![]() |
hier das Log von aswMBR Code: aswMBR version 0.9.9.1120 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Wir sollten den MBR fixen, sichere für den Fall der Fälle ALLE wichtigen Daten, auch wenn meistens alles glatt geht. Hinweis: Mach bitte NICHT den MBR-Fix, wenn du noch andere Betriebssysteme wie zB Ubuntu installiert hast, ein MBR-Fix mit Windows-Tools macht ein parallel installiertes (Dualboot) Linux unbootbar. Starte nach der Datensicherung aswmbr erneut und klick auf den Button FIXMBR. Anschließend Windows neu starten und ein neues Log mit aswMBR machen. |
hier erneut das Log von aswMBR: ein Eintrag wurde wieder rot markiert dargestellt Module: c:\windows\system32\DLA\DLADResN.sys **suspicious** Code: aswMBR version 0.9.9.1120 Copyright(c) 2011 AVAST Software |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
hier die logs: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.0.1800 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log der Rest kommt später |
hier das Log von ESET online: Code: C:\System Volume Information\_restore{391197E0-8C57-4C06-9C98-32E013C26E86}\RP64\A0016969.exe Win32/Adware.Toolbar.Dealio application Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Danke |
Cookies und Softonic-Müll. Lass die Finger unbedingt von Softonic und Registrycleanern! |
ja, ja, ja, im Zusammenhang mit der Suche nach einem PDF-Converter habe ich mir offenbar (vermutlich unbewußt) diesen Softonic-Mist eingefangen - im übrigen nur über die Chip.de Seite. Die *.exe-Dateien habe ich soweit mein Gehirn sich erinnert nicht aufgeführt. ich komme aber nicht weiter. Bitte um Hilfe! Im Gegenteil ich habe jetzt mal die Dateien (aus den Log-Files von AntiSpyware): E:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\ANKE\EIGENE DATEIEN\NOTEBOOK\SOFTWARE\WINDOWS_XP NEU INSTALLIEREN - DOWNLOADS\PDFCREATER\SOFTONICDOWNLOADER_FUER_FREEPDF.EXE E:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\ANKE\EIGENE DATEIEN\NOTEBOOK\SOFTWARE\WINDOWS_XP NEU INSTALLIEREN - DOWNLOADS\PDFCREATER\SOFTONICDOWNLOADER_FUER_PDF-REDIRECT.EXE G:\ALTE_FESTPLATTE_SIC\SIC_20110507_GEMEINSAME DOKUMENTE\ANKE HAHN\NOTEBOOK\WINDOWS_XP NEU INSTALLIEREN - DOWNLOADS\PDFCREATER\SOFTONICDOWNLOADER_FUER_FREEPDF.EXE G:\ALTE_FESTPLATTE_SIC\SIC_20110507_GEMEINSAME DOKUMENTE\ANKE HAHN\NOTEBOOK\WINDOWS_XP NEU INSTALLIEREN - DOWNLOADS\PDFCREATER\SOFTONICDOWNLOADER_FUER_PDF-REDIRECT.EXE und aus dem ESET Online-Log die Dateien: E:\Dokumente und Einstellungen\Anke\Eigene Dateien\Notebook\Software\registrybooster.exe G:\alte_Festplatte_sic\sic_20110507_Gemeinsame Dokumente\A*\Notebook\registrybooster.exe gelöscht. Danach nochmals Malwarebytes laufen lassen und im Anschluß SuperAntiSpyware. hier die Logs: Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.60.0.1800 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log E:\RECYCLER\S-1-5-21-4105758161-1787748336-607769600-1005\DE25.EXE E:\RECYCLER\S-1-5-21-4105758161-1787748336-607769600-1005\DE26.EXE G:\RECYCLED\DG1.EXE G:\RECYCLED\DG2.EXE zu löschen ist es jetzt geblieben - die Dinger lassen sich nicht löschen, erscheinen immer wieder mit anderen Nummern am Ende. Ach so. die Coockies-Einträge habe ich über meinen Browser versucht zu löschen, hat aber auch nicht gefunzt. Danke |
Dann kicken wir das mit OTL :) Mach einen OTL-Fix, beende alle evtl. geöffneten Programme, auch Virenscanner deaktivieren (!), starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":Files" muss mitkopiert werden!!!) Code: :Files Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann! |
sorry komme damit nicht weiter. habe versucht den OTL-Fix zu machen. Sämtliche Desktop-Icons verschinden von der Oberfläche nur das Hintergrundbild bleibt stehen. Im OTL-Fenster stand noch was von "... killing ...keine Unterbrechungen" und nix geht mehr. Keine Logfile Anzeige. Habe das System hart ausgeschaltet und wieder hochgefahren. Soll ich noch mal einen Scan machen? welchen? Danke |
wiederhol den Fix einfach mal |
habe ich versucht, gleiches Ergebnis. Vielleicht mache ich ja auch was falsch. Folgende Vorgehensweise: 1. Mozilla Firefox schließen 2. OpenOffice Schnellstarter schließen 3. Lexware Info Service schließen 4. SUPER AntiSyware schließen 5. avast schließen bzw. alles deaktivieren 6. Exif-Lancher schließen 7. Malwarebytes schließen 8. Canon My Printer schließen Netzwerkkabel bleißt angeschlossen OTL aufrufen Text aus in einer zuvor gespeicherten Datei kopieren und in die Custom Scan/Fixes Box kopieren und dann im Anschluß auf den "Fix"-Button drücken (rote Schrift). Dann erscheint in der Status Leiste so was ähnliches wie "... killing Processes...", nach einer Weile verschinden die Icons und nix geht mehr. Ich habe allerdings ach das Gefühl, das sich da nix tut. Z.B. mein G:\ Laufwerk (externe Festplatte) rührt sich nicht. E:\RECYCLER und G:\RECYCLER sind meinem Gefühl nach schon wieder Dateien hinzugekommen (weiß ich jetzt aber nicht so genau) Danke |
Dann versuch es nochmal mit diesem Fixscript: Code: :Files |
keine Veränderung! habe zuvor den PC frisch gebootet. Alle Programme beendet (siehe oben) OTL aufgerufen Code eingetragen und auf "Fix" geklickt. Statuszeile sagt: killing processes DO NOT INTERRUPT ... diesmal sind allerdings die Icons stehen geblieben UND mir ist aufgefallen, daß mit dem klicken auf "Fix", die Systemuhr stehen bleibt. Ich habe den PC diesmal genau 5 Stunden so stehen lassen, bevor ich ihn mal wieder hart gebootet habe. Malwarebytes Anti-Malware sagt mir jetzt das meine Testversion abläuft. Danke für eine Rückinfo |
Dann leer einfach mal die Papierkörbe auf E: und G: Selbstverstöndlich müssen diese offensichtlich externen Datenträger auch anschlossen sein diese genau die Laufwerksbuchstaben haben! Zitat:
Dann lässte MBAM eben nur als Free laufen. Wo ist da dein Problem? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board