![]() |
Nein die Fotos deines Autos kannst du behalten, ich fand es nur merwkürdig, dass diese in Systembereichen des Logs vorkommen müssen. Bitte nun (im normalen Windows-Modus) dieses Tool von Kaspersky (TDSS-Killer) ausführen und das Log posten => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet, Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. Wenn du das Log nicht findest oder den Inhalt kopieren und in dein Posting übertragen kannst, dann schau bitte direkt auf deiner Windows-Systempartition (meistens Laufwerk C:) nach, da speichert der TDSS-Killer seine Logs. Hinweis: Bitte nichts voreilig mit dem TDSS-Killer löschen! Falls Objekte vom TDSS-Killer bemängelt werden, alle mit der Aktion "skip" behandeln und hier nur das Log posten! http://saved.im/mtkwmtcxexhp/setting...8_16-25-18.jpg Falls du durch die Infektion auf deine Dokumente/Eigenen Dateien nicht zugreifen kannst, Verknüpfungen auf dem Desktop oder im Startmenü unter "alle Programme" fehlen, bitte unhide ausführen: Downloade dir bitte unhide.exe und speichere diese Datei auf deinem Desktop. Starte das Tool und es sollten alle Dateien und Ordner wieder sichtbar sein. ( Könnte eine Weile dauern ) http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif Windows-Vista und Windows-7-User müssen das Tool per Rechtsklick als Administrator ausführen! http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif |
Hallo, wundert mich auch, da auf C:\ noch mehr Bilder sind als die 4 der Log anbei Code: 21:15:58.0464 3500 TDSS rootkit removing tool 2.7.9.0 Feb 1 2012 09:28:49 und bei sptd musste ich überlegen, aber wurde mir klar eben. Hab heute noch Daemon Tools installiert. Wusste ich hab den Namen eben erst gelesen und beim Versuch DaemonTools nochmal zu installieren stand die Datei dabei. was das letzte und 4. (staropen) ist - keine Ahnung |
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
|
Hallo Arne. Das war gar keine gute Idee. 1. Versuch gestern Abend gestartet, heute nach der Arbeit geschaut - "Programm funktioniert nicht mehr", es hatte so 15-20 gelbe Einträge, fing danach an system32 zu scannen dann ging ich. 2. Versuch vor 40min, hier fragte er nicht mehr nach den Updates, anch 5 Minuten wieder "Programm funktioniert nicht mehr", waren so 5-7 gelbe Einträge und wieder bei system32 und dann endlich der dritte Versuch: Programm Startete, ich klick auf Scan - es will gerade loslegen, dann habe ich meinen ersten BlueScreen unter Windows 7 gesehen. Läuft also leider nicht. |
Probier aswMBR bitte im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern aus. |
2 neue Versuche im abgesicherten Modus: beides mal wieder mal "funktioniert nicht mehr" hab diesmal genau geschaut, beides mal nach 3-4 Minuten an folgender Stelle: C:\windows\assembly\gac_msil\Microsoft.VisualStudio.Tools.Application screenshot war leider nicht möglich, hatte es versucht so lange das funktioniert Fenster über dem Scanfenster war, aber einfügen in paint ging nicht :-( |
Downloade Dir bitte MBRCheck (by a_d_13) und speichere die Datei auf dem Desktop.
|
erledigt: Code: Kernel Drivers (total 237): |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Hat leider etwas gedauert, komme immer nur Abends nach der Arbeit dazu: SuperAntiSpyware Code: SUPERAntiSpyware Scan Log MBAM Log Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.60.1.1000 es trat übrigens nicht mehr auf seitdem. Danke schonmal Gruß Holger |
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board