Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Trojaner an Bord oder nicht? html/malicious.pdf.gen gefunden - aber bisher keine Probleme (https://www.trojaner-board.de/108751-trojaner-bord-html-malicious-pdf-gen-gefunden-bisher-keine-probleme.html)

kaliw 14.03.2012 20:50

Jetzt hat´s funktioniert. Hier der Log:
Code:

aswMBR version 0.9.9.1649 Copyright(c) 2011 AVAST Software
Run date: 2012-03-14 20:27:51
-----------------------------
20:27:51.965    OS Version: Windows x64 6.1.7601 Service Pack 1
20:27:51.965    Number of processors: 4 586 0x2502
20:27:51.965    ComputerName: KARIN-PC  UserName: Karin
20:27:52.355    Initialize success
20:29:30.142    AVAST engine defs: 12031401
20:31:15.177    Disk 0 (boot) \Device\Harddisk0\DR0 -> \Device\Ide\IAAStorageDevice-1
20:31:15.177    Disk 0 Vendor: SAMSUNG_ 2AJ1 Size: 305245MB BusType: 3
20:31:15.193    Disk 0 MBR read successfully
20:31:15.193    Disk 0 MBR scan
20:31:15.208    Disk 0 unknown MBR code
20:31:15.224    Disk 0 Partition 1 00    27 Hidden NTFS WinRE NTFS        20480 MB offset 2048
20:31:15.255    Disk 0 Partition 2 80 (A) 07    HPFS/NTFS NTFS          100 MB offset 41945088
20:31:15.271    Disk 0 Partition 3 00    07    HPFS/NTFS NTFS        51239 MB offset 42149888
20:31:15.302    Disk 0 Partition 4 00    07    HPFS/NTFS NTFS      233424 MB offset 147087360
20:31:15.349    Disk 0 scanning C:\windows\system32\drivers
20:31:28.312    Service scanning
20:31:57.952    Modules scanning
20:31:57.968    Disk 0 trace - called modules:
20:31:58.015    ntoskrnl.exe CLASSPNP.SYS disk.sys stdflt.sys iaStor.sys hal.dll
20:31:58.342    1 nt!IofCallDriver -> \Device\Harddisk0\DR0[0xfffffa800652d060]
20:31:58.342    3 CLASSPNP.SYS[fffff8800186c43f] -> nt!IofCallDriver -> [0xfffffa800465d960]
20:31:58.358    5 stdflt.sys[fffff88001baaa4a] -> nt!IofCallDriver -> \Device\Ide\IAAStorageDevice-1[0xfffffa80044cd050]
20:31:58.373    Scan finished successfully
20:35:36.571    Disk 0 MBR has been saved successfully to "D:\Users\Karin\Desktop\MBR.dat"
20:35:36.587    The log file has been saved successfully to "D:\Users\Karin\Desktop\aswMBR_log_2012-03-14.txt"

Gruß, Karin

cosinus 14.03.2012 21:56

Wir sollten den MBR fixen, sichere für den Fall der Fälle ALLE wichtigen Daten, auch wenn meistens alles glatt geht.

Hinweis: Mach bitte NICHT den MBR-Fix, wenn du noch andere Betriebssysteme wie zB Ubuntu installiert hast, ein MBR-Fix mit Windows-Tools macht ein parallel installiertes (Dualboot) Linux unbootbar.
Mach den Fix auch dann nicht, wenn du zB mit TrueCrypt oder anderen Verschlüsselungsprogrammen eine Vollverschlüsselung der Windowspartition bzw. gesamten Festplatte hast


Starte nach der Datensicherung aswmbr erneut und klick auf den Button FIXMBR.

Hinweis: Bitte den Virenscanner abstellen bevor du aswMBR ausführst, denn v.a. Avira meldet darin oft einen Fehalalrm!

Anschließend Windows neu starten und ein neues Log mit aswMBR machen.

kaliw 14.03.2012 23:32

hier das neue Log:
Code:

aswMBR version 0.9.9.1649 Copyright(c) 2011 AVAST Software
Run date: 2012-03-14 23:26:44
-----------------------------
23:26:44.950    OS Version: Windows x64 6.1.7601 Service Pack 1
23:26:44.950    Number of processors: 4 586 0x2502
23:26:44.950    ComputerName: KARIN-PC  UserName: Karin
23:26:45.325    Initialize success
23:26:56.900    AVAST engine defs: 12031401
23:27:13.420    Disk 0 (boot) \Device\Harddisk0\DR0 -> \Device\Ide\IAAStorageDevice-1
23:27:13.420    Disk 0 Vendor: SAMSUNG_ 2AJ1 Size: 305245MB BusType: 3
23:27:13.436    Disk 0 MBR read successfully
23:27:13.452    Disk 0 MBR scan
23:27:13.452    Disk 0 Windows 7 default MBR code
23:27:13.467    Disk 0 Partition 1 00    27 Hidden NTFS WinRE NTFS        20480 MB offset 2048
23:27:13.498    Disk 0 Partition 2 80 (A) 07    HPFS/NTFS NTFS          100 MB offset 41945088
23:27:13.530    Disk 0 Partition 3 00    07    HPFS/NTFS NTFS        51239 MB offset 42149888
23:27:13.561    Disk 0 Partition 4 00    07    HPFS/NTFS NTFS      233424 MB offset 147087360
23:27:13.592    Disk 0 scanning C:\windows\system32\drivers
23:27:28.833    Service scanning
23:28:00.954    Modules scanning
23:28:00.969    Disk 0 trace - called modules:
23:28:01.000    ntoskrnl.exe CLASSPNP.SYS disk.sys stdflt.sys iaStor.sys
23:28:01.359    1 nt!IofCallDriver -> \Device\Harddisk0\DR0[0xfffffa800652b060]
23:28:01.359    3 CLASSPNP.SYS[fffff88001d7a43f] -> nt!IofCallDriver -> [0xfffffa8004659ce0]
23:28:01.375    5 stdflt.sys[fffff88001cc5a4a] -> nt!IofCallDriver -> \Device\Ide\IAAStorageDevice-1[0xfffffa80044d9050]
23:28:01.390    Scan finished successfully
23:28:32.622    Disk 0 MBR has been saved successfully to "D:\Users\Karin\Desktop\MBR.dat"
23:28:32.637    The log file has been saved successfully to "D:\Users\Karin\Desktop\aswMBR_log_3.txt"


cosinus 15.03.2012 04:22

Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs.
Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!!

kaliw 27.03.2012 07:29

Sorry, hat ne Weile gedauert.. hier nun die beiden Logs:

Malwarebyte
Code:

Malwarebytes Anti-Malware 1.60.1.1000
www.malwarebytes.org

Datenbank Version: v2012.03.20.07

Windows 7 Service Pack 1 x64 NTFS
Internet Explorer 9.0.8112.16421
Karin :: KARIN-PC [Administrator]

20.03.2012 21:15:00
mbam-log-2012-03-20 (21-15-00).txt

Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf
Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
Durchsuchte Objekte: 383147
Laufzeit: 1 Stunde(n), 18 Minute(n), 51 Sekunde(n)

Infizierte Speicherprozesse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Speichermodule: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungswerte: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Verzeichnisse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateien: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

(Ende)

SuperAntiSpyware (ich poste nur den Anfang des Logs, der vollständige ist als Datei angehängt)
Code:

SUPERAntiSpyware Scan Log
hxxp://www.superantispyware.com

Generated 03/27/2012 at 00:56 AM

Application Version : 5.0.1146

Core Rules Database Version : 8381
Trace Rules Database Version: 6193

Scan type      : Complete Scan
Total Scan Time : 04:06:32

Operating System Information
Windows 7 Professional 64-bit, Service Pack 1 (Build 6.01.7601)
UAC On - Administrator

Memory items scanned      : 636
Memory threats detected  : 0
Registry items scanned    : 67296
Registry threats detected : 0
File items scanned        : 191928
File threats detected    : 870

Adware.Tracking Cookie

Sind offenbar nur Cookies gefunden worden. Soll ich die löschen?

Gruß, Karin

cosinus 27.03.2012 11:46

Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden.
Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie )

Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme?

kaliw 27.03.2012 19:19

Prima! Soweit ich das überblicke ist alles ok. HERZLICHEN DANK für deine Hilfe... und Geduld!! War ein interessanter Ausflug in die Welt der Computersicherheit.

Noch eine letzte Frage: Macht es Sinn, zusätzlich zum installierten Virenprogramm immer mal wieder Malwarebytes oder ein anderes hier verwendetes Programm suchen zu lassen? Oder kann ich damit warten, bis konkrete Probleme auftreten?

Empfehlungen für Virenprogramme gebt ihr wahrscheinlich nicht raus, oder?

Viele Grüße,

Karin

cosinus 27.03.2012 19:51

Also ich weiß nicht wie oft ich das schon gepostet hab, das steht hier auch schon zuhauf in vielen Diskussionen - es ist eigentlich immer wieder das gleiche Fazit => Es gibt nicht den besten Virenscanner!

Die Frage - welcher Virenscanner oder ob der installierte reicht - taucht ständig auf.
Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Geld ausgeben muss man nicht für einen Scanner, sowas wie Avast oder Microsoft Security Essentials sind für die privaten Gebrauch völlig ausreichend.
Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht...
Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen.

Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
  1. Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
  2. Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell - unterstützen kann dich dabei Secunia PSI
  3. Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
  4. Arbeite mit eingeschränkten Rechten
  5. Nutze sicherere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen
  6. automatische Wiedergabe von allen Laufwerken komplett deaktivieren, denn das ist ein unnötiges Sicherheitsrisiko
  7. Bei der Installation von Software möglichst darauf achten, dass die Setups aus offiziellen Quellen stammen und du bei der Installation nach Möglichkeit die benutzerdefinierte Methode wählst - dann hast du die Möglichkeit etwaigen Schrott (wie Toolbars oder sowas wie RegistryBooster) abzuwählen, welcher sonst einfach mitinstalliert wird.
  8. Bösartige bzw. ungewollte Sites von vornherein blockieren lassen mit Hilfe der MVPS Hosts File => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File
  9. Finger weg von: TuneUp, Registry-Cleanern aller Art, Softonic sowie illegalen Cracks/Keygens oder anderen "Tools" um ein kommerzielles Programm ohne Lizenz nutzen zu können
  10. dubiose Seiten bzw. Kinofilm-Streaming-Portale ebenfalls sein lassen, erstens handelt man sich dort schnell Malware ein oder kann in Abofallen geraten und zweitens bewegen sich diese Seiten in einer rechtlichen Grauzone.


Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?


Dann wären wir durch! :abklatsch:

Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt.
Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken.

Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden.
Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern.


Microsoftupdate

Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren.

Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update


PDF-Reader aktualisieren
Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast)

Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader.

Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers:

Adobe - Andere Version des Adobe Flash Player installieren

Notfalls kann man auch von Chip.de runterladen => http://filepony.de/?q=Flash+Player

Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind.


Java-Update
Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27