![]() |
Comodo Firewall und Avira Probleme Guten Abend! Als ich letztens bei meiner Comodo Firewall in der Defense+ Sektion war und auf Trusted Files klickte, bemerkte ich, dass dort viele seltsame chinesiche Zeichen aufgelistet waren, die ich sofort zu Block Files hinzufügte. Ich habe davon ein Screenshot hochgeladen. hxxp://imageshack.us/photo/my-images/822/picturedi.jpg/ Desweiteren bemerkte ich, dass Comodo nicht von alleine startet und auch kein Eintrag im Autostart zu finden ist. Bei meinem Avira konnte ich die Optionen Web und Mail Protection nicht mehr anwählen, deren Status lautete disabled. Als ich einen System Scan ausführen wollte, konnte ich dies nicht als Admin tun. Ich habe mein System mit Malwarebytes und Avira überprüft, konnte jedoch nichts finden. Nun frage ich mich natürlich, was los ist und ob ich mir Sorgen machen muss. Vielen Dank im Voraus! |
Comodo ist kontraproduktiver Müll, bitte umgehend deinstallieren und die Windows-Firewall einschalten! Danach mal routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Außerdem müssen alle Funde entfernt werden. Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
Bitte alles nach Möglichkeit hier in CODE-Tags posten. Wird so gemacht: [code] hier steht das Log [/code] Und das ganze sieht dann so aus: Code: hier steht das Log |
Danke für die schnelle Hilfe. Jedoch bin ich ein wenig verwundert, die Comodo Firewall ist zurzeit sicherlich die beste Firewall, die von Windows dagegen ist ein Witz, auch weiß ich nicht, warum einen Eset online Scan ausführen, wenn Avira, mit den besten Detection Rates, nichts gefunden hat. Nichtsdestotrotz komme ich deinen Vorschlägen natürlich gerne nach. Hier die Logs: Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.51.2.1300 Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Zitat:
Zitat:
Wenn überhaupt ein hostbasierter Paketfilter Sinn macht, dann die Windows-Firewall. Andere machen das System komplexer und damit prinzipiell fehleranfälliger. Und mal ehrlich, du hast so gute Kenntnisse, dass du so ein Regelwerk einer PFW komplettt richtig einstellen kannst? Lies einfach mal hier, ich denke dann sollte es etwas klarer werden: Die Vertrauensbrecher c't Editorial über Internet Security Suites und warum sie idR nichts taugen Oberthal online: Personal Firewalls: Sinnvoll oder sinnfrei? personal firewalls ? Wiki ? ubuntuusers.de Dann wirst Du feststellen, dass es einfach nur unnötig ist, sich das System mit einer weiteren "Schutzkomponente" zu verhunzen... :rolleyes: Malwarebefall vermeiden kannst Du sowieso nur, wenn Du selbst Dein verhalten in den Griff bekommst => Kompromittierung unvermeidbar? |
Bei den Detection Rates beziehe ich mich auf ein review von av-comparatives.org, hier der link, falls interesse besteht. hxxp://www.av-comparatives.org/images/stories/test/ondret/avc_od_aug2011.pdf Comodo Firewall benutze ich, weil es einfach die beste Synergie mit Avira ergibt. Bei Comodo kann ich die Firewall bis in das letzte Detail konfigurieren, was ich auch habe, deswegen ist meine Verwunderung so groß, dass vielleicht ein Virus oder Trojaner mein System korrumpiert hat. Ich habe noch einmal mit SUPERAntiSpyware und HitmanPro mein System untersucht und konnte nichts weiteres finden. |
Zitat:
Zitat:
Warum setzt man nicht einfach mal auf ein schlankeres System und nutzt nur einen Virenscanner plus Windows-Firewall? Warum muss das System mit einer ziemlich sinnfreien PFW belastet werden? Zitat:
Schlecht konfigurierte PFWs machen das System eher anfälliger als ein System nur mit Windows-Firewall. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board