![]() |
Hallo Ich kenne mich leider nicht so gut aus, mich würde aber interessieren, ob es auch möglich ist, daß sich ein Virus im Bios einnisten kann? Grüsse aus Österreich |
Es gibt einen experimentellen Virus der sich im BIOS einnisten kann, wenn er nicht derart fehlerhaft programmiert worden wäre *g*. Also um eine eindeutige Antwort zu geben: NEIN. |
Danke für die schnelle Antwort [img]smile.gif[/img] Grüsse Josy |
Hi Boarders, es gibt ja einen Virus der das BIOSdingsda :rolleyes: überschreibt und er PC nicht mehr bootet (ich weiß ist was anderes als dass der Virus sich da einnistet, aber darum geht's mir ja gar nicht) N' Kumpel von mir hatte mal so einen drauf. Kann man das Bios durch eine Sicherheitskopie oder so wieder reinschreiben, oder muss da ein neuer Chip rauf? Danke |
Dein Freund hatte sicher CIH oder Magistr *g*. Problem ist folgendes: Die Funktion zum Schreiben des BIOS wird vom BIOS selbst zur Verfügung gestellt. Wenn also das BIOS nicht mehr funktioniert, kannst Du es nicht neu schreiben (weil dazu das BIOS funktionieren müsste, weil es die Funktionen dafür zur Verfügung stellt). Im Normalfall wird das Board ausgetauscht, da der Bios Chip fest aufgelötet ist. Es gibt noch andere Methoden: Mit einem EEPROM Schreiber das Bios auf den Chip neu schreiben. Chip austauschen. "Rescue Funktionen" die einige Board haben. Aber das ist alles eher selten :o). |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak: "Rescue Funktionen" die einige Board haben. Aber das ist alles eher selten [img]redface.gif[/img] ). </font>[/QUOTE]Zum Beispiel "Dual Bios" , gibts leider nicht mehr. Beim Ausfall des Hauptbios, egal aus welchem Grund, kann über das Backupbios jederzeit das Hauptbios wiederhergestellt werden. War schon mehrfach sehr nützlich und hilfreich Gruß immo9 |
Zum Beispiel - einige IBM Board konnten auch ein BIOS von einer Diskette lesen und einspielen, falls das Hauptbios ausgefallen ist. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von immo9: Zum Beispiel "Dual Bios" , gibts leider nicht mehr. </font>[/QUOTE]So nicht ganz richtig ;) Gigabyte bietet das immer noch an(außer auf Lowcost-Boards) und ein anderer Mainboardhersteller hat es auch und nennt es DieHard-Bios. Dessen Name war mir leider entfallen..., aber es gibt ja Goggle ;) . Aopen wars ;) Para |
Es gibt von einem Hersteller einen "BIOS Savior" ,das ist eine Art Adapter,den man in den BIOS-Sockel steckt,und oben den original BIOS-Chip. Dann wird das BIOS auf einem Zusatztchip (auf der Adapterplantine) gespeichert,und kann wiedert zurückgeschrieben werden (per Jumper). Das geht aber nur mit den großen ,Eemprom-ähnlichen Chips. Die neueren kleineren gehen nicht. |
[ 24. April 2003, 10:00: Beitrag editiert von: immo9 ] |
die wahrscheinlichkeit eines bios-virus ist rein theoretisch und spätestens dann aus der welt geschafft, wenn das ursprüngliche bios (das natürlich 100% clean gesichert sein muß) wieder zurückgespielt wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board