![]() |
95p.com und Mediashifting.com Redirect Rootkit/Backdoor Liebes Forum, da ich jetzt doch etwas beunruhigt bin möchte ich zu diesem Thema ein paar Infos geben. Leider ist es mir nicht möglich diese mit unter den bereits bestehenden Thread zu setzen (mache ich da was falsch?). Hier der Link zum Thread: http://www.trojaner-board.de/107112-...m-virus-3.html Nach ein wenig googlen mit meinem zweitrechner scheint dieses Biest aktuell eine echte Plage zu sein und ich darf mich zu den "Glücklichen" zählen, die ihn auch gefunden haben. Zunächst habe ich TDSS-Killer geladen, umbenannt und gestartet (ohne Zusatzoptionen). Nichts. Dann nochmal TDSS-Killer mit Zusatzhäkchen und wieder nichts. Lediglich die Deamon Tools sptd driver hat es angemotzt. Danach habe ich es mit Kaspersky AV 2008 (leider nur Definitionen von 2010, da ich 2011 das Geld gespart hatte) versucht. -> Nichts Dann habe ich versucht von Kaspersky das kostenlose Kaspersky Virus Removal Tool zu installieren. Siehe da, ein kleiner Erfolg. Eine dll datei (leider habe ich den Namen nicht notiert) sowie die Datei c:\Windows\assembly\GAC_64\Desktop.ini wurde gefunden und gelöscht. Genauso wie auch im angegeben Thread (dort hieß das Verzeichnis minimal anders) Nach einem Neustart funktioniert zumindest mein Browser wieder. Google leitet nicht mehr um. Hier und da versucht FireFox noch mediashifting.com zu öffnen, landet aber bei der T-Online Navigationshilfe. Die Seite scheit es garnicht zu geben (ich versuche es lieber nicht zu testen). Aktuell laufen Malware-Bytes und Kaspersky nochmal im Vollscan. Dieser wird in ca. 5 Stunden erledigt sein. Wenn was gefunden wird, werde ich es posten. Was empfehlt ihr mir (neben einem aktuelleren Virenscanner... das ist fürs WE in Planung, dachte an Kaspersky AV 2012, was meint ihr?) noch zu tun, um zu schauen, ob der Rechner wirklich wieder sauber ist? MfG, Anci |
ich empfehle dir format c: brich die beiden scans ab und spare dir die 5 stunden und investiere die gleich in ne daten sicherung und nen vernünftig konfigurieres system. wenn du onlinebanking machst rufe die bank an und lasse dein onlinebanking gleich sperren es nützt nichts ein einmal so versautes system hinterher abzusichern, das bringt nur wirklich was auf nem garantiert sauberem pc. 1. Datenrettung:
4. alle Passwörter ändern! 5. nach PC Absicherung, die gesicherten Daten prüfen und falls sauber: zurückspielen. 6. werde ich dann noch was zum absichern von Onlinebanking mit Chip Card Reader + Star Money sagen. |
Hi, hmm, das format /c bzw. löschen der Partition (wenn ja dann richtig) wollte ich eigentlich irgendwie vermeiden. Datensicherung wird gerade gemacht (Bilder Dokumente). Banking wird mit Chipkarte / Kartenleser gemacht. Ist das auch unsicher? Starmoney benutze ich nicht. Nur leider dauert das Aufsetzen des Systems (würde dann Windows 7 installieren statt Vista) aufgrund der vielen Programme, die ich verwende recht lange. Zudem die entsprechenden Updates bei der schwachen Internetverbindung... da gehen ewigkeiten ins Land ;/ Nachträglich sichergehen, dass der Virus weg ist geht nicht? |
nicht wenn du onlinebanking machst, das ist immer mit risiken behaftet. mach dir lieber einmal die arbeit, ich zeige dir dabei, wie du eine sicherung erstellst und zwar vom ganzen system, das heißt, beim nächsten pc problem, sicherung zur hand, kafee gekocht, sicherung zurück gespielt, vllt 30 minuten warten, und pc sieht o aus wie zum zeitpunkt wo die sicherung erstellt wurde. das wäre ziemlich sinnlos wenn man das mit nem system macht, was bereits infiziert war. wenn deine bank direkt verbindungen anbietet. Online-Banking: Die Verfahren im Überblick (6) - VR-Mittelstand direkt dann solltest du über die banking software nachdenken, denn das ist sicherer als über den browser, immer vorrausgesetzt du hast nen card reader mit tastatur und bildschirm. |
Hmm naja, wenn es irgendwie möglich wäre, würde ich das neuaufsetzen gern auf Anfang nächstes Jahr setzen, da ich da Urlaub habe. Geldgeschäfte kann ich ja dann notfalls auch von einem anderen Rechner aus machen. Zum Glück haben wir da genügend ältere Gurken rumliegen. Meine Bank benutzt ein System mit einem Kartenleser für die Bankkarte und einem flackernden Barcode im Browser, welchen man mit dem Leser einscannen muss, dann auf dem Display des Lesers sieht, wohin die Überweisung gehen soll, und dann vom Lesegerät einen TAN Code generiert bekommt, welchen man dann eingeben muss. Hier im Thread scheint man sich ja einigermaßen sicher zu sein, die Symptome in den Griff bekommen zu haben. http://www.trojaner-board.de/107145-...ryptik-gx.html Passwörter habe ich hier von der Arbeit aus erstmal geändert. Hoffe ich habe keins übersehen... Wäre schon prima, wenn der Rechner noch eine Weile halten würde. Alles neu installieren dürfte leider echt lang dauern -.- Dann ist natürlich ein Backup des Grundsystems eingerichteterweise sinnvoll. Dafür allerdings erstmal noch eine neue externe Platte kaufen. Da gibts aktuell keine daheim mit genug Platz. |
ja aber reicht relativ sicher, glaube ich nicht wenn du onlinebanking machst und dann es doch irgendwie gelingt das konto leer zu räumen ist das gejammer groß dann trenne den pc vom netz und melde dich wenn du zeit hast ihn neu aufzusetzen. falls ich es übersehen sollte, gerne per privater nachicht :-) |
okay, dann machen wir das so... danke schonmal für die schnelle Hilfe! |
kein problem, falls sich weitere fragen ergeben, ruhig melden |
Oh eine fällt mir da noch ein... da ich ja noch andere Rechner habe könnte ich die Sicherung meiner wichtigen Daten ja schonmal überprüfen (dürfte aufgrund der Masse an Bildern recht lange dauern... so ca. 3 TB). Wahrscheinlich können sich da zwar keine Viren einnisten schätze ich, aber wenn ich schon das System neu baue, dann soll das im Vorfeld auch keine Hürde sein. Mit welchen Programmen soll ich denn die externen Platten da durchforsten (sind 4 USB Platten). |
als antimalware programm würde ich emsisoft empfehlen. diese haben für mich den besten schutz kostet aber etwas. http://www.trojaner-board.de/103809-...i-malware.html testversion: Meine Antivirus-Empfehlung: Emsisoft Anti-Malware ich denke knapp 10 € ist nicht so viel geld und der schutz ist sehr gut, die kommen mit dem zero access, welches du auf dem pc hast, klar, also verhindern eine infektion, viele der großen haben damit probleme. und du kannst vor dem aktivieren der lizenz die 30 tage testzeitraum ausnutzen. kostenlos, aber eben nicht ganz so gut wäre avast zu empfehlen. http://www.trojaner-board.de/110895-...antivirus.html sag mir welches du nutzt, dann gebe ich konfigurationshinweise. bitte dein bisheriges av deinstalieren |
Hi, ich werde erstmal die Testversion von Emisoft versuchen. Wenn der Rechner damit läuft ist alles gut. Hier mal noch ein paar Infos zum System. Der Rechner hat 3 Platten angeschlossen (aktuell C(SATA-root)/E(IDE-Storage)/F(IDE-Games)). Echte Platten keine Partitionen. Die Daten von C sind soweit gesichert. Auf E befinden sich noch Images von DVDs (vornehmlich Slideshows von Bildern) im iso Format und ein paar relativ unwichtige Programme. Auf F sind vorallem die Steam Spiele zu sichern. MalwareBytes und Kaspersky finden auf E und F keine Viren (allerdings gerade aktuell mit dem verseuchten PC gescannt) Dann sind noch viele Bilder und avi/mpg/mkv/3gp Slideshows und selbstgemachte Filme auf externen USB Platten. Etwas Musik ist da auch mit bei. Gerade bin ich dabei auf der Arbeit neue DVDs zu brennen und Software herunterzuladen, die ich wieder installieren möchte. Mein Plan für nächste Woche: Vorher noch von den Steam Daten ein Backup machen. Windows 7 Pro Upgrade installieren und dabei C komplett löschen (Partition löschen und als kompletten 250GB Block neu erstellen). E und F bleiben erstmal unberührt und werden nicht verwendet. Windows 7 Pro mit den empfehlungen aus dem Tutorial http://www.trojaner-board.de/51262-a...sicherung.html installieren. Wobei hier eine Frage ist: Frage 1: Wenn ich die Netzwerkinstallation auf "öffentliches Netzwerk" setze, kann ich dann nach wie vor Freigaben meiner anderen PC als Laufwerke verbinden? Sieht meine PS3/XBOX360 meinen PC noch als Medienserver (nutze ps3mediaserver)? Windows nicht aktivieren, sondern erstmal SP1 aufspielen (falls nötig.. weiß nicht ob bei der von mir im Oktober gekauften Win7 Version SP1 schon drin ist). Windows Updates ziehen. Bis alles drauf ist. Windows aktivieren. Hardwaretreiber (nvidia/maindboard usw.) installieren Virenscanner von Emisoft installieren. Vollscan durchlaufen lassen (vorallem E/F). Virenscanner auf die Externen USB Platten loslassen. Daten zurückspielen. Windows 7 Firewall Control Free draufhauen (finde ich sehr praktisch) Meine Software installieren (Steam/Office/ps3mediaserver usw). Frage 2: Gibts dann noch was zu beachten? Frage 3: Was mache ich am besten, wenn auf den anderen Platten doch noch Malware gefunden wird? Ist das System dann auch gleich wieder betroffen, oder kann ich mich davor schützen? Frage 4: Damit mir das in Zukunft nicht mehr passieren kann, plane ich meinen Browser nur noch via Sandboxie zu starten? Bringt das was gegen diese Rootkits? Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich in den letzten Wochen keinerlei Programme außer Windows Updates (Vista) installiert habe. Beim Browsen hatte Kaspersky AV sich noch gemeldet, dass irgendwas mit einer Webseite (irgendein Blog über Zirkusveranstaltungen) nicht in Ordnung sei, der Seite hab ich natürlich alles verboten, selbst der Scriptblocker (Firefox 8 Addon) war aktiv, eine fragwürdige Datei wurdein Quarantäre gesetzt und trotzdem war das Viren-Mistvieh beim nächsten Systemstart eingenistet. Frage 5: Kann das wirklich so gewesen sein, oder schleicht sich so ein Kit anders in den Rechner? Nochmals Danke! :dankeschoen: |
formatieren und neu erstellen von c: io. genau, die backups werden nicht angerührt, bis das neue system abgesichert ist, anleitung bekommst du wie gesagt. ich gebe dir aber eine andere anleitung als die, die du verlinkt hast, ob deine ps3 dann sichtbar ist, werden wir hinterher sehen und kann man ja auch nachträglich konfiguieren. Hardwaretreiber : wenn du die Hardwaretreiber auf ner cd hast, instaliere die mal vor den updates, als erstes nach der windows instalation, ist bei einigen systemen sicherer. wenn du emsisoft auf ne cd brenner kannst, kannst du das auch schon vor dem update instalieren, wäre ebenfalls noch mal ein stück sicherer, aber es würde auch so gehen. Virenscanner auf die Externen USB Platten loslassen. Daten zurückspielen. nein! die externen platten werden erst angeschlossen wenn du die von mir genannte anleitung abgearbeitet hast, solche laufwerke kommen erst zum schluss drann, um eine neu infektion zu vermeiden. Windows 7 Firewall Control Free kannst du nutzen. Meine Software installieren : erst nach der von mir geposteten anleitung. Frage 2: ok, ich geb dir schon die anleitung. als antimalware programm würde ich emsisoft empfehlen. diese haben für mich den besten schutz kostet aber etwas. http://www.trojaner-board.de/103809-...i-malware.html testversion: Meine Antivirus-Empfehlung: Emsisoft Anti-Malware und du kannst vor dem aktivieren der lizenz die 30 tage testzeitraum ausnutzen. kostenlos, aber eben nicht ganz so gut wäre avast zu empfehlen. http://www.trojaner-board.de/110895-...antivirus.html sag mir welches du nutzt, dann gebe ich konfigurationshinweise. bitte dein bisheriges av deinstalieren die folgende anleitung ist umfangreich, dass ist mir klar, sie sollte aber umgesetzt werden, da nur dann dein pc sicher ist. stelle so viele fragen wie nötig, ich arbeite gern alles mit dir durch! http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html Starte bitte mit der Passage, Windows Vista und Windows 7 Bitte beginne damit, Windows Updates zu instalieren. Am besten geht dies, wenn du über Start, Suchen gehst, und dort Windows Updates eingibst. Prüfe unter "Einstellungen ändern" dass folgendes ausgewählt ist: - Updates automatisch Instalieren, - Täglich - Uhrzeit wählen - Bitte den gesammten rest anhaken, außer: - detailierte benachichtungen anzeigen, wenn neue Microsoft software verfügbar ist. Klicke jetzt die Schaltfläche "OK" Klicke jetzt "nach Updates suchen". Bitte instaliere zunächst wichtige Updates. Es wird nötig sein, den PC zwischendurch neu zu starten. falls dies der Fall ist, musst du erneut über Start, Suchen, Windows Update aufrufen, auf Updates suchen klicken und die nächsten instalieren. Mache das selbe bitte mit den optionalen Updates. Bitte übernimm den rest so, wie es im Abschnitt windows 7 / Vista zu lesen ist. aus dem Abschnitt xp, bitte den punkt "datenausführungsverhinderung, dep" übernehmen. als browser rate ich dir zu chrome: https://www.google.com/chrome?hl=de falls du nen andern nutzen willst, sags mir dann muss ich teile der nun folgenden anleitung Sandboxie Die devinition einer Sandbox ist hier nachzulesen: Sandbox Kurz gesagt, man kann Programme fast 100 %ig isuliert vom System ausführen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, wenn über den Browser Schadcode eingeschläust wird, kann dieser nicht nach außen dringen. Download Link: http://filepony.de/download-sandboxie/ anleitung: http://www.trojaner-board.de/71542-a...sandboxie.html ausführliche anleitung als pdf, auch abarbeiten: Sandbox Einstellungen | bitte folgende zusatz konfiguration machen: sandboxie control öffnen, menü sandbox anklicken, defauldbox wählen. dort klicke auf sandbox einstellungen. beschrenkungen, bei programm start und internet zugriff schreibe: chrome.exe dann gehe auf anwendungen, webbrowser, chrome. dort aktiviere alles außer gesammten profil ordner freigeben. Wie du evtl. schon gesehen hast, kannst du einige Funktionen nicht nutzen. Dies ist nur in der Vollversion nötig, zu deren Kauf ich dir rate. Du kannst zb unter "Erzwungene Programmstarts" festlegen, dass alle Browser in der Sandbox starten. Ansonsten musst du immer auf "Sandboxed webbrowser" klicken bzw Rechtsklick, in Sandboxie starten. Eine lebenslange Lizenz kostet 30 €, und ist auf allen deinen PC's nutzbar. Weiter mit: Maßnahmen für ALLE Windows-Versionen alles komplett durcharbeiten Backup Programm: in meiner Anleitung ist bereits ein Backup Programm verlinkt, als Alternative bietet sich auch das Windows eigene Backup Programm an: Windows 7 Systemabbild erstellen (Backup) Dies ist aber leider nur für Windows 7 Nutzer vernünftig nutzbar. Alle Anderen sollten sich aber auf jeden fall auch ein Backup Programm instalieren, denn dies kann unter Umständen sehr wichtig sein, zum Beispiel, wenn die Festplatte einmal kaputt ist. Zum Schluss, die allgemeinen sicherheitstipps beachten, wenn es dich betrifft, den Tipp zum Onlinebanking beachten und alle Passwörter ändern bitte auch lesen, wie mache ich programme für alle sichtbar: Programme für alle Konten nutzbar machen - PCtipp.ch - Praxis & Hilfe surfe jetzt also nur noch im standard nutzer konto und dort in der sandbox. wenn du die kostenlose version nutzt, dann mit klick auf sandboxed web browser, wenn du die bezahlversion hast, kannst du erzwungene programm starts festlegen, dann wird sandboxie immer gestartet wenn du nen browser aufrufst. wenn du mit der maus über den browser fährst sollte der eingerahmt sein, dann bist du im sandboxed web browser frage 3: Frage 3: Was mache ich am besten, wenn auf den anderen Platten doch noch Malware gefunden wird? Ist das System dann auch gleich wieder betroffen, oder kann ich mich davor schützen? kann ich dir jetzt ohne die theoretsichen funde nicht sagen, aber wie gesagt, diese malware verbreitet sich normalerweise nicht auf andere laufwerke. Frage 4: sandboxie, wie du siehst, ist teil meiner anleitung. es ist aber nicht nur wichtig vista zu updaten, du nutzt ja noch andere programme, flash, adobe reader, java quicktime usw. die kkönnen alle von sicherheitslücken betroffen sein, deswegen secunia und file hippo. 5. evtl. kam die kaspersky meldung zu spät oder die erkennung war unvollständig, kann man ohne genauere infos nichts zu sagen. |
Prima, dann mach ichs so: 1. Windows 7 rein, C: neu erstellen (Partiton), Install durch mit öffentliches Netzwerk. 2. Emisoft drauf. 3. Treiber drauf. 4. SP1 (falls nötig) drauf und dann die Windows Updates "bis zum Erbrechen" drauf. 5. Sandboxie drauf 6. Chrome drauf. 7. Java/OpenOffice/Flash/Net Framework/DirectX laden und installieren. 8. Komplettscan (incl. der beiden anderen internen Platten) 9. Secunia PSI drauf. 10. Hier wieder melden wie es mit den USB Platten weitergehen soll Da ich Sandboxie bzgl. der Programm-Kompatibilität noch nicht so genau kenne wollte ich mir bei meinem Win7 Pro auch den XP-Home Mode draufmachen und wie hier im Forum beschrieben absichern (dann aber mit kostenfreien Scannern, avast oder avira). Der sollte ja dann Viren auch nicht weitergeben, oder? Besonders praktisch dabei finde ich ja, dass die Festplatten des Systems im Virtuellen Windows XP zu finden sind. Die sind ja dann mit Scannern auch scanbar. Sollte das Grundsystem dann nochmal befallen sein, wäre das auch von Vorteil, oder nicht? |
vertausche mal 2 und 3 und bitte die gesammte anleitung beachten, eingeschrenktes nutzerkonto, dep sehop usw. wie anfällig der xp mode ist weis ich nicht, könnte mir aber vorstellen das er anfälliger als ne richtige vm (virtual machine) sein könnte. hast du denn programme die xp zum funktionieren benötigen? |
Nein das nicht (Software), aber der XP Mode ist im Grunde nix weiter, als ein XP in MS-Virtual PC. Dafür aber eben mit Zugriff auf die Festplatten. |
ja eben und zb malware die automatische verbreitungsfunktionen hatt, könnte sich dann auf der "richtigen" festplatte ablegen lassen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Markusg Aktuell habe ich Windows 7 installiert SEHOP eingeschaltet (manuell mit Registry Eintrag). Das deaktivieren unnötiger Dienste ist mir noch nicht ganz klar. Welche brauche ich, und welche kann ich abschalten? Installiert habe ich Win7 Pro mit den Einstellungen für öffentliche Netzwerke. Alles was ich Netzwerktechnisch will (Netzlauffwerke und PS3 Mediaserver) geht. Sandboxie und Firefox 9 sind am Laufen. Java ist installiert und aktualisiert. Emisoft Anti-Malware ist als 30 Tage Test aktiv. Nun möchte ich Flash Player installieren (frisch geladen von Adobe) und bekomme von Emisoft die Meldung "Programm mit Backdoor ähnlichem Verhalten" angezeigt. Ist das normal? |
hi, das mit den diensten lasse so wie es ist. wegen emsisoft. das ist die verhaltensanalyse von emsisoft. versuche mal die folgende konfiguration, und prüfe dann, ob immernoch eine nachfrage beim flash player kommt. emsisoft öffnen, einstellungen klicken. geplanter scan. wähle starten um, ich persönlich hab monatlich, kannst aber auch wöchendlich einstellen. uhrzeit, und bei monatlich ebenfalls datum wählen. unsichtbar, falls du das scan fenster nicht sehen möchtest. und verpasste scans nachholen. auto update: intervall, täglich, stündlich von 00.00 bis 23.59 heißt jede stunde updates. einstellung: update am antimalware network teilnemen. die andern beiden haken, beta updates und zusätzliche sprachen, nicht setzen. rest bleibt. klicke jetzt auf wächter: dort auf wächter. verhaltensanalyse aktivieren, alles selektieren. jetzt auf alarme: aktiviere dort comunety basierte alarm reduktion. unter anderem dafür gibt es das antimalware network. die comunety basierte alarm reduktion betrifft die verhaltensanalyse. emsisoft gibt, bei einigen programmen, meldungen raus, weil das verhalten des programmes dies notwendig macht. da manche user sich damit nicht auskennen, was keine schande ist, :-) wird hier geprüft, wie viele nutzer haben programm x erlaubt oder blockiert. hier haben wir im moment 90 % eingestellt, also wenn 90 % sagen, das programm ist io, wird ne erlauben regel angelegt, wenn sie sagen, programm x ist bösartig, automatisch blockiert. wenn du dir das allein zutraust, musst du den haken nicht setzen. jetzt auf datei wächter. standard atkion für erkannte objekte, alarmieren. surf schutz: hier alles auf blockieren mit info. wenn es eine seite gibt, die versehens blockiert wird, kanns du die direkt über das popup erlauben was es bei der blockierung gibt, oder über host regeln. wenn dir diese info popups nicht gefallen musst du alles auf unsichtbar blockieren stellen, aber drann denken, zu prüfen wenn du ne seite hast, die nicht geladen wird, ob emsi sie geblockt hatt. das wäre es, hoffe es war verständlich. |
Kommt beim Flash Player immernoch. Aber 70% ca. sagt das Programm die Community lasse es zu. Habe ich jetzt auch mal getan. Jetzt hab ich aktuell noch ein Problem mit Steam. Ich bekomme keine Verbindung zum Server. Browser gehen. Liegts an meinem Rechner? |
Hi, das Problem mit Steam hat sich gerade erledigt. Geht einfach so wieder. Denke mal, das lag dann wohl doch temporär irgendwie an Steam. Ich sehe gerade, dass noch einige Windows Updates dazugekommen sind. Die werden gerade installiert. Wie gehts dann weiter mit meinen Backups Kann ich dann einfach die USB Platte anklemmen und los gehts? |
hi, hast du denn bereits die gesammte anleitung abgearbeitet? - konfigurieren von windows updates und seite aufrufen, updates suchen und instalieren. -dep aktivieren - sehop aktivieren - uac auf höchste stufe - autorun funktion deaktivieren - secunia instalieren - file hippo instalieren - usw. bei file hippo und secunia wäre folgendes zu beachten, sie bieten englische updates an, das ist bei java, flash player, überall wo du nicht auf die nutzeroberfläche zugreifst, wurscht. aber bei programmen wie adobe, browser, ungünstig, speichere dir solche seiten also in den favoriten, und hohle dir die neuesten versionen von dort, direkt vom hersteller. wenn du alles umgesetzt hast, kannst du dein backup scannen. ich hofe die comunity basierte alarm reduktion hilft dir bei den entscheidungen. wenn es mal für ein programm keine anzeige gibt, dann im zweifelsfalle blocken und melden, man kann solche entscheidungen immer wieder rückgängig machen. und wie gesagt, wenn die comunety zu 90 % sagt, programm x ist sauber oder unsauber, werden sowieso automatisch regeln festgelegt. denke so ein hoher wert ist sicherer. |
Zitat:
PC Zilin ist noch nicht drauf. Ist das noch aktuell? |
du meinst den online scanner? würde ich nur bei bedarf drauf machen. da du ja jetzt sandboxie und noch sehr viele weitere schutz maßnamen hast kannst du dir häufige scans eig auch sparen. hast du es so eingestellt das die sandbox automatisch geleert wird? hast du schon mal nen download gestartet in der sandbox, wird dir da die wiederherstellung angeboten? |
Wird angeboten, die automatische Leerung habe ich noch nicht aktiviert, da ich das System noch nicht so 100%ig verstehe. Geht dann nicht auch der Browserverlauf/Cache direkt verloren? |
wieso hast du eig firefox anstelle von chrome, hab ich jetzt erst gesehen, oder wars nen schreibfehler? wofür ist der verlauf wichtig, speichere halt wichtige seiten in den favoriten, da können wir freigaben in der sandbox machen. |
Dachte FF oder Chrome wären im Grunde egal? FF mag ich einfach lieber. Ist der denn so viel unsicherer als der Chrome von Google? Dann würde ich wechseln. |
ja, ist er. geschwindigkeits technisch solltest du ebenfalls mit dem chrome besser drann sein. bitte adblock im chrome instalieren: http://filepony.de/download-adblock_chrome/ bitte achte darauf den chrome als standard browser einzustellen und die freigaben in der sandbox zu machen: sandboxie control öffnen, menü sandbox anklicken, defauldbox wählen. dort klicke auf sandbox einstellungen. beschrenkungen, bei programm start und internet zugriff schreibe: chrome.exe dann gehe auf anwendungen, webbrowser, chrome. dort aktiviere alles außer gesammten profil ordner freigeben. bitte klicke jetzt mal auf sandboxed web browser. schaue: ob chrome startet. - öffne dann sandboxie control und gucke ob da die chrome.exe auch als aktiev drinnen steht. wenn dier dieser browser wirklich nicht zusagt kann man das ja wieder endern. |
Also Umstellung auf Chrome incl. Adblock hat hingehauen. Sandboxie klappt auch damit sehr gut. Als nächstes wollte ich mir mit Paragon Backup 2012 Free ein Backup erstellen. Dabei würde ich aber die Bereiche Musik und Bilder gern auslassen, da ich diese ohnehin regelmäßig sichere. Ordner kann man aber irgendwie nicht vom Backup ausschließen, oder bin ich nur zu dusselig? Emsisoft meckert ein wenig viel rum meiner Meinung nach. Beispielsweise auch der Adobe Reader wurde arg angemahnt. Mit Adobe hats Emsisoft also nicht so richtig... Aber wenn's beim nächsten Mal hilft, sei's drum. Secunia gibt mir jetzt auch 100%, obwohl ich sagen muss, dass es sich bei Java nicht mit Ruhm bekleckert hat. Es mahnte immer Version 6 an, obwohl Java schon auf Version 7 steht. Habe dann die aktuelle 6er von Secunia installieren lassen, was aber an der 7er offenbar nichts geändert hat. Eine Frage noch zur Sandbox. Welchen Vorteil bringt es mir, wenn ich den Direkten Zugriff auf die Cookies und so weiter zulasse? Bisher stört mich so nichts? Denke doch mal, weniger zulassen ist sicherer? Nochmals vielen Dank für die viele schnelle Hilfe. |
hi, ja, mit verhaltensanalyse hat man schon ein paar mehr meldungen, aber du hast ja die comunety basierte hilfe, die die entscheidung erleichtern sollte. bzw sollten einige regeln auch automatisch erstellt werden, du kannst den wert, der für blockieren bzw erlauben gilt halt auf 80 % setzen, aber das wäre etwas unsicherer, deswegen sind die 90 % da gewählt worden. außerdem ist das ja nur am anfang so, wenn man viel instaliert, hat man erst mal die regeln festgelegt dann sollte ruhe sein. wenn dir secunia nicht zusagt, kannst du das programm deinstalieren und ausschließlich file hippo nutzen, ansonsten beide. wegen der sandbox. es ist ohne die freigaben natürlich sicherer, aber die meisten nutzer scheuen den komfort verlusst. ich würde auf jeden fall die lesezeichen freigeben, da kann nichts passieren. wenn du auf den rest verzichten kannst, dann musst du die haken nicht setzen. wegen paragon, du machst ja ne sicherung der gesammten platte mit spur 0 (mbr) da kann man glaube ich keine ordner ausschließen. |
hi, da du ja ziemlich lernwillig zu sein scheinst, könntest du ja noch noscript für den chrome testen: http://www.chip.de/news/Werbeblocker..._44490298.html das bringt auch noch mal einiges an sicherheit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board