![]() |
google redirect ? Hallo, konnte mein Problem trotz einigen Anleitung zum Entfernen von Trojanern nicht lösen. Vielleicht habt ihr noch eine Idee. Problembeschreibung: Google leitet mich in 1/3 der Fälle auf die Google Startseite zurück, nicht auf eine andere Seiten. Einfach so, als hätte ich nie einen Suchbegriff eingegeben. Google ist der Standart Browser, unter Chrome z.B. funktioniert alles tadellos, so wie man das gewohnt ist. System Windows 7, 64bit. Ich habe auch schon Scanner von Kaspersky, den Avira Virenscanner, TDSS ausprobiert. Alles jedoch ohne Befund. Vielleicht könnt ihr mir als letzte Instanz helfen. Besten dank und die otl.txt und extra.txt habe ich mit angehängt (aus der Anleitung für Hilfesuchende entnommen). |
Ich meinte natürlich Firefox ist der Standartbrowser. |
Bitte nun routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! ESET Online Scanner
|
Hier sind die Log files. Ich habe noch USB Stick und Festplatte (des Handys) angeschlossen, da die wohl seit der Infektion auch mal angeschlossen waren. |
Gibt es noch weitere Logs von Malwarebytes? Wenn ja bitte alle posten, die in Malwarebytes im Reiter Logdateien sichtbar sind. |
Es gibt da noch die protection logs, mehr aber nicht und da steht auch nicht wirklich was drin. Also die aktuelle Log und die protection logs. Könnte es auch an einem Add In liegen? Das komische: ich hatte das auch, vorhin zum ersten Mal, bei dem Firefox der Ubuntu Distribution. Der läuft z.T. mit ähnlichen Add Ins. Mit anderen Diagnose Programmen testen? |
Zitat:
|
Hmm, gute Frage. Ich vermute das lag daran, dass dieses Tool oft im Zusammenhang mit dem geschilderten Problem genannt wurde und ich wie gesagt dieses eigentlich gerne selbst gelöst hätte. Naja ich habe erkannt, dass das wohl nicht sehr sinnvoll war, auch so wie du die Frage formulierst geht das wohl in die Richtung. Naja ich poste mal die log files dazu. Sowohl das cf.txt als auch die in dem genannten Ordner. Vielleicht kann mir ja doch noch geholfen werden. Dazu gelernt habe ich auf jeden Fall schon. |
Bitte nun dieses Tool von Kaspersky ausführen und das Log posten => http://www.trojaner-board.de/82358-t...entfernen.html Das Tool so einstellen wie unten im Bild angegeben - klick auf change parameters und setze die Haken wie im folgenden Screenshot abgebildet, Dann auf Start Scan klicken und wenn es durch ist auf den Button Report klicken um das Log anzuzeigen. Dieses bitte komplett posten. Hinweis: Bitte nichts voreilig mit dem TDSS-Killer löschen! Falls Objekte vom TDSS-Killer bemängelt werden, alle mit der Aktion "skip" behandeln und hier nur das Log posten! http://saved.im/mtkwmtcxexhp/setting...8_16-25-18.jpg Falls du durch die Infektion auf deine Dokumente/Eigenen Dateien nicht zugreifen kannst, Verknüpfungen auf dem Desktop oder im Startmenü unter "alle Programme" fehlen, bitte unhide ausführen: Downloade dir bitte unhide.exe und speichere diese Datei auf deinem Desktop. Starte das Tool und es sollten alle Dateien und Ordner wieder sichtbar sein. ( Könnte eine Weile dauern ) http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif Windows-Vista und Windows-7-User müssen das Tool per Rechtsklick als Administrator ausführen! http://www.trojaner-board.de/images/icons/icon4.gif |
Habe unhide auch durchgeführt, brauchte aber auch nicht sehr lange. Hier das geforderte Log, lief fehlerfrei durch. Hat für den Scann auch nur knapp 40 Sekunden gebraucht. |
Ist auch ok. Meinst du evtl. solche redirects? => Was ist das: http://p4.cqwqag64cczha.t47ko5gfnvu7plyt.if.v4.ipv6-exp.l.google.com/intl/en/ipv6/exp/iframe.html ?!? - Websuche-Hilfe |
Nein leider auch nicht. Das Problem äußert sich so. Ich suche über die Google Suche, und wenn ich den entsprechenden Link anklicke, dann passiert einfach nichts. Ich bleibe beim Google Fenster hängen, werde aber auch nicht an eine andere Seite weitergeleitet. Den enstprechenden Link mit mittlerer Maustaste in neuem Fenster öffnen funktioniert. Ich hatte das Problem auch auf meine Geschäftsrechner, habe aber durch Systemwiederherstellung dieses heute beheben können... |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! Solltest du nach der Ausführung von Combofix Probleme beim Starten von Anwendungen haben und Meldungen erhalten wie Zitat:
|
CF auf dem seit langem diskutierten Problemrechner ausführen. Oder auf dem kurz angesprochenen Geschäftsrechner? |
Wieso denn jetzt zwei Rechner?? Wir vereinbaren immer pro Strang ein Rechner! Logs von unterschiedlichen Systemen in einem Strang zu werfen ist Käse und führt irgendwann zur Verwechselung! |
Richtig. Also hier das Log. |
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
|
also ich habe einmal den quickscan und den scann des laufwerks c angehängt |
Wir sollten den MBR fixen, sichere für den Fall der Fälle ALLE wichtigen Daten, auch wenn meistens alles glatt geht. Starte nach der Datensicherung aswmbr erneut und klick auf den Button FIXMBR. Anschließend Windows neu starten und ein neues Log mit aswMBR machen. |
soll, kann ich das auch ausführen wenn ich parallel eine linux distribution (ubuntu) auf dem system habe? beim booten werde ich immer gefragt was ich starten will. soweit ich das verstehe, greife ich ja in diese boottabelle ein, funktioniert das auch mit dieser nicht herkömmlichen boottabelle? ich denke du weißt was ich meine, oder? bitte um kurze rückmeldung. |
Nein, dann musst du den MBR so lassen, weil sonst nach dem Fix dein Linux nicht mehr starten würde. Man müsste dann mit sowas wie SuperGRUBDisk oder RescaTux den MBR für Linux reparieren. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! Anschließend über den OnlineScanner von ESET eine zusätzliche Meinung zu holen ist auch nicht verkehrt: ESET Online Scanner
|
Wie zu erwarten hat sich der erneute Malwarebytes und Eset Test wohl nicht verändert. SuperAntiSpy... hat nur cookies gefunden. das unter c:/ auch in chrome und nicht dem firefox |
Sieht ok aus, da wurden nur Cookies gefunden. Noch Probleme oder weitere Funde in der Zwischenzeit? |
Probleme die gleichen. Funde keine. Ich denke ich werde ein altes Firefox Profil nehmen und das mal ausprobieren. Ich berichte. |
Hast du rein zufällig einen Router? Wenn ja wurde da das Adminpasswort geändert? Wenn nicht, setz diesen Router auf Werkseinstellungen zurück und konfiguriere ihn neu. Wichtig ist, dass du das unsichere vordefinierte Adminkennwort zum Router änderst! |
https everywhere deaktiviert und scheint gut zu sein. Ansonsten werde ich jetzt einfach die alten, verbliebenen Dateien löschen und mal schauen ob das system stabil bleibt. danke für deine mühe, kleine spende geht raus und vielleicht kannst mir noch ein gutes antiviren programm empfehlen. thx. |
Dann wären wir durch! :abklatsch: Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle wieder runter. CF kann über Start, Ausführen mit combofix /uninstall entfernt werden. Melde dich falls es da Fehlermeldungen zu gibt. Malwarebytes zu behalten ist kein Fehler. Kannst ja 1x im Monat damit scannen, aber immer vorher ans Update denken. Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers, hier der direkte Downloadlink: Mozilla und andere Browser => http://filepony.de/?q=Flash+Player Internet Explorer => http://fpdownload.adobe.com/get/flas..._player_ax.exe Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board