst du mal Combofix aus: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
Hallo, ich habe mittlerweile eine Datensicherung wie beschrieben durchgeführt. Anschließend habe ich mir ComboFix unter dem von Dir angegebenen Link runtergeladen. Ich habe Malwarebytes sowie meinen Virenscanner geschlossen/deaktiviert und dann ComboFix gestartet. Anschließend kam eine Fehlermeldung, dass Avira Echtzeitscanner noch aktiv sei und es Probleme geben könnte. Wenn ich dies bestätige kommt einmal kurz eine Konsole für ein paar Sekunden und verschwindet dann direkt wieder. Es tut sich nichts weiter. Ich habe daraufhin Avira deinstalliert, nur um sicherzugehen, dass es keine Kollissionen mit ComboFix gibt, aber immer noch null Reaktion. Was mache ich falsch, bzw. was muss ich anders machen, damit ComboFix ausgeführt wird? Auf Grund deines letzten Beitrags habe ich selber nochmals nach "ZeroAccess" gegoogelt und bin dabei auf folgenden Beitrag gestoßen: hxxp://www.pc-magazin.de/news/gratis-tool-entfernt-rootkit-zeroaccess-1199982.html Meine Frage daher: Was haltet ihr davon? Lohnt es sich, dass ich es damit mal versuche? Grüße Matz |
Nein, probier CF erstmal im abgesicherten Modus aus |
Der abgesicherte Modus war der entscheidende Tipp :-) ! Hier nun das ComboFix Log File: Code: ComboFix 12-02-25.02 - Matthias 27.02.2012 15:16:12.1.2 - x86 MINIMAL Matz |
Lade bitte diese saubere Version von der tdx.sys runter => File-Upload.net - tdx.sys Erstell bitte einen Ordner "tb" direkt auf C! In diesen leeren Ordner meine saubere tdx.sys reinkopieren! Danach gehts so weiter: Combofix - Scripten 1. Starte das Notepad (Start / Ausführen / notepad[Enter]) 2. Jetzt füge mit copy/paste den ganzen Inhalt der untenstehenden Codebox in das Notepad Fenster ein. Code: FCopy:: 4. Deaktivere den Guard Deines Antivirenprogramms und eine eventuell vorhandene Software Firewall. (Auch Guards von Ad-, Spyware Programmen und den Tea Timer (wenn vorhanden) !) 5. Dann ziehe die CFScript.txt auf die cofi.exe, so wie es im unteren Bild zu sehen ist. Damit wird Combofix neu gestartet. http://users.pandora.be/bluepatchy/m...s/CFScript.gif 6. Nach dem Neustart (es wird gefragt ob Du neustarten willst), poste bitte die folgenden Log Dateien: Combofix.txt Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
Servus, ich habe jetzt ComboFix mit deinem Scrpit ausgeführt. Während des Laufens kam eine Windows Fehlermeldung: Zitat:
Auf jeden Fall lief ComboFix bis zum Ende durch und hier nun das LogFile: Code: ComboFix 12-02-25.02 - Matthias 28.02.2012 12:22:03.2.2 - x86 |
Und nochmal, aber ein anderes Script diesmal: Combofix - Scripten 1. Starte das Notepad (Start / Ausführen / notepad[Enter]) 2. Jetzt füge mit copy/paste den ganzen Inhalt der untenstehenden Codebox in das Notepad Fenster ein. Code: Firefox:: 4. Deaktivere den Guard Deines Antivirenprogramms und eine eventuell vorhandene Software Firewall. (Auch Guards von Ad-, Spyware Programmen und den Tea Timer (wenn vorhanden) !) 5. Dann ziehe die CFScript.txt auf die cofi.exe, so wie es im unteren Bild zu sehen ist. Damit wird Combofix neu gestartet. http://users.pandora.be/bluepatchy/m...s/CFScript.gif 6. Nach dem Neustart (es wird gefragt ob Du neustarten willst), poste bitte die folgenden Log Dateien: Combofix.txt Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
In der 3. Zeile des obigen Codes heisst es: Zitat:
Grüße Matz |
Nein, mach daraus bitte ein http |
Hier das Logfile: Code: ComboFix 12-02-25.02 - Matthias 28.02.2012 15:42:25.3.2 - x86 |
Ok. Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Hinweis: Zum Entpacken von OSAM bitte WinRAR oder 7zip verwenden! Stell auch unbedingt den Virenscanner ab, besonders der Scanner von McAfee meldet oft einen Fehalarm in OSAM! Downloade dir bitte ![]()
Wichtig: Drücke keinesfalls einen der Fix Buttons ohne Anweisung Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte der Scan abbrechen und das Programm abstürzen, dann teile mir das mit und wähle unter AV Scan die Einstellung (none). |
Im Anhang die Logfiles von Gmer und OSAM. Hier jetzt der aswMBR Log: Code: aswMBR version 0.9.9.1649 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board