![]() |
Hi cosinus, hier die logs: OSAM Logfile: Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 If You have questions or want to get some help, You can visit hxxp://forum.online-solutions.ru [/code] und das andere Code: aswMBR version 0.9.9.1124 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Hallo cosinus, nach großer Freude über das log von Malwafrebytes: Code:
Code: SUPERAntiSpyware Scan Log |
Zitat:
|
Habe jetzt Aktualisierungen runtergeladen: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.0.1800 |
Ok. Keine weiteren Funde. SASW hat nur einen Haufen harmloser Cookies gefunden die kannste du einfach löschen. ESET kommt noch? |
Hi cosinus, ich sehe wieder Silberstreifen am Horizont! Eset hat auch 0 threats gefunden. |
Gut. :) Rechner soweit wieder im Lot? |
Soweit, so gut, PC läuft wieder ohne Probleme. Muss ich mir um meine Netzwerkfestplatte Gedanken machen? Und wie siehts mit weiteren PCs aus, die am Heimnetzwerk hängen? MSE meldet zwar nix, aber das muss ja nichts heißen. Danke für die vielen Mühen!:dankeschoen: |
Gedanken muss man sich immer machen, hast du die Platte nicht auch mit MBAM und Co scannen lassen? :confused: Ansonsten wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Adobe - Andere Version des Adobe Flash Player installieren Notfalls kann man auch von Chip.de runterladen => http://filepony.de/?q=Flash+Player Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Hallo cosinus, nachdem auch die anderen PCs ohne Befall gescannt sind, kann ich erleichtert aufatmen. Allerdings kann ich auf meinem PC die Firewall nicht mehr aktivieren, weißt du da weiter? Habe es bereits per Kommandozeile probiert, leider ergebnislos. Wenn ich den Dienst starten will (per Systemsteuereung->Verwaltung->Dienste) kommt eine Fehlermeldung, bei der auf den dienstspezifischen Fehlercode 6801 verwiesen wird. Bin jetzt etwas ratlos.. |
Ist das der den wir hier bereinigt haben? Der kann die Windows-Firewall nichts starten? How to use the "netsh advfirewall firewall" context instead of the "netsh firewall" context to control Windows Firewall behavior in Windows Server 2008 and in Windows Vista Auch bei CH wurde das Thema behandelt: http://www.computerhilfen.de/hilfen-7-323612-15.html
|
Hi, danke für den Hilfeversuch, hat leider nicht geklappt. Wenn ich es mache, wie von dir beschrieben, kommt folgende Meldung: Code: Fehler beim Herstellen der Verbindung mit dem Windows-Firewalldienst. Stellen Sie sicher, dass der Dienst ausgeführt wird, und wiederholen Sie die Anforderung. |
Lies mal den Strang vom CH ich habs vorhin verlinkt. Nostradamus postest da was, was dir helfen könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board