![]() |
Ja mach das mal :D |
So, nachdem jetzt einiges passiert ist, mal einen kleinen Zwischenbericht. Das System Startet, braucht unglaublich lange am Anfang. Solange ich nichts mit Internet mache, ist alles toll. Rechner läuft recht zügig, abgesehen davon, dass ich einige Programme nicht starten kann, die gehen nach dem Starten wieder aus, der Prozess verschwindet auch aus dem Taskmanager, und davon, dass sämtliche Windows-Sicherheits-Bordmittel streiken. Das Kaspersky-Tool, ich hab ihm vorher untersagt, gefundene Bedrohungen zu entfernen, hat sich nach 12 1/2 Stunden beim Scan einer Iso-Datei (ein Image von DigitalTutors hxxp://www.digitaltutors.com/11/training.php?pid=54 das ich von meiner Hochschule selbst von einer Original-DVD erstellt hab) aufgehängt. Hier das Log, Stand etwa 13 Uhr, das ich noch sichern konnte Code: Status: Gefunden (Ereignisse: 7) mBam ist durchgelaufen, hier das Log Code: protection-log-2012-02-22.txt Ein Scanlog wurde NICHT erstellt, habs weder abgebrochen, noch irgendwas geschlossen. Ich dachte, ich würde eines finden, Ordner, Pfade alles abgesucht... nichts... Auf jeden Fall hab ich dann halt noch mal gescannt. Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.1.1000 Danach wie beschrieben Eset drüber laufen lassen Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Irgendwie macht mich das ein wenig stuzig, warum bleibt der bei Images hängen? Naja, das Log ist also die "list of found threats" aus Eset. Es juckt mich ja diebisch, den Dateien noch einmal gezielt zuleibe zu rücken. Momentan überwiegt aber meine Angst, nochmal so nen Totalausfall zu produzieren, wie mit consrv, das übrigens nebenbei wieder munter vor sich hinwerkelt... :stirn: Die mbam-Logs habe ich in den Code gepackt, willst du die auch noch gezippt haben? Kosch [EDIT] ahhh, ganz vergessen, ich hab mir ne kleine .bat gebastelt, die die Dienste und Prozesse anzeigt. Ich lass die Liste immer dann raus, wenn der Rechner sehr lahmarschig wird. Dachte, das könnte vielleicht auch von Interesse sein, diese Liste reinzupacken. Wenn du die in Zukunft nicht brauchen solltest, dann lass ich die weg. Code: 22.02.2012 |
Zitat:
Ist ein fieser Keylogger. Machst du OnlineBanking mit dieser Kiste? Du solltest umgehend alle Passwörter von einem sauberen System (zB Live-CD) ändern! Mit alle Passwörter werden sämtliche gemeint, die man in der Onlinewelt so nutzt. Amazon, Ebay, Mailaccounts etc. pp. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
HitFilm, is n Plugin für AfterEffekts und Sony Vegas. Jaja, du hast ja recht... wenn man mal über den Tellerrand schaut, auch wenn die aktuelle Infektion sicherlich nichts damit zu tun hat, (das Ding hab ich am 18.02. gedownloadet, als die Infektion schon in Vollem Gange war und ich hoffte, halt noch mit den Plugins schnell ein paar schöne Partikeleffekte über die Videos zu ballern. :pfeiff: Fable hatte ich in der Tat geknackt. Wie du siehst, ist die "Spiele BACKUP" noch von der alten Installation wegen Savegames usw. über, auf dem aktuellen System hab ichs nicht mehr genutzt. Dieses Paul-Ding war mir bekannt und wurde auch immer schön geblockt. Sowohl "Spiele Backup" als auch HitFilm hab ich glaub ich vorgestern gelöscht, nachdem sie das erste mal in einem Log aufgetaucht waren. :daumenrunter: @consrv: Jepp, is mir sofort aufgefallen, hat er auch gleich wieder fleißig installiert! Ich hatte Onlinebanking gemacht, als ich aber diese Redirect-Sache hatte, habe ich sowohl PayPal, als auch meine Bank nicht mehr benutzt und beiden von einem Sicheren System, bzw. per Telefon bescheid gegeben. Passwörter habe ich letztendlich nur noch emails benutzt, dort habe ich in der signatur stehen, dass auf KEINEN Fall anhänge von emails, bzw. Links darin geöffnet werden dürfen, wenn ich nicht telefonisch dazu auffordere. Ich werde diese PWs aber ändern. Spyeye ist übrigens erst ganz aktuell drauf gekommen, bei den verkümmerten Resten der Logs, die ich noch habe, sehe ich das erst seit heute. Rätst du mir, jetzt die Fehler zu korrigieren, also mit mbam die infizierten Files zu löschen, bzw. zu "heilen"? Kosch |
Zitat:
|
Klar, ist nachvollziehbar. Jedefalls danke ich dir sehr für die Mühe und die Anstrengungen. Wegen der Neuinstallation hab ich mir überlegt, dass ich nach Abschluss der Projekte sämtliche Files von Relevanz mit der, schon weiter oben beschriebenen Methode mittels Parted Magic sichere und dann das System plätte, also auch formatiere. Problematisch ist allerdings, dass ich 4,5TB an Festplatten und etwa 4TB an Daten habe. Zwar kann ich mit der LiveCD stückchenweiße die Partitionen säubern, aber welches Restrisiko würde bleiben, wenn ich zur Installation nur eine einzige Platte anstöpsle, vorausgesetzt, ich schaffe es, sämtliche Platten einmal "durch zu formatieren"? Ich meine, wie groß ist die Chance, dass ich da was MBR-resistentes hab? Kosch |
Zitat:
Zitat:
So als erste Idee hätte ich das hier, wie klingt das? :D
|
Verbaut sind: C: (System) [465GB]: Die Daten, die hier von Belang waren/sind, wurden/werden gesichert, sind in etwa noch 150-200GB D: (Temp) [372GB]: ca. 85GB noch frei, da wandert ein großer Teil von den gesicherten daten von C: (System) drauf. E: (PROJECTS) [465GB]: Durch die gestrige Säuberung mit der Live-CD nur noch 88GB Daten, die müssen noch wo hin gesichert werden. F: (BACKUPS) [149GB]: Noch etwa 7,25GB frei, eventuell kann ich da noch 6-16GB zusätzlich frei bekommen, weil ich denke, dass meine Süße auch ohne ihr vollständiges MP3-Player-Backup auskommen kann. :pfeiff: G: (Storage) [1397GB] ca. 21GB frei, da ist nichts zu wollen. Diese Platte wandert am Ende des Semesters wie sie ist aus dem Rechner in eine angemessene Verpackung. Diese Platte beinhaltet sämtliche Studienarbeiten und auch viele Raws. Ein Problem könnte hierbei noch werden, dass dort auch einige Scripte, Programmroutinen und Java/Flash-Programme, sowie ganze Websites drauf sind -Eben alles, was ich in 5 Semestern gebastelt habe. Könnte das behalten dieser Files ein Problem darstellen? :eek::eek::eek: Eine neue 1,5TB-Platte wird in etwa 2 Monaten folgen, momentan is finanziell leider nichts früher machbar. Meine Idee war, erst die Projecs-Platte komplett mit Live-CD leer zu schaufeln, zu formatieren, wenn möglich auch Low-Level, dann diese Platte komplett voll zu machen, die Systemplatte vollständig zu leeren, diese dann zu formatieren, dann die beiden kleineren usw. Die Reihenfolge is bei den kleinen Platten ja recht egal. Schwierig wird es aber bei der 1,34TB-Platte. Ich denke, ich sollte diese wenigstens einmal komplett durchputzen und leerfegen. Ich habe externe Platten mit 17,4GB, 39GB und 34GB frei. Alles in Allem zusammen gerechnet, komme ich etwa auf 1000GB freien Platz, +-100GB... fehlen aber immer noch etwa 350GB... Zitat:
Ansonsten hatte ich es in etwa so vor, wie du vorschlägst. Erst wenn das Windows komplett abgesichert ist, will ichs wagen, die anderen Platten dran zu hängen. Kosch |
Und natürlich hast du recht, es sind 3,5 nich 4,5...^^ |
Komando zurück... ich hab genug platz. Auf der einen externen Platte von meinem engel sind nicht 17Gig, sondern 400 frei. die Platte war voll mit alten Serien... Ok, Platzproblem gelöst. Wenn du mir das mit dem MBR plattmachen noch erklären kannst, bin ich wunschlos glücklich und schulde dir ein großes Bier oder Vergleichbares. |
Update: Diese Anleitung ( hxxp://remove-malware.com/malware/rootkits/rootkit-zero-access-max-notes/ ) mit dieser hier ( hxxp://www.bleepingcomputer.com/combofix/de/wie-combofix-benutzt-wird ) haben mich ein klein wenig weiter gebracht. War traue ich dem System keinen Meter über den Weg, Windowsbordmittel und auch regulärer Virenscanner laufen aber wieder. Als ich auf dieses Board hier wollte kam aber ein Redirect auf eine Marketplace-Seite, mbams-Schutzfunktion hat das aber netterweiße unterbunden. ^^ Bin bald mit meinen Videos durch, dann kanns ans neu aufsetzen gehen. :applaus: Einfach Interesse halber lass ich jetzt noch mal mbam komplett drüber, danach poste ich quasi als Abschluss das mbam-log und das (vorher)ComboFix, (nachher)ComboFix). Kosch |
MBR killen mit Linux leicht gemacht: einfache Methode: Ubuntu besorgen, Rechner davon booten, Laufwerksverwaltung (palimpsest => Laufwerksverwaltung) öffnen. Systemplatte auswählen, formatieren => keine Partitionierung (sinngemäß) oder per Terminal: Code: sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdx bs=512 count=1 Der o.g. genannte Befehl überschreibt die ersten 512 Bytes (und damit den MBR) mit Nullen (die Nullen bekommt er aus der Spezialdatei /dev/zero ) |
So, Rechner is neu gemacht! :taenzer: Ich wollte mich noch mal ganz artig für den Suport bedanken. Bei der Gelegenheit hab ich dann auch gleich Windows 7 SP1 drauf gemacht. Ich wusste nicht, dass meine Studentenlizens schon ein paar Monate abgelaufen war. Als ich dann die neue mit neuem Schlüssel runtergeladen hab, kam nur die Nachricht, dass ich bitte alle Kopien der alten Version vernichten soll. Ich hab als Reaktion auf dieses Disaster angefangen über eine Lightversion von Acronis Image Backups zu machen, diese auf eine Fesplatte ohne Buchstaben, also nicht eingebunden ins System gelegt und schalte die in Notfällen bootbar über eine Start-CD zu. :zunge: Zwar hab ich gerade gegenwärtig noch ein Problem mit einem Treiber für meine Maus, die Firma is was Treiber-support angeht die Hölle, aber sonst ist alles schick und viel von dem Mist, den ich einst drauf hatte, hab ich jetzt gleich von Anfang an weggelassen. Das formatieren der Platten und auch das MBR-Überschreiben hat proma geklappt. Solange mBam noch in dre vollversion läuft werde ich das nutzen, überlege mir aber, das auch fest zu kaufen. Dazu noch eine Frage in nem anderen Thread (http://www.trojaner-board.de/110616-...tml#post782489). Thx alot cosinus! Kosch PS. Weil ich so begeistert von der Hilfe war hab ich mein Paypal, das ich ja jetzt wieder benutzen kann, ein wenig zu euren Gunsten belastet. ^^ |
Zitat:
Vom MSDNAA Programm her kenn ich das nicht nicht, eine derartige Lizenz ist nach meinem Wissenstand unbegrenzt gültig :confused: Ich hab auch noch ein paar MSDNAA Lizenzen aus meinem damaligen Azubi-Dasein noch, da hat mir die Schule einen MSDNAA Account gegeben :) |
Ja, war auch ein wenig schockiert. Ich hab das Ding vor etwa 2 Jahren runtergeladen, alles schick. Intalliert, immer wieder installiert, dann sogar mal per Telefon aktiviert. Als ich das jetzt installieren wollte, hat er Serial und alles ganz normal angenommen. Beim ersen updaten über Windowsupdate kam die Meldung, dass ich eventuell betrogen worden sei und mir doch bitte eine Originalkopie zulegen solle. Hab natürlich erstmal Bauklötze gestaunt, weil ich ja auch davon ausging, dass die nicht zeitlich begrenzt sind. Als Fehlermeldung kam: 3 verbleibende Aktivierungen, Version abgelaufen. Auch bei meiner jetzigen Version stand, bei der Email mit dem Schlüssel, dass ich ein erweitertes Nutzungsrecht von 2 Jahren hätte. Vielleicht ist das eine Sonderbestimmung, weil wir alle MSNDAA Lizenzen über ELMS abwickeln. Mich hatte auch gewundert, wenn man den Leistungsindex angezeit hatte, war das dieses Logo von Originalsoftware und ich konnte den Produktkey eingegeben. Whatever, jetzt ist wieder alles fein, die Projekte sind in trockenen Tüchern, der rechner werkelt wieder wie ein Weltmeister :D Kosch |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board